Toyota bringt seine Camper-Alternativen zu den beliebten Volkswagen California und Caddy auf den Markt: Sie überzeugen durch funktionales Design, umfangreiche Ausstattung und wettbewerbsfähige Preise.

In einem Segment, in dem der Volkswagen California der König war und ist, kommt eine Alternative auf den Markt, die den Markt für kompakte Familiencamper aufmischen soll: Toyota bringt seinen neuen Proace Verso Camper und Proace City Verso MiniCamper auf den Markt. Diese beiden Modelle basieren auf Vans und wurden von Tinkervan entwickelt, um den Nomadengeist zu fördern, ohne auf Komfort und Alltagstauglichkeit zu verzichten.
Dies ist nicht die erste Serie von Wohnmobilen von Toyota. Toyota setzt erneut auf den Tinkervan, ebenso wie der Stellantis-Konzern. Logisch, wenn man die Beziehung zwischen dem japanischen Unternehmen und den Vertriebsmitarbeitern des französischen Konzerns bedenkt. Bei diesem neuen Versuch, den Bulli vom Thron zu stoßen, wird der Preis das wichtigste Argument sein, aber auch die große Auswahl an Möglichkeiten.

Sowohl der Toyota Proace Verso Camper als auch der City Verso MiniCamper wurden mit einer klaren Mission entwickelt: Bewegungsfreiheit und ein authentisches Reiseerlebnis in einem alltagstauglichen Fahrzeug zu bieten. Schließlich können beide Modelle sowohl als Alltagsauto als auch als Wohnmobil genutzt werden. Natürlich stehen sie mit einer etablierten Marke im Rücken, die ein Servicenetz und Zuverlässigkeit garantiert.
Die Personalisierung ist ein wichtiges Detail, denn mit zwei Größen und unterschiedlichen Ausstattungsvarianten eignen sich diese Wohnmobile sowohl für Pärchenausflüge als auch für Familienurlaube. Im Gegensatz zu anderen Modellen in diesem Segment beschränkt sich Toyota nicht auf eine Basisversion: Es werden bis zu vier Ausstattungsvarianten angeboten: Outfun, Nomad, Nomad Plus und Nomad Plus Home, wobei letzteres nur für den Proace Verso erhältlich ist.

Die folgende Ausstattung haben jedoch sowohl das kleine als auch das große Modell gemeinsam: Innen- und Außentisch, Zusatzbatterie (100 Ah beim Proace Verso und 80 Ah beim City), zwei 12-V-Steckdosen plus zwei USB-Steckdosen, eine Doppel-USB-Steckdose, drei LED-Leuchten und Innenvorhänge.
Der Toyota Proace Verso Camper wird in zwei Karosseriegrößen (L1 und L2) und zwei Dieselmotoren mit 145 und 180 PS sowie manueller und automatischer Schaltung angeboten. Der Proace City Verso MiniCAMPER ist eine kompaktere Variante. Sein 130 PS starker Dieselmotor und die hochwertige Innenausstattung machen ihn zu einer hervorragenden Alternative zum Caddy.
Die Wohnmobilpalette von Toyota ist in mehrere Ausstattungsvarianten gegliedert, die für unterschiedliche Arten von Reisenden und Bedürfnisse konzipiert sind. Vom Einsteiger in die Welt der Wohnmobile bis hin zu denen, die einen kompletten Wohnmobilumbau mit jedem luxuriösen Detail suchen. Die Version Outfan ist die Einstiegsversion in die Welt der Wohnmobile und wurde für diejenigen entwickelt, die Wert auf Zweckmäßigkeit und Einfachheit legen, ohne auf das Wesentliche für die Reise zu verzichten. Sie umfasst ein klappbares Doppelbett (1,15 x 1,90 m im City Verso und 1,58 x 2,00 m im Proace Verso), eine 10-Liter-Dusche im MiniCAMPER oder eine 12-Liter-Dusche im CAMPER, eine Matratze und einen Stützrahmen, ein herausnehmbares Schiebetablett im Kofferraum und grundlegende Campingmöbel.

Die Nomad-Version verfügt über ein nach vorne öffnendes Aufstelldach, das beim Proace Verso bis zu 2,5 Meter und beim City Verso bis zu 2,4 Meter hoch ist. Außerdem bietet sie ein zweites Oberbett mit den Maßen 1,30 x 2 Meter beim Verso und 1,05 x 1,95 Meter beim City. Diese Version verfügt außerdem über eine Schlafbank mit Schublade, einen erhöhten Boden auf Schienen, Isofix-Verankerungspunkte, Panoramafenster mit Moskitonetz, eine Leselampe und eine geräumigere Innenraumaufteilung.
Die Ausstattungsvariante Nomad Plus ist die umfangreichste und verfügt über eine Diesel-Standheizung, eine zusätzliche externe Batterie für mehr Energieautonomie und ein Programmiersystem. Sie enthält außerdem ein Lift-Kit und mehr USB-Anschlüsse, sodass Sie sich als digitaler Nomade verbinden können.
Zu den Stärken von Toyota zählen zweifellos der Preis und die Zuverlässigkeit. Die Einstiegsversionen des Outfan Proace Verso Camper sind ab 34.427 Euro erhältlich, der City Verso Minicamper ist interessanterweise etwas teurer und beginnt bei 37.446 Euro.
lavanguardia