Max Verstappen ist der unangefochtene Sieger beim Großen Preis von Italien

Der Große Preis von Italien hatte einen klaren Star: Max Verstappen. Der niederländische Red-Bull-Pilot kehrte nach neun sieglosen Rennen auf die oberste Stufe des Podiums zurück – und zwar auf der historischen Rennstrecke von Monza, bekannt als „Tempel der Geschwindigkeit“, wo er seinen 66. Formel-1-Sieg feierte.
Verstappen besiegelte ein perfektes Wochenende auf italienischem Boden. Am Samstag fuhr er eine historische Qualifikationszeit und sicherte sich damit die Pole Position. Und am Sonntag dominierte er vom Start bis ins Ziel und holte über 19 Sekunden Vorsprung auf Lando Norris, der Zweiter wurde. Oscar Piastri komplettierte das Podium, allerdings nicht ohne Kontroversen: McLaren forderte ihn in der Schlussphase des Rennens auf, seine Position an Norris abzutreten.
Die intensivsten Emotionen herrschten in den ersten Runden. Norris versuchte gleich zu Beginn, Verstappen die Führung abzunehmen, während Piastri und Charles Leclerc sich ein erbittertes Duell um den dritten Platz lieferten, den schließlich der Australier gewann. Von da an zermalmte der Niederländer das Feld mit einem atemberaubenden Tempo, das niemand mehr erreichen konnte.
Das könnte Sie interessieren: Südkorea stellt die USA und Pochettino bloßEs kam zu einem Boxenstoppfehler, mit dem niemand gerechnet hatte. Weniger als zehn Runden vor Schluss des Rennens fuhr Lando Norris in die Box, um die Reifen zu wechseln und alles zu geben, um den zweiten Platz zu erringen. Doch einer der Mechaniker machte einen Fehler mit der Startpistole, wodurch der Stopp fast sechs Sekunden dauerte.
Beim Verlassen der Boxengasse wurde Lando Norris von seinem Team der zweite Platz zugesprochen, da Piastri seinen Platz abgeben musste. Der Australier kam der Aufforderung widerwillig nach. Damit war das Podium komplett, allerdings mit einem überwältigenden Sieg für Max Verstappen beim schnellsten Grand Prix der Geschichte und im Formel-1-Kalender 2025.
Nach diesem Rennen, bei dem der Niederländer, der immer noch Weltmeister ist, seine Rivalen vernichtend schlug, liegt Oscar Piastri mit 324 Punkten weiterhin in Führung und ist auf dem besten Weg, der neue Champion der Königsklasse des Motorsports zu werden. Lando Norris folgt mit 293 Punkten und sichert dem „Papaya“-Team damit den Doppelsieg. Max Verstappen, der das Rennen gewann, fügte 25 Punkte hinzu und nähert sich mit 230 Punkten den Führenden.
Schauen Sie sich das an: Javier Aguirre ist dabei, seinen Kader für die Weltmeisterschaft festzulegen.Der Grand Circus kehrt am 21. September mit dem Großen Preis von Aserbaidschan zurück.
TOP 10 DER ITALIENISCHE GP1.- Max Verstappen / Red Bull
2.- Lando Norris / McLaren
3.- Oscar Piastri / McLaren
4.- Charles Leclerc / Ferrari
5.- George Russell / Mercedes
6.- Lewis Hamilton / Ferrari
7.- Esteban Ocon / Haas
8.- Alex Albon / Williams
9. Kimi Antonelli / Mercedes
10.- Gabriel Bortoleto / Kick Sauber
FAHRERMEISTERSCHAFT1.- Oscar Piastri / McLaren / 324 Punkte
2.- Lando Norris / McLaren / 293 Punkte
3.- Max Verstappen / Red Bull / 230 Punkte
4.- George Russell / Mercedes / 194 Punkte
5.- Charles Leclerc / Ferrari / 163 Punkte
6.- Lewis Hamilton / Ferrari / 117 Punkte
7.- Alex Albon / Williams / 70 Punkte
8.- Kimi Antonelli / Mercedes/ 66 Punkte
9.- Isack Hadjar / RB / 38 Punkte
10.- Nico Hülkenberg / Kick Sauber / 37 Punkte
KONSTRUKTORENMEISTERSCHAFT1.- McLaren / 617 Punkte
2.- Ferrari / 280 Punkte
3.- Mercedes / 260 Punkte
4.- Red Bull / 239 Punkte
5.- Williams / 86 Punkte
6.- Aston Martin / 62 Punkte
7.- Racing Bulls / 61 Punkte
8.- Kick Sauber / 55 Punkte
9.- Haas / 44 Punkte
10.- Alpin / 20 Punkte
Lesen Sie auch: Charros de Jalisco sind immer noch König!* * * Bleiben Sie über Neuigkeiten auf dem Laufenden, treten Sie unserem WhatsApp-Kanal bei * * *
MB
informador