Stellantis bietet eine spezielle 10-Jahres-/240.000-km-Garantie für 1,5-Liter-BlueHDi-Motoren an

Stellantis hat eine spezielle, erweiterte Abdeckung für frühe Generationen seiner 1,5-BlueHDi-Dieselmotoren angekündigt, insbesondere für diejenigen, die zwischen Oktober 2017 und Januar 2023 hergestellt wurden.
Diese Initiative befasst sich mit potenziellen Problemen im Zusammenhang mit der Nockenwellenkette und bietet Kunden eine erweiterte Garantie von bis zu 10 Jahren oder 240.000 Kilometern (je nachdem, was zuerst eintritt), die unter bestimmten Bedingungen 100 % der Teile- und Arbeitskosten abdeckt.
Darüber hinaus wird Stellantis ab Mitte Juli noch einen Schritt weiter gehen und eine rückwirkende Erstattung für europäische Kunden einführen, denen aufgrund bestimmter Probleme mit der Nockenwellenkette bereits Kosten entstanden sind.
Um diese Entschädigung zu beantragen, können Betroffene auf eine spezielle Online-Plattform unter https://stellantis-support.com zugreifen, die auch über die Websites der Marken des Konzerns, darunter Citroën, DS Automobiles, Opel/Vauxhall, Fiat und Peugeot, erreichbar ist.
Diese Erstattungsrichtlinie deckt Reparaturen ab, die zwischen dem 1. Januar 2023 und dem 30. Juni 2025 durchgeführt werden. Voraussetzung für diesen besonderen Versicherungsschutz und die Erstattung ist, dass die Wartung und Diagnose des Fahrzeugs den Richtlinien und Empfehlungen des Herstellers entsprechen. Im Falle eines zukünftigen Vorfalls müssen Diagnose und Reparaturen durch das autorisierte Netzwerk der Marke durchgeführt werden.
Im Rahmen dieser umfassenden Initiative führt Stellantis außerdem das Check+-Zertifikat für Gebrauchtwagen ein, die über das autorisierte Spoticar- und Stellantis-Netzwerk erworben wurden. Dieses Zertifikat informiert Kunden darüber, dass sie vom gleichen Sonderschutz wie Neuwagenbesitzer profitieren und bietet Gebrauchtwagenkäufern somit mehr Sicherheit.
ABC.es