Motorrad. Mit dem Flying Flea C6 startet Royal Enfield in den Markt der elektrischen Zweiräder.

Beginnen wir mit etwas Geschichte, denn der Flying Flea war keine Motorradlinie, sondern ein Motorrad mit Verbrennungsmotor, das während des Zweiten Weltkriegs für die Armee bestimmt war. Dieser „Flying Flea“, die Übersetzung von Flying Flea, wurde hergestellt, um genau wie der Willys Jeep mit dem Fallschirm an der Front abgeworfen zu werden.
Es handelte sich um ein leichtes und kompaktes Motorrad, das für den militärischen Einsatz konzipiert wurde. Der neue Flying Flea spiegelt diesen Geist wider: Er ist leicht und kompakt, dient aber einem völlig anderen Zweck und wird von einem Elektromotor angetrieben.
Diese Royal Enfield Flying Flea C6 wurde auf der Messe EICMA 2024 vorgestellt und wird im Frühjahr 2026 bei unseren Händlern eintreffen. Ihre Ausstattung ist modern, auch wenn ihre Kurven an das Original erinnern, und mit ihrer Leistung hat sie die Marke Super Soco im Visier, die wir in den Städten gut kennen.
Dieses Modell, die C6 oder FF-C6, ist das allererste Modell von Flying Flea, der Elektromarke von Royal Enfield, und ein echtes Wagnis.
Das Design verbindet Vergangenheit und ModerneWas den Stil betrifft, finden wir bei diesem neuen C6 die allgemeine Linie des Rahmens wieder, der jetzt von der Lenksäule bis zur Schwinge aus Aluminium besteht und durch einen Monostoßdämpfer unter dem Sitz verbunden ist.
Auffällig ist der falsche Tank, der wie bei den Motorrädern der 30er Jahre unter dem Rahmen platziert ist, die Form des Motorgehäuses (jetzt elektrisch), das die Form der Verbrennungsmotoren von Royal Enfield aufnimmt, und natürlich die sehr gelungene Parallelogrammgabel.
Der Akku ist nicht herausnehmbar und in einer Magnesiumhalterung untergebracht. All dies ist Modernität im Retro-Stil.
Modernität wird durch das altmodische runde Armaturenbrett hervorgehoben, das hier jedoch digital und taktil ist, es gibt keine Nadel. Wir navigieren durch die Menüs mit modernen und ergonomischen Bedienelementen, die Zugriff auf alle verfügbaren Funktionen einschließlich der Fahrmodi am linken Griff ermöglichen.
Bei diesem C6 können Sie die linke und rechte Fußstütze vertauschen, um Ihre Füße nach Wunsch nach vorne oder hinten zu bewegen, was für Personen mit langen Beinen oder Personen, die eine eher sitzende Position bevorzugen, praktisch sein kann.
Wie viele Elektrofahrzeuge setzt Royal Enfield fortschrittliche Technologien für Sicherheit und Reichweite seines Motorrads ein. Zu diesem Zweck ist die C6 mit einer VCU (Vehicle Control Unit) ausgestattet, die kontinuierlich zahlreiche Parameter analysiert, um Batterie- und Motormanagement optimal anzupassen. Diese VCU wird automatisch per OTA-Funktechnologie aktualisiert, um die neuesten Entwicklungen zu nutzen.
Für mehr Sicherheit ist der Flying Flea C6 mit Traktionskontrolle, ABS-Bremsen in Kurven und Geschwindigkeitsregelung für Schnellstraßen ausgestattet. Die Fahrmodi ermöglichen es Ihnen, die Gasannahme sowie die regenerative Bremsung je nach Ihren Bedürfnissen (Wirtschaftlichkeit, Komfort, Leistung usw.) zu wählen.
Diese Maschine entspricht laut Royal Enfield einem 125-ccm-Motor mit 15 PS, der maximal zulässigen Leistung mit Pkw-Führerschein. Sie soll eine Reichweite von etwa 110 km erreichen und etwa 120 kg wiegen. Interessant ist das integrierte Ladegerät, mit dem man das öffentliche Ladenetz nutzen kann, aber wir wissen noch nicht, welche Ladearten akzeptiert werden. Laut Royal Enfield dauert das Aufladen der C6 1 Stunde und 30 Minuten. Die Markteinführung der Flying Flea C6 ist für das Frühjahr 2026 geplant. Der Preis ist noch nicht bekannt, aber Gerüchten zufolge soll er bei etwa 6.000 € liegen. Bestätigung steht noch aus.
Le Progres