Leclerc äußert seine Meinung zu Lewis Hamilton, nachdem Ferraris Funksprüche klargestellt wurden – Zusammenfassung

Kurz nach dem actiongeladenen Grand Prix von Miami stehen Lewis Hamilton, Charles Leclerc und Ferrari ganz oben auf den Schlagzeilen.
Es war ein frustrierender Sonntag für Ferrari in Miami, nicht nur wegen mangelnder Pace, sondern auch wegen der Teamanweisungen. Leclerc hatte seine Haltung gegenüber Hamilton klar zum Ausdruck gebracht, während Hamilton die zahlreichen angespannten Wortwechsel mit seinem Renningenieur thematisierte. All das und mehr – also los geht’s.
Lewis Hamilton steht bei Charles Leclerc nicht in UngnadeFerrari ordnete in Miami einen Fahrerwechsel an, Hamilton überholte Leclerc und fiel wieder zurück, als das Ferrari-Duo versuchte, Kimi Antonelli von Mercedes einzuholen, ein Unterfangen, das sich letztlich als erfolglos erwies.
Doch nachdem beide Ferrari-Fahrer nach dem Rennen einen frustrierten Eindruck machten, erklärte Leclerc, dass dies nicht auf Hamilton abgezielt habe, nachdem die Teamanweisungen von Ferrari zu einem zentralen Gesprächsthema beim Grand Prix von Miami geworden waren.
Weiterlesen – Leclerc äußert seine Meinung zu Lewis Hamilton nach den Anweisungen des Ferrari Miami GP-Teams
Lewis Hamilton äußert sich im Ferrari-Radio „sarkastisch“Als Hamilton neben einer Reihe unverblümter Botschaften witzelte, Ferrari solle eine „Teepause“ einlegen, könnte man meinen, Hamilton habe es todernst gemeint und in der Kommunikation mit Ferrari-Renningenieur Riccardo Adami während des Grand Prix von Miami sei er brutal gewesen.
Hamilton hat jedoch inzwischen klargestellt, dass er nicht böse auf Adami war, und fügte hinzu, dass einige der Nachrichten „sarkastisch“ gemeint gewesen seien, als er verriet, dass er Besuch vom Ferrari-Chef Fred Vasseur bekommen habe.
Weiterlesen – Lewis Hamilton stellt Rekord auf, direkt nach der „Teepause“: Die Gemüter bei Ferrari erhitzen sich
Neue Beweise im Vorfall Verstappen gegen Norris aufgetauchtDie erste Reihe in Miami bestand aus den Polesittern Max Verstappen und Lando Norris, doch als Verstappen in Kurve 1 blockierte, versuchte Norris zunächst, die Führung zu übernehmen, musste dann aber abziehen und kehrte auf P6 zurück.
Norris war der Meinung, Verstappen habe ihn abgedrängt. Die Rennleitung war anderer Meinung, doch Anthony Davidson hat die Analyse genauer analysiert und versteht nun, warum Norris die Mätzchen seines Rivalen als „etwas schmutzig“ empfand.
Weiterlesen – Neue Beweise im umstrittenen Vorfall zwischen Verstappen und Norris in Miami
FIA-Entscheidung zum Red Bull-Protest gegen George RussellBeide McLaren-Fahrer – Oscar Piastri und Norris – schafften es schließlich, an Verstappen vorbeizukommen und dominierten von da an. Das Timing eines virtuellen Safety Cars half George Russell dabei, seinen Mercedes vor Verstappen auf das Podium zu bringen.
Red Bull wollte nach dem Rennen protestieren, weil Russell angeblich unter gelber Flagge nicht langsamer gefahren sei, doch die FIA-Kommissare wiesen den Protest zurück.
Lesen Sie mehr – FIA-Regel zum Protest von Red Bull gegen Russell Miami GP-Podium in Gefahr
Audi F1 gibt neuen Motorenchef bekanntIm Zuge der Vorbereitung auf den Einstieg in die F1 2026 durch die Übernahme von Sauber hat Audi F1 eine weitere wichtige Veränderung in seiner Führungsriege vorgenommen, da der ehemalige Geschäftsführer Adam Baker das Projekt verlässt.
Audi hat Christian Foyer zum Chief Operating Officer (COO) ernannt. Stefan Dreyer leitet weiterhin als Technischer Leiter die Entwicklung des Motors. Die Veränderungen bedeuten auch, dass Mattia Binottos Terminkalender voller wird.
Weiterlesen – Audi F1-Motorenchef tritt im Zuge der jüngsten Änderungen in der Managementstruktur zurück
planetf1.com