Arsenal hat seinen Stürmer, aber das eigentliche Problem ist das Kreieren von Chancen

Letzte Saison schien es, als würde Arsenal dringend einen torgefährlichen Stürmer brauchen, und mit der Verpflichtung von Viktor Gyokeres haben sie nun genau das Richtige gefunden.
Während die Gunners in der Saison 2024/25 weniger Tore kassierten als Liverpool, erzielte Arne Slots Mannschaft 17 mehr – wohl der entscheidende Unterschied im Titelrennen der Premier League.
Dies ist offensichtlich ein Problem, mit dessen Lösung Gyokeres beauftragt wurde, auch wenn es möglicherweise etwas komplizierter ist.
Wenn wir uns die Gründe ansehen, warum Arsenal nur 69 Tore schoss, während der Meister nur 86 erzielte, wird klar, dass ihr Problem nicht darin bestand, Chancen zu nutzen, sondern sie zu kreieren …
Liverpool (13,3 %) hatte letzte Saison eine bessere Schussverwertungsquote als Arsenal (12,6 %), aber diese Statistik ist aus einem wichtigen Grund irreführend: Elfmeter.
Liverpool gewann und erzielte die meisten Elfmeter der Liga, neun, während Arsenal gewann und nur zwei verwandelte.
Angesichts der Tatsache, dass in der Premier League 2024/25 83 % der Elfmeter verwandelt wurden und nur 11 % der Schüsse ohne Elfmeter, verzerrte jeder gewonnene Elfmeter einer Mannschaft ihre Schussverwertungsquote als Spiegelbild ihrer Abschlussfähigkeit erheblich.
Wenn wir uns ansehen, wie gnadenlos die beiden Teams abseits des Elfmeterpunkts waren, war es tatsächlich Arsenal, das (etwas) besser ins Ziel kam …
Während es für Liverpool eine Menge war, neun Elfmeter zu gewinnen, wurden im letzten Jahrzehnt 14 Teams in einer Saison mehr zugesprochen – darunter auch Manchester United, dem in der Saison 2019/20 in 38 Spielen sage und schreibe 14 Elfmeter zugesprochen wurden.
Dass ein Team, das so weit oben in der Tabelle landete wie Arsenal, nur zwei Elfmeter herausholte, ist allerdings ungewöhnlich. In den letzten zehn Spielzeiten gewann eine Mannschaft mit einem Punktestand über 70 im Schnitt fünf Elfmeter, Meister waren es im Schnitt acht.
Tatsächlich war Arsenal selbst in der Saison 2015/16 das letzte Team, das so viele Punkte und so wenige Elfmeter holte. Damals landeten sie ebenfalls auf dem zweiten Platz und gewannen nur zwei Elfmeter. Meister Leicester bekam 13 zugesprochen.
Diese sieben zusätzlichen Elfmeter in der letzten Saison hatten auch einen erheblichen Einfluss auf den Titelkampf, da Liverpool mit seinen neun verwandelten Elfmetern im Laufe der Saison elf zusätzliche Punkte holte.
Da Arsenals zwei Elfmeter bei einem 5:2-Sieg gegen West Ham im November fielen, brachten sie den Gunners keinerlei Punkte ein.
Wenn wir die Elfmeter einmal beiseite lassen, kommen wir zum Hauptgrund, warum Arsenal im Vergleich zu Liverpool so wenige Tore geschossen hat: Sie haben sich einfach nicht genügend Chancen erarbeitet!
Im Verlauf von 38 Spielen hat Liverpool 95 Schüsse mehr abgegeben, die kein Elfmeter waren, als die Gunners … genau 2,5 mehr pro Spiel.
Hätte Mikel Artetas Mannschaft die gleiche Anzahl an Schüssen ohne Elfmeter abgegeben wie der Meister und weiterhin mit der gleichen Trefferquote (12,3 %) getroffen, hätten sie zwölf weitere Tore erzielt. Das zeigt, dass Arsenals Hauptproblem in der letzten Saison darin bestand, dass man die Chancen, die man nicht nutzt, nicht verwertet.
Liverpool hat in der letzten Saison nicht nur mehr Torschüsse als Arsenal herausgespielt, sondern auch bessere, denn nur Brentford hatte im Durchschnitt mehr Chancen in Bezug auf die erwarteten Tore pro Schuss (ohne Elfmeter).
Das bedeutet, dass Liverpool in der letzten Saison Chancen herausgespielt hat, die in der Premier League historisch gesehen in 12 % der Fälle auch genutzt wurden, während die Chancen von Arsenal in einer Quote von 11 % genutzt wurden.
Ein Unterschied von 1 % klingt vielleicht nicht nach viel, aber wenn man bedenkt, dass Arsenal im Laufe der letzten Saison 544 Schüsse abgab, die keine Elfmeter waren, hätte das Team, wenn es sich so gute Torchancen erarbeitet hätte wie der Meister, fünf Tore mehr erzielt (1 % von 544).
Aufmerksamen Lesern wird aufgefallen sein, dass die Gesamtzahl der Tore, die Arsenal aus den oben genannten Gründen „nicht geschossen“ hat, 24 beträgt, während sie in Wirklichkeit 17 Tore weniger geschossen haben als Liverpool.
Das liegt daran, dass Arsenal, wenn man die Schussqualität berücksichtigt, in der letzten Saison nicht nur etwas besser im Abschluss war als der Meister, sondern viel besser im Abschluss, da sie ihren xG ohne Elfmeter um sieben Tore übertrafen, während Liverpool nur mickrige 0,5 erzielte.
Tatsächlich waren trotz der Gerüchte um Arsenals Abschneiden in der letzten Saison nur Nottingham Forest und die Wolves vor dem Tor gnadenloser als die Gunners.
Das Problem für Artetas Mannschaft bestand darin, dass Liverpool so viel mehr und hochwertigere Chancen herausspielte, dass sie nicht unbedingt zielstrebig sein mussten, um die Liga zu gewinnen.
Hier sind also kurz zusammengefasst die Gründe, warum Arsenal in der letzten Saison 17 Tore weniger geschossen hat als Liverpool …
Natürlich ist es umso besser, wenn Gyokeres Arsenal dabei hilft, seine Chancen zu nutzen. Gleichzeitig sollte er aber auch dazu beitragen, das Hauptproblem der Gunners zu lösen, überhaupt genügend Chancen zu kreieren.
In der vergangenen Saison versuchte er in der Primeira Liga durchschnittlich 4,5 Torschüsse pro 90 Minuten, weit mehr als Gabriel Jesus (3,0) und Kai Havertz (2,6) für Arsenal in der Premier League.
Obwohl die Anzahl der Schüsse eines Stürmers zum Teil natürlich von der Unterstützung seiner Teamkollegen abhängt, ist sie auch ein Ergebnis der Optionen, die er seinen Teamkollegen durch seine Bewegungen und seine Voraussicht im und um den Strafraum herum bietet.
Da Gyokeres außerdem den zweiten Platz in der Liga bei den aus dem Spiel heraus erspielten Chancen (60) und den meisten herausgeholten Elfmetern (4) belegt, dürfte er eine wichtige Rolle dabei spielen, den Gunners die Munition zu liefern, die sie brauchen, um in dieser Saison um den Premier-League-Titel mitzukämpfen.
BBC