Wartungs- und Ersatzteilmangel: Die versteckten Herausforderungen von Elektroautos in Spanien

Trotz des wachsenden Interesses an nachhaltiger Mobilität stoßen Elektrofahrzeuge in Spanien auf Hindernisse, die über den hohen Preis hinausgehen. Laut einer Studie des Midas Mobility Observatory erweisen sich Wartung, Ersatzteilmangel und der Mangel an spezialisierten Werkstätten als erhebliche Hindernisse für den grünen Wandel im Automobilsektor.
Der Bericht, der die öffentliche Wahrnehmung analysiert, zeigt, dass mehr als die Hälfte der Spanier (54,9 %) über die unbekannten Kosten für die Wartung eines Elektroautos besorgt sind.
Zu dieser Besorgnis kommt noch hinzu, dass 43,8 % der Befragten der Meinung sind, es gebe nur wenige qualifizierte Werkstätten, und 34,4 % befürchten, nicht leicht Ersatzteile zu finden.
Diese Daten zeigen, dass Probleme beim Kundendienst zu den größten Hindernissen beim Kauf eines Elektrofahrzeugs gehören, noch hinter den bekanntesten Hindernissen: dem Preis, den 60 % der Spanier für zu hoch halten, und der fehlenden Ladeinfrastruktur, die 47,2 % der Befragten beunruhigt.
Obwohl die Bedenken hinsichtlich der Wartung groß sind, bestätigt die Studie, dass die Anschaffungskosten das Haupthindernis darstellen. In Regionen wie Kantabrien, Navarra und Extremadura halten mehr als 75 % der Befragten nachhaltige Fahrzeuge für zu teuer.
Diese wirtschaftliche Herausforderung spiegelt sich auch in der Dichotomie zwischen dem Wunsch nach Nachhaltigkeit und der Kostenrealität wider. 44,7 % der Bürger geben an, dass ihnen zwar Nachhaltigkeit am Herzen liegt, der Preis aber weiterhin ihr wichtigstes Kriterium bei der Kaufentscheidung bleibt.
Wenn es um Lösungsvorschläge geht, sind sich die Spanier einig. Die am häufigsten geforderten Maßnahmen für die nächsten fünf Jahre sind: der Ausbau des Ladestationsnetzes (57 %), die Verbesserung des umweltfreundlichen öffentlichen Nahverkehrs (49 %), die Förderung des Kaufs von Hybrid- und Elektrofahrzeugen (49 %) und die Sensibilisierung für Nachhaltigkeit (32 %).
Trotz der aktuellen Herausforderungen scheint die Zukunft der Mobilität in Spanien in Richtung Elektrifizierung zu gehen. 38,4 % der Befragten glauben, dass Hybridfahrzeuge in den kommenden Jahren vorherrschen werden, gefolgt von Elektrofahrzeugen, eine Position, die von 22,2 % der Befragten unterstützt wird. 21 % glauben jedoch weiterhin, dass moderne Verbrennungsmotoren weiterhin relevant bleiben werden.
ABC.es