Autofahrer sollen einen Fehler vermeiden, der die Windschutzscheibe beschädigen kann

Wenn Sie Auto fahren, tun Sie wahrscheinlich alles, um Ihr Auto zu pflegen – schließlich können Fahrzeugschäden ziemlich teuer werden . Deshalb ist es immer praktisch, sich Tipps zu holen, denn Wissen ist Macht, wenn es ums Autofahren geht.
Sie ahnen es vielleicht nicht: Sie könnten unbewusst einen schwerwiegenden Fehler begehen, der Ihre Windschutzscheibe schwer beschädigen kann. Wie Sie wahrscheinlich bereits wissen, ist es wichtig, Ihre Windschutzscheibe bestmöglich zu pflegen, da sie für Sicherheit, Sicht und strukturelle Integrität unerlässlich ist. Eine verschmutzte oder beschädigte Windschutzscheibe kann Ihre Sicht beeinträchtigen.
Um Ihr Auto in gutem Zustand zu halten, sollten Sie einige Regeln beachten. So sollten Sie beispielsweise mit ammoniakfreiem Glasreiniger und Mikrofasertüchern für Sauberkeit sorgen, es regelmäßig auf Absplitterungen und Risse überprüfen, um diese sofort reparieren zu können, und Ihre Wischerblätter pflegen, um Kratzer und Streifenbildung zu vermeiden .
Neben den grundlegenden Regeln gibt es jedoch noch eine weitere Regel, die Sie befolgen können, um sicherzustellen, dass Ihr Fahrzeug in einem Top-Zustand bleibt. Dabei geht es um etwas, an das Sie vielleicht nie gedacht haben. Der Dashcam-Experte Kyung Ho Min von Thinkware hat kürzlich einige Ratschläge gegeben.
Laut dem Fachmann können Sie durch einen einfachen Fehler unwissentlich großen Schaden anrichten. Doch keine Sorge, das Problem lässt sich leicht beheben.
Kyung Ho Min sagte: „Dashcams sollen Sie schützen, aber eine unsachgemäße Installation kann Sie (und Ihre Windschutzscheibe) einem größeren Risiko aussetzen, und Sie bemerken es möglicherweise erst, wenn es zu spät ist. Eine schlechte Platzierung ist der häufigste Übeltäter, wobei minderwertige Saugnäpfe und billige Klebepads bleibende Spuren auf dem Glas hinterlassen und sogar an Tönungsfolien ziehen.
„Im Laufe der Zeit kann das ständige Entfernen oder Neupositionieren der Dashcam die dünne wärmereflektierende oder Sichtschutzbeschichtung zerkratzen und ablösen. Dies ist bei vielen modernen Autos der Fall und der Austausch kann sehr teuer sein.
Auch das Wetter ist ein Problem. Wenn der Herbst beginnt und Feuchtigkeit und Kondensation zum Problem werden, können Saughalterungen in den Ruhezustand wechseln.
„Man kann zwar leicht darauf reagieren, indem man die Saugkraft verstärkt oder nachjustiert, aber dadurch wird die Abnutzung des Glases nur verstärkt. Auch geringe Mengen Feuchtigkeit unter der Halterung können zu Schlieren, klebrigen Rückständen oder Blasenbildung auf den Scheibenschichten führen.
Fahrer sollten auf Verfärbungen, abblätternde Tönung oder trübe Stellen rund um die Dashcam-Halterung achten. Auch schwache kreisförmige Markierungen an der Stelle, an der der Saugnapf saß, dürfen nicht ignoriert werden – selbst nach der Reinigung. Auch wenn die Halterung regelmäßig abfällt oder täglich neu positioniert werden muss, ist dies ein Warnsignal.
Der Experte fügte hinzu: „Die gute Nachricht ist, dass Sie den Schaden stoppen können, bevor er wirklich entsteht. Montieren Sie Ihre Dashcam unbedingt hinter dem Rückspiegel, da das Glas dort werkseitig behandelt und daher langlebiger ist. Investieren Sie außerdem in ein hochwertiges Montagesystem, das für den Langzeitgebrauch ausgelegt ist.“
Lassen Sie sich nicht von den billigeren Saugnäpfen verführen und widerstehen Sie dem Drang, die Kamera zu entfernen, es sei denn, es ist unbedingt erforderlich. Wenn es doch einmal nötig ist, reinigen Sie den Bereich unbedingt mit einem nicht scheuernden Tuch. Achten Sie bei sinkenden Temperaturen auch auf Kondenswasser in Ihrem Auto. Trocknen Sie es vorsichtig ab, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit unter die Halterung gelangt.
„Einige Hersteller bauen zusätzlichen Schutz für extreme Bedingungen ein. THINKWARE beispielsweise verwendet Wärmesensoren und Superkondensatortechnologie, sodass seine Geräte automatisch in den Schutzmodus wechseln können, wenn es in der Kabine zu heiß oder zu kalt wird.
„Modelle wie das U3000 verfügen außerdem über thermische Abschaltsysteme, die dafür ausgelegt sind, die Daten bei plötzlichen Temperaturspitzen zu erhalten. Bei der Montage verlässt sich THINKWARE auf 3M-Klebesysteme, die so konstruiert sind, dass sie auch bei schwankendem Wetter fest an ihrem Platz bleiben.
„Letztendlich sollte eine Dashcam eine Sicherheitslösung sein und keine Schadensquelle. Ein paar schnelle Überprüfungen können Ihnen in Zukunft viel Geld und Ärger ersparen.“
Daily Express