Subaru bringt einen Elektro-SUV mit japanischer Zuverlässigkeit auf den Markt: Das ist der neue Uncharted

Und dies geschieht erneut mit Hilfe von Toyota, mit dem eine starke Zusammenarbeit besteht , die bereits beim Solterra zu sehen war, der bekanntlich die Entwicklung mit dem bZ4x dieses Herstellers teilt.
Das Spiegelbild von Uncharted ist der CH-R+, der für seine Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Varianten bekannt ist, derzeit aber über keine 100 % elektrische Einheit in seiner Produktpalette verfügt.
Zunächst wird das Subaru-Modell in drei Leistungsstufen angekündigt, wobei das Einstiegsmodell 167 PS leistet und über eine 57,7-kWh-Batterie verfügt.

Eine Stufe darüber liegt eine zweite Version, die mit einer größeren 77-kWh-Batterie eine Gesamtreichweite von 585 Kilometern erreicht.
Und wie es bei einer Marke mit einer großen Tradition in Allradvarianten nicht anders sein kann , fehlt es nicht an einem 4x4 (AWD Dual Motor genannt), der nun mit zwei Elektroaggregaten 338 PS leistet und die leistungsstärkste Option darstellt.
Der Outback wird ausschließlich elektrisch seinNeben Uncharted hat der japanische Hersteller die Gelegenheit genutzt , den neuen E-Outback vorzustellen , ein weiteres Elektroauto auf Basis des bekannten und beliebten Crossovers, dessen neue Generation im Jahr 2026 auf den Markt kommen wird.

Ausgestattet mit einer 74,7-kWh-Batterie leistet dieses Modell angeblich 280 PS. und eine Reichweite von 450 Kilometern. Es ist mit symmetrischem Allradantrieb ausgestattet, der dank der erhöhten Bodenfreiheit von 210 mm ein Handling von Geländefahrzeugen wie mit einem 4x4 garantiert.
Schließlich hat Subaru mehrere Änderungen am Solterra angekündigt, seinem ersten Elektrofahrzeug, das seit drei Jahren auf dem Markt ist.
Dieses Update betrifft, ähnlich wie Toyota es mit dem bZ4x gemacht hat, von dem es abgeleitet ist , die Neukonfiguration der Elektromotoren (mit schnellerem Laden u. a.) und Verbesserungen hinsichtlich der Autonomie.

20minutos