Der Standort der neuen DGT-Radare auf den Kanarischen Inseln, die seit dem 1. September in Betrieb sind.

Die Generaldirektion für Verkehr identifiziert überhöhte Geschwindigkeit auf den Straßen als eine der Hauptursachen für Verkehrsunfälle in unserem Land. Um Unfälle und Todesfälle zu reduzieren, werden daher im Jahr 2025 insgesamt 122 stationäre und abschnittsweise Radargeräte installiert.
Diese Geräte wurden in mehreren Chargen aktiviert, zuletzt am 1. August, als 32 davon in mehreren autonomen Gemeinschaften, darunter auf den Kanarischen Inseln, in Betrieb genommen wurden , wobei sich bis zu zwei neue feste Radargeräte auf der Insel Teneriffa befanden.
Wo befinden sich diese Radargeräte?Die erste davon befindet sich bei Kilometer 1,11 in aufsteigender Richtung der TF-2 , die sich dadurch auszeichnet, dass sie eine Straße mit mehreren Fahrspuren in jede Richtung ist und die die südliche Autobahn Teneriffas (TF-1) mit der nördlichen Autobahn (TF-5) verbindet. Darüber hinaus weist sie ein durchschnittliches tägliches Verkehrsaufkommen von mehr als 75.000 Fahrzeugen auf .
Die zweite befindet sich bei Kilometer 2,9 flussabwärts der TF-652, einer Nebenstraße, die die Städte Las Charifas und Las Galletas innerhalb der Gemeinde Arona verbindet. Schließlich werden beide Radargeräte ab dem 1. September damit beginnen, Bußgelder an Fahrer zu verhängen, die ihre Geschwindigkeitsbegrenzungen überschreiten .
Welche weiteren Radargeräte hat die DGT im Jahr 2025 auf den Kanarischen Inseln aktiviert?Am 24. März hat die Generaldirektion für Verkehr außerdem drei feste Geräte auf der Insel Teneriffa in Betrieb genommen . Ihre Standorte sind wie folgt:
- Km 49.400 der TF-5 auf der Höhe von Los Realejos.
- Kilometer 9 der TF-66 in Arona.
- Kilometer 11.240 der TF-65.
Im vergangenen Juli veröffentlichte der Europäische Autofahrerverband (AEA) eine Liste der DGT-Agenturen, die im vergangenen Jahr die meisten Bußgelder verhängt hatten, und ordnete diese nach Autonomen Gemeinschaften ein. Auf den Kanarischen Inseln waren dies die fünf am höchsten strafbaren :
- Kilometer 20 der LZ-67 (Las Palmas), 25.375 Beschwerden.
- Km 42 der GC-1 (Las Palmas), 11.403 Beschwerden.
- Km 0 der TF-13 (Teneriffa), 9.491 Beschwerden.
- Km 59 der TF-1 (Teneriffa), 5.943 Beschwerden.
- Kilometer 16 der LZ-67 (Las Palmas), 5.631 Beschwerden.

Motor- und Mobilitätsredakteur 20 Minuten
Seit seiner Kindheit begeistert er sich für Autos und die Automobilwelt. Er hat einen Abschluss in Journalismus von der Universität Saragossa und einen Master in Informations- und Digitalkommunikationsberatung von derselben Universität. Seit 2023 ist er Autor bei 20 Minutos Motor und konzentriert sich auf Zielgruppen und SEO: Mobilität, DGT-Vorschriften, Wissenswertes, Tipps und mehr.
20minutos