GP von Singapur: Alonso überrascht mit P1, aber nach FP1 bleiben große Fragen offen

Fernando Alonso sicherte sich im ersten Training zum Großen Preis von Singapur überraschend den ersten Platz, doch der Nachmittag gehört zu den weniger repräsentativen im Kalender.
Charles Leclerc wurde Zweiter vor Max Verstappen.
Nicht die schlüssigste Session, aber Alonso war im FP1 in Singapur der SchnellsteAls die Streckentemperatur 36 °C erreichte, wagten sich die Fahrer zum ersten freien Training auf die Strecke. Einige, darunter auch Charles Leclerc, testeten die Kühlweste. Max Verstappen gab mit einer Zeit von 1:35.501 das Tempo vor, als Alex Albon mit einem Bremsschaden an die Box fuhr.
Albon hielt in seiner Box an, als sein rechter Hinterreifen brannte. Seine Mechaniker versuchten, den Schaden zu löschen, bevor sie die Räder manuell drehten, um die Bremsscheibe durchdrehen zu lassen und kühle Luft an die Scheibe zu leiten. Auch sein linker Hinterreifen brannte.
Während seine Rivalen ihre Rundenzeiten fortsetzten und Lewis Hamilton eine Zeit von 1:33.927 erreichte, stieg Albon aus seinem Auto und rieb sich die Augen, während seine Mechaniker immer noch damit kämpften, das Feuer zu löschen.
Sein Teamkollege Carlos Sainz war der nächste, der sich auf P1 einreihte, bevor er von OScar Piastri abgehängt wurde und sich mitten in einem McLaren-Sandwich wiederfand, 0,08 Sekunden hinter dem Australier und 0,07 Sekunden vor Lando Norris.
Williams berichtete: „Alex hatte ein Problem mit der Hinterradbremse, das wir untersuchen. Er wird das restliche FP1 nicht mehr fahren, aber wir sind zuversichtlich, dass wir das Problem für das FP2 lösen können.“
F1 2025: Die Gewinner und Verlierer der Saison👉 Die Ergebnisse der F1 2025-Meisterschaft 👉 Die aktualisierten Tabellenstände der Fahrer- und Konstrukteursmeisterschaft
Zwanzig Minuten nach Beginn der einstündigen Session fuhr Norris mit einer Zeit von 1:32,493 Minuten die schnellste Zeit und lag damit 0,02 Sekunden vor Verstappen, wobei beide Fahrer auf harten Pirelli-Reifen fuhren. Fernando Alonso war mit 0,099 Sekunden der schnellste der Medium-Fahrer und belegte den dritten Platz. Die weichen Reifen hatte noch niemand ausprobiert.
Nach dem Wechsel auf die weichen Reifen setzte sich Charles Leclerc mit einer Zeit von 1:31.266 an die Spitze, eine Zehntelsekunde vor Verstappen, Piastri war Dritter.
Der Meisterschaftsführende war von Leclercs Teamkollegen Lewis Hamilton in Kurve 1 nicht beeindruckt und sagte zu McLaren: „Ich hoffe, Ferrari wird eines Tages Spiegel erfinden.“ Piastri hatte anschließend einen kleinen Zusammenstoß mit der Mauer, eine Art harte Berührung.
In den letzten zehn Minuten lagen nur Sainz auf Platz acht vor Yuki Tsunoda und Esteban Ocon in den Top Ten, die ihre Bestzeit nicht auf den weichen Reifen erzielt hatten. Alonso im Aston Martin war mit 1:31.116 der Schnellste und lag 0,214 Sekunden vor Leclerc.
Gabriel Bortoleto fand Verkehr in Form von Piastri, mit einem „Was zum Teufel macht er da!“
Die Session endete mit Alonso als Schnellster vor Leclerc und Verstappen.
Singapur GP FP1-Zeiten1 Fernando Alonso Aston Martin 1:31.116 2 Charles Leclerc Ferrari +0,150 3 Max Verstappen Red Bull Racing +0,276 4 Lewis Hamilton Ferrari +0,364 5 Oscar Piastri McLaren +0,365 6 Lando Norris McLaren +0,582 7 Isack Hadjar Racing Bulls +0,639 8 Carlos Sainz Williams +0,696 9 Yuki Tsunoda Red Bull Racing +0,744 10 Esteban Ocon Haas F1 Team +1.012 11 George Russell Mercedes +1,023 12 Nico Hülkenberg Kick Sauber +1,199 13 Pierre Gasly Alpine +1,262 14 Kimi Antonelli Mercedes +1.283 15 Liam Lawson Racing Bulls +1,345 16 Oliver Bearman Haas F1 Team +1,422 17 Gabriel Bortoleto Kick Sauber +1,495 18 Lance Stroll Aston Martin +1,918 19 Franco Colapinto Alpine +2.208
20 Alex Albon Williams keine Zeit
planetf1.com