VW Tayron Diesel: Der Grand Tourer des 21. Jahrhunderts

Welche ist die beste Salsa-Band der Welt? Man könnte meinen, Talent zieht Talente an, und man könnte auf El Gran Combo de Puerto Rico schließen. Doch nein, in Wirklichkeit ist es Geld, das Talente anzieht. Die beste Salsa-Band der Welt ist Marc Anthonys Band, weil sie überall, wo sie auftritt, Stadien ausverkauft und es sich leisten kann, die Besten für eine würdige Show zu bezahlen.
Ähnliches gilt für die Automobilindustrie. Wer die besten Ingenieure hat, kann auch die höchsten Gewinne erzielen. Und da deutsche Kunden die höchsten Ansprüche an das Fahrwerk eines Fahrzeugs stellen – also an das, was das Fahrverhalten bestimmt –, sind es die großen deutschen Konzerne, die die besten Entwicklungen vorweisen können.
Für einen Deutschen ist das Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten einer der wichtigsten Faktoren eines jeden Fahrzeugs. Ja, es gibt Autobahnabschnitte ohne Geschwindigkeitsbegrenzung, und der wahre Luxus – für den Mercedes und BMW berühmt wurden – ist die Fähigkeit, stundenlange Autobahnfahrten ohne Schweißausbrüche zu überstehen.
Es geht nicht um Bildschirme, USB-Anschlüsse, Ambientebeleuchtung oder Soundsystem. Priorität haben – immer, immer, immer – Federung, Fahrwerk und Motor. Der Volkswagen Konzern weiß das, und seine Fahrwerke sind so konzipiert, dass lange Fahrten zum Kinderspiel werden.
Nach einem ehrgeizigen Engagement für Elektroautos – das die Aktionäre mit Skepsis aufgenommen hatten – hat Volkswagen einen Rückzieher gemacht und sich entschieden, andere Technologien zu fördern, die vom Aussterben bedroht schienen. Dies gilt auch für den Diesel, der wieder ins Fahrzeugportfolio zurückkehrt.

Hier kommt der Tayron ins Spiel, ein Modell, das zwischen Taigo und Touareg angesiedelt ist, aber den größten Kofferraum des Herstellers bietet. Er wird in Wolfsburg, dem Stammsitz von Volkswagen, gefertigt und soll Marktanteile zurückgewinnen, die ihm von koreanischen Konkurrenten weggeschnappt wurden.
Das Auto eignet sich hervorragend zum Reisen: Der Innenraum ist geräumig und bietet bequeme Sitze für endlose Kilometer. Der Motor ist ein fast 200 PS starker Diesel, wie ihn nur der Volkswagen-Konzern herstellen kann. Er ist über die gesamte Reichweite leistungsstark und kann problemlos 160 km/h (100 mph) halten.
Die Preise beginnen bei 46.100 Euro für den Mild-Hybrid-Benziner (mit Öko-Label), zudem stehen fünf oder sieben Sitze zur Auswahl. Wer einen geräumigen Familien-SUV für lange Reisen mit viel Gepäck sucht, ist hier genau richtig.
ABC.es