Keine Klimaanlage zum Abkühlen im Auto nötig, diese Entdeckung wird ein Hit

Was wäre, wenn man im Sommer bei großer Hitze bald auf die Klimaanlage im Auto verzichten könnte? Fast alle Fahrzeuge sind heute mit dieser Innenraumkühlung ausgestattet, die bei extremer Hitze ein echter Lebensretter ist. Allerdings hat auch die gradgenaue Regelung der Klimaanlage ihre Nachteile. Ist der Temperaturunterschied zur Außenluft zu groß – empfohlen werden 5–7 Grad –, kann es schnell zu Erkältungen kommen. Vor allem aber wirkt sich die Nutzung der Klimaanlage auf den Kraftstoffverbrauch aus, was zu einem etwas häufigeren Tanken und damit zu weniger Geld in der Tasche führt.
Aber können wir im Sommer wirklich auf eine Klimaanlage verzichten und das tun, was viele Autofahrer vor nicht allzu langer Zeit taten: die Fenster herunterlassen, um der Hitze zu entgehen? Es ist nicht leicht, auf Komfort zu verzichten, aber einige Hersteller denken über Alternativen nach. Dies ist der Fall bei Nissan, das seit mehreren Jahren an einer Möglichkeit arbeitet, Autos ohne Klimaanlage zu kühlen. Um dieses Ziel zu erreichen, ging der japanische Hersteller – unter anderem Schöpfer des kleinen Stadtautos Micra – 2021 eine Partnerschaft mit einem auf Kühlprodukte spezialisierten Unternehmen ein. Diese Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Radi-Cool führte zu einer revolutionären Entdeckung in der Automobilwelt.

Worum geht es? Nissan testete einen neuen Lack, dessen chemische Eigenschaften die Wärmeübertragung auf verschiedene Fahrzeugoberflächen reduzieren. Ingenieure führten einen umfassenden Test durch, indem sie einen NV100 auf dem Rollfeld des Tokioter Flughafens in der Sonne parkten, um ihn mit anderen Fahrzeugen mit herkömmlichem Lack zu vergleichen. Die Ergebnisse waren verblüffend. Der mit „kühlendem“ Lack beschichtete Nissan war an den Außenflächen (Motorhaube, Dach, Türen usw.) 12 Grad kühler. Im Innenraum zeigte das Thermometer durchschnittlich 5 Grad kühler an!
Ein einfacher Anstrich – ein Verfahren, das bereits zum „Kühlen“ bestimmter Gebäude eingesetzt wird, aber für Autos adaptiert wurde – kann daher die Temperatur im Auto senken. Bisher haben die Nissan-Ingenieure nur mit weißer Farbe experimentiert, hoffen aber, dass sich mit anderen Farben ähnliche Ergebnisse erzielen lassen.
Diese Innovation dürfte es Autofahrern ermöglichen, die Nutzung der Klimaanlage in naher Zukunft deutlich zu reduzieren. Dies könnte sich erheblich auf die Reichweite von Elektroautos auswirken. Die Klimaanlage spielt eine wichtige Rolle beim Laden der Batterie. Durch die reduzierte Nutzung können Autofahrer mehr Kilometer zwischen den Ladevorgängen zurücklegen – und das, ohne dabei einen kühlen Kopf zu bewahren!
L'Internaute