Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

Bison Futé sieht an diesem zweiten Wochenende der Sommerferien Rot

Bison Futé sieht an diesem zweiten Wochenende der Sommerferien Rot

Stau vor der Autobahnmautstelle (Symbolbild) - -

Die Feiertagsabfahrten verteilen sich auf Freitag und Samstag, da an diesen Tagen mit starkem Verkehr zu rechnen ist. Dieser Samstag gilt sogar als schwarzer Tag für Abflüge aus der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Ab Freitagabend werden die Straßen am zweiten Wochenende der Sommerferien verstopft sein, warnt Bison Futé. Zumal „der Feiertag am 14. Juli, der auf einen Montag fällt, auch die Möglichkeit bietet, ein verlängertes Wochenende zu verbringen.“

„Die Abfahrten an Feiertagen verteilen sich auf Freitag und Samstag, da zu diesem Zeitpunkt mit erheblichen Staus zu rechnen ist. Bei den Rückfahrten werden die größten Schwierigkeiten am Freitag erwartet“, berichtet Bison Futé.

Im Einzelnen wird dieser Freitag, der 11. Juli, für Abfahrten als rot eingestuft. Starker Verkehr wird in Richtung Atlantikküste (RN165, A11), der Region Auvergne-Rhône-Alpes (A6, A7, Zugang zum Mont-Blanc-Tunnel) und des Mittelmeerbogens (A9, A8) erwartet, heißt es in dem Bericht.

Bison Futé-Prognose für Freitag, 11. Juli 2025
Bison Futé-Prognose für Freitag, 11. Juli 2025 © Bison Futé

In der Region Île-de-France kommt es ab dem späten Vormittag zu starken Verkehrsbehinderungen im Bereich der Mautstellen der Autobahnen A10 und A6. Dort ist mit ersten Verzögerungen zu rechnen. Dies betrifft auch die dort zusammenführenden Autobahnen, insbesondere die A86 und die A6b.

Am Nachmittag kann es aufgrund der erhöhten Verkehrsbelastung auf den Autobahnen A10 und A6 in Kombination mit dem Berufsverkehr zu anhaltenden Verkehrsbehinderungen bis in den frühen Abend hinein kommen.

Darüber hinaus kann es ab dem Nachmittag auf der Autobahn A13 zu Staus kommen.

In der Gegenrichtung werden insbesondere die Achsen des Südostviertels stark befahren sein, wie die Autobahnen A9, A8, A57 und A43 sowie die der Nordhälfte (A81, A1).

Bison Futé gibt einige Ratschläge für diesen schwierigen Tag:

  • die Region Île-de-France vor 9 Uhr morgens oder nach Mitternacht verlassen oder durchqueren,
  • Vermeiden Sie die Autobahn A35 zwischen Straßburg und Deutschland von 16.00 bis 20.00 Uhr.
  • Vermeiden Sie die Autobahn A11 zwischen Le Mans und Angers von 17.00 bis 21.00 Uhr.
  • Vermeiden Sie die Autobahn A10 zwischen Paris und Orléans von 11 bis 23 Uhr, zwischen Orléans und Tours von 19 bis 21 Uhr und zwischen Saintes und Bordeaux von 16 bis 19 Uhr.
  • Vermeiden Sie die Autobahn A6 zwischen Beaune und Lyon von 13 bis 18 Uhr.
  • Vermeiden Sie die Autobahn A7 zwischen Lyon und Orange von 16.00 bis 22.00 Uhr.
  • Vermeiden Sie die Autobahn A9 zwischen Orange und Narbonne von 17.00 bis 23.00 Uhr.
  • Vermeiden Sie den Mont-Blanc-Tunnel (N205) zwischen Frankreich und Italien von 10 bis 20 Uhr.

Auch am Samstag, 12. Juli, gilt für Abfahrten die rote Markierung. Bison Futé rät Nutzern, an diesem Tag insbesondere in der Region Auvergne-Rhône-Alpes, die als schwarz eingestuft ist, auf Fahrten zu verzichten.

Bison Futé-Prognose für Samstag, 12. Juli 2025
Bison Futé-Prognose für Samstag, 12. Juli 2025 © Bison Futé

Die Schwierigkeiten können bereits am frühen Morgen beginnen und bis zum frühen Nachmittag andauern.

In der Region Auvergne-Rhône-Alpes wird die Autobahn A7 besonders stark befahren sein, ebenso wie die A43 und die Zufahrt zum Mont-Blanc-Tunnel. Auch auf den Straßen zur Atlantikküste, wie der RN165, der A10 und der A11, wird mit starkem Verkehr gerechnet.

In der Region Île-de-France wird der Verkehr bereits ab dem frühen Morgen in Richtung der Mautstellen der Autobahnen A10 und A6 sehr dicht sein, wo mit ersten Staus zu rechnen ist. Ab dem Vormittag wird sich der Verkehr auf den Autobahnen A10 und A6 noch weiter verschärfen und bis in den Nachmittag hinein anhalten.

Darüber hinaus kann es auf der Autobahn A13 ab dem Vormittag zu Staus kommen. Auf der Rückfahrt kann es im Nordwesten (A87, A29) und bei der Abfahrt von der Mittelmeerküste (vor allem A61, A7, A8 und A9) zu Staus kommen.

Einige Tipps für diesen Samstag:

  • die Region Île-de-France vor 5 Uhr morgens oder nach 19 Uhr verlassen oder durchqueren,
  • Vermeiden Sie die Autobahn A13 zwischen Paris und Rouen von 11 bis 16 Uhr und zwischen Rouen und Caen von 13 bis 17 Uhr.
  • Vermeiden Sie die Autobahn A11 zwischen Angers und Nantes von 12 bis 16 Uhr.
  • Vermeiden Sie die Autobahn A10 zwischen Paris und Orléans von 6 bis 16 Uhr, zwischen Orléans und Tours von 10 bis 18 Uhr und zwischen Saintes und Bordeaux von 10 bis 13 Uhr.
  • Vermeiden Sie die Autobahn A6 zwischen Beaune und Lyon von 9 bis 12 Uhr.
  • Vermeiden Sie die Autobahn A7 zwischen Lyon und Orange von 10 bis 15 Uhr.
  • Vermeiden Sie die Autobahn A9 zwischen Orange und Montpellier von 11 bis 14 Uhr, zwischen Montpellier und Narbonne von 9 bis 19 Uhr und zwischen Narbonne und Spanien von 12 bis 18 Uhr.
  • Vermeiden Sie die Autobahn A20 zwischen Châteauroux und Brive-La-Gaillarde von 12 bis 14 Uhr.
  • Vermeiden Sie die Autobahn A61 zwischen Toulouse und Narbonne von 12 bis 14 Uhr.
  • Vermeiden Sie zwischen 10 und 13 Uhr die Autobahn A46 und die Nationalstraße 346 für die Ostumfahrung von Lyon.
  • Vermeiden Sie die Autobahn A43 zwischen Lyon und Chambéry von 11 bis 17 Uhr.
  • Vermeiden Sie den Mont-Blanc-Tunnel (N205) zwischen Frankreich und Italien von 8 bis 18 Uhr.

Am Sonntag, den 13., wird es keine Schwierigkeiten geben, aber am Montag, den 14. Juli, ist in der Rückfahrt erneut mit starkem Verkehr auf den Straßen im Südosten (A8, A9 und A61) zu rechnen.

Bison Futé-Prognose für Montag, 14. Juli 2025
Bison Futé-Prognose für Montag, 14. Juli 2025 © Bison Futé

In der Region Île-de-France kommt es ab dem frühen Nachmittag zu starkem Verkehr auf den Autobahnen A10 und A6. Den ganzen Nachmittag über kann es zu Verkehrsbehinderungen und -verzögerungen kommen, die bis in den späten Abend andauern können (hauptsächlich auf der A10).

Auch auf der Autobahn A13 kann es ab dem Nachmittag bis in die späten Abendstunden zu Verkehrsbehinderungen kommen.

BFM TV

BFM TV

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow