Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

Die Rückfahrkamera Ihres Autos verfügt über eine versteckte Funktion – Sie werden nicht ohne sie leben können

Die Rückfahrkamera Ihres Autos verfügt über eine versteckte Funktion – Sie werden nicht ohne sie leben können

Die Rückfahrkamera unterstützt den Fahrer nicht nur beim Rückwärtsfahren, sondern verfügt auch über eine weitere sehr nützliche Funktion.

Man sagt, neue Autos seien wahre Computer auf Rädern. Die Elektronik hat innerhalb weniger Jahre Einzug in die Fahrzeuge gehalten und ist zu einem echten Verkaufsargument für Marken geworden. Dieses Hightech-Wettrüsten hat zwar seinen Preis, bietet Autofahrern aber den Vorteil, ständig neue Technologien zu erhalten, die das Fahren meist einfacher machen. Unter den vielen Hilfsmitteln ist die Rückfahrkamera besonders beliebt. Oft im Kofferraum oder an der Stoßstange des Fahrzeugs angebracht, ermöglicht sie dem Fahrer beim Rückwärtsfahren, auf dem zentralen Bildschirm alles zu sehen, was hinter ihm passiert.

Diese Ansicht wird auch auf dem Touchscreen angezeigt, sobald der Fahrer den Rückwärtsgang einlegt. Daraufhin erscheint ein Raster mit zwei vertikalen Linien, die der Fahrzeugbreite entsprechen, und drei horizontalen Linien, meist in unterschiedlichen Farben. Diese Farben dienen als visuelle Warnfunktion: Die grüne Linie entspricht einer freien Zone, die gelbe einer Wachsamkeitszone und die rote markiert eine kritische Sicherheitsgrenze. Letztere warnt den Fahrer, dass er sich sehr nahe an einem Hindernis befindet und das Rückwärtsfahren abbrechen muss, um jegliche Kollisionsgefahr zu vermeiden – sei es mit einem anderen Fahrzeug, einer Wand, einem Pfosten usw.

© 123RF

Diese horizontalen Linien bieten jedoch einen zusätzlichen, weniger bekannten, aber sehr nützlichen Hinweis. Dieser betrifft das Öffnen des Kofferraums. Die rote Linie zeigt auch den Mindestabstand an, der zum vollständigen Öffnen des Kofferraums erforderlich ist. Wenn Sie diesen Abstand überschreiten, besteht nicht nur die Gefahr, gegen ein Hindernis zu stoßen, sondern auch die Gefahr, dass Sie den Kofferraum nicht richtig öffnen können. Das ist beispielsweise beim Ausladen Ihrer Einkäufe ärgerlich.

Die Einhaltung der roten Linie hilft nicht nur, Stöße zu vermeiden, sondern gewährleistet auch einen ungehinderten Zugang zum Laderaum Ihres Fahrzeugs. Diese Markierung ist jedoch nicht universell und gilt nicht für alle Modelle. Um Lackschäden beim Öffnen zu vermeiden, empfiehlt es sich, beim ersten Versuch rückwärts zu fahren und vor der roten Linie anzuhalten. So prüfen Sie, ob genügend Platz zum vollständigen Öffnen des Kofferraums vorhanden ist. Ist dies der Fall, versuchen Sie es erneut, bis Sie den kritischen Punkt gefunden haben. Dieser dient Ihnen dann immer als Orientierungspunkt.

L'Internaute

L'Internaute

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow