Keine Bußgelder mehr für Geschwindigkeitsübertretungen: Hier sind alle Radargeräte der DGT in Madrid

Seit ihrer Einführung in Spanien im Jahr 2005 feiern stationäre Radargeräte ihren 20. Geburtstag . Obwohl einige Leute sie ablehnen, weil sie glauben, ihr Zweck sei es, Geld einzunehmen, besteht ihr wirklicher Zweck darin, die Verkehrssicherheit zu verbessern, indem die Durchschnittsgeschwindigkeit auf den Straßen reduziert und so Unfälle verhindert werden.
Heute gibt es im ganzen Land 763 feste Geschwindigkeitskontrollstellen , darunter auf Autobahnen, Schnellstraßen und herkömmlichen Nationalstraßen. Zu beachten ist jedoch, dass die Standorte in Katalonien und im Baskenland in dieser Berechnung nicht berücksichtigt sind, da in beiden Gebieten die Verkehrshoheit übertragen wurde.
Trotz dieser großen Zahl und der Tatsache, dass die Anwesenheit von fest installierten Radargeräten stets durch vertikale Schilder auf der Straße angekündigt wird, ist Geschwindigkeitsüberschreitung der Hauptgrund für die von der Generaldirektion für Verkehr (DGT) verhängten Bußgelder. Dies geht aus einem Bericht der DGT hervor, zu dem Servimedia Zugang hatte .

In Spanien ist Geschwindigkeitsüberschreitung der Hauptgrund für Bußgelder wegen Verkehrsverstößen.
Ricardo Rubio - Europa Press / Europa PressDem Bericht zufolge wurden im Jahr 2023 durch stationäre und mobile Radargeräte 3.355.287 Geschwindigkeitsübertretungen festgestellt, das sind 64,5 % aller in diesem Jahr verhängten Verkehrsstrafen. Davon wurden 2.468.065 Bußgelder durch fest installierte Radaranlagen verursacht, was 47,4 % der Gesamtzahl entspricht.
Und von allen befindet sich der Radar mit den meisten Bußgeldern – das heißt, derjenige, der die meisten Verstöße entdeckt hat – in Madrid. Konkret liegt sie am Kilometer 20,2 der M-40 und hat im Jahr 2023 mit insgesamt 118.149 Beschwerden eine Rekordzahl an Beschwerden eingereicht, wie aus einem Bericht der Associated European Motorists (AEA) hervorgeht.

In Madrid gibt es insgesamt 75 Radarkameras.
Getty Images/iStockphotoDie Besonderheit dieses Radargeräts besteht darin, dass es einen Abschnitt abdeckt, in dem die Geschwindigkeit auf 80 km/h begrenzt ist, während auf der restlichen Straße eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h gilt. Daher tappen die unvorsichtigsten (und schnellsten) Fahrer in ihre Falle.
Lesen Sie auch Fest, mobil und Abschnitt Wo befinden sich die Radargeräte der DGT in Madrid?Insgesamt verfügt die Generaldirektion für Verkehr in der Autonomen Gemeinschaft Madrid über 75 Radargeräte, davon 43 fest installierte, 28 mobile und 4 Abschnittskameras, so die Angaben der DGT vom 21. Januar 2025. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Auflistung ihrer Standorte.
Stationäre Radargeräte der DGT in Madrid:
- Madrid A-1 fester Radarkilometerpunkt 22.092 aufsteigende Richtung
- Madrid A-1 fester Radarkilometerpunkt 24.396 abnehmende Richtung
- Madrid A-1 fester Radarkilometerpunkt 14,56 aufsteigende Richtung
- Madrid A-2 Fester Radarkilometerpunkt 15,04 aufsteigende Richtung
- Madrid A-2 fester Radarkilometerpunkt 15,9 abnehmende Richtung
- Madrid A-3 Fester Radarkilometerpunkt 16.379 aufsteigende Richtung
- Madrid A-3 fester Radarkilometerpunkt 20.003 abnehmende Richtung
- Madrid A-3 Fester Radarkilometerpunkt 48.479 abnehmende Richtung
- Madrid A-3 Festradar Kilometerpunkt 41,45 abnehmende Richtung
- Madrid A-4 fester Radarkilometerpunkt 12.462 aufsteigende Richtung
- Madrid A-4 fester Radarkilometerpunkt 13.335 abnehmende Richtung
- Madrid A-42 Fester Radarkilometerpunkt 13.605 aufsteigende Richtung
- Madrid A-42 Fester Radarkilometerpunkt 27.367 abnehmende Richtung
- Madrid A-5 Fester Radarkilometerpunkt 12.532 abnehmende Richtung
- Madrid A-5 Fester Radarkilometerpunkt 23.004 aufsteigende Richtung
- Madrid A-6 fester Radarkilometerpunkt 16.722 aufsteigende Richtung
- Madrid A-6 fester Radarkilometerpunkt 18,27 abnehmende Richtung
- Madrid A-6 fester Radarkilometerpunkt 7,75 abnehmende Richtung
- Madrid M-111 Fester Radarkilometerpunkt 0,131 aufsteigende Richtung
- Madrid M-111 Fester Radarkilometerpunkt 0,29 aufsteigende Richtung
- Madrid M-111 Fester Radarkilometerpunkt 0,356 abnehmende Richtung
- Madrid M-300 Festradar Kilometerpunkt 31.325 abnehmende Richtung
- Madrid M-300 Festradar Kilometerpunkt 23,85 abnehmende Richtung
- Madrid M-40 Fester Radarkilometerpunkt 35,365 aufsteigende Richtung
- Madrid M-40 Festradar Kilometerpunkt 52,785 abnehmende Richtung
- Madrid M-40 Festradar Kilometerpunkt 20,2 aufsteigende Richtung
- Madrid M-40 Festradar Kilometerpunkt 23,2 abnehmende Richtung
- Madrid M-404 Fester Radarkilometerpunkt 0,701 aufsteigende Richtung
- Madrid M-404 Festradar Kilometerpunkt 27,5 aufsteigende Richtung
- Madrid M-408 Festradar Kilometerpunkt 2,9 abnehmende Richtung
- Madrid M-45 Festradar Kilometerpunkt 6,175 abnehmende Richtung
- Madrid M-45 Festradar Kilometerpunkt 14.873 aufsteigende Richtung
- Madrid M-50 Festradar Kilometerpunkt 54.143 aufsteigende Richtung
- Madrid M-505 Festradar Kilometerpunkt 12.532 abnehmende Richtung
- Madrid M-505 Festradar Kilometerpunkt 42.702 aufsteigende Richtung
- Madrid M-506 Festradar Kilometerpunkt 17,715 aufsteigende Richtung
- Madrid M-506 Festradar Kilometerpunkt 17,715 abnehmende Richtung
- Madrid M-513 Festradar Kilometerpunkt 12.243 aufsteigende Richtung
- Madrid M-607 Festradar Kilometerpunkt 15.448 aufsteigende Richtung
- Madrid M-607 Festradar Kilometerpunkt 18.532 abnehmende Richtung
- Madrid N-400 Festradar Kilometerpunkt 27,92 beide Richtungen
- Madrid N-VI fester Radarkilometerpunkt 56,415 abnehmende Richtung
- Madrid N-VI fester Radarkilometerpunkt 54,49 aufsteigende Richtung

Der Zweck von Radargeräten besteht darin, die Geschwindigkeit auf Straßen zu kontrollieren und dadurch Unfälle zu reduzieren.
Vicenç Llurba / MitarbeiterMobile Radargeräte der DGT in Madrid:
- Madrid M-103 mobiler Radar Kilometerpunkt 0,000 - 25,780 beide Richtungen
- Madrid M-111 mobiles Radar Kilometerpunkt 3.500 - 24.480 beide Richtungen
- Madrid M-115 mobiler Radar Kilometerpunkt 0,000 - 5,060 beide Richtungen
- Madrid M-117 mobiles Radar Kilometerpunkt 0,000 - 7,410 beide Richtungen
- Madrid M-119 mobiler Radar Kilometerpunkt 0,000 - 16,380 beide Richtungen
- Madrid M-204 mobiles Radar Kilometerpunkt 0,350 - 27.000 beide Richtungen
- Madrid M-209 mobiler Radar Kilometerpunkt 0,360 - 11,680 beide Richtungen
- Madrid M-300 mobiles Radar Kilometerpunkt 5.280 - 13.190 beide Richtungen
- Madrid M-307 mobiles Radar Kilometerpunkt 8.120 - 13.680 beide Richtungen
- Madrid M-404 mobiles Radar Kilometerpunkt 19.650 - 60.660 beide Richtungen
- Madrid M-410 mobiles Radar Kilometerpunkt 2.440 - 3.820 beide Richtungen
- Madrid M-410 mobiles Radar Kilometerpunkt 3.820 - 9.270 beide Richtungen
- Madrid M-413 mobiler Radar Kilometerpunkt 0,000 - 14,880 beide Richtungen
- Madrid M-503 mobiler Radar Kilometerpunkt 0,000 - 25,790 beide Richtungen
- Madrid M-505 mobiles Radar Kilometerpunkt 8.480 - 46.770 beide Richtungen
- Madrid M-506 mobiles Radar Kilometerpunkt 12.260 - 20.760 beide Richtungen
- Madrid M-506 mobiles Radar Kilometerpunkt 23.130 - 28.100 beide Richtungen
- Madrid M-506 mobiles Radar Kilometerpunkt 28.100 - 36.040 beide Richtungen
- Madrid M-506 mobiles Radar Kilometerpunkt 5.690 - 6.140 beide Richtungen
- Madrid M-507 mobiles Radar Kilometerpunkt 0,600 - 34,260 beide Richtungen
- Madrid M-513 mobiles Radar Kilometerpunkt 7.100 - 16.570 beide Richtungen
- Madrid M-607 mobiles Radar Kilometerpunkt 35.710 - 57.900 beide Richtungen
- Madrid M-608 mobiler Radar Kilometerpunkt 0,000 - 45,330 beide Richtungen
- Madrid M-609 mobiles Radar Kilometerpunkt 0,000 - 5,320 beide Richtungen
- Madrid M-611 mobiler Radar Kilometerpunkt 0,000 - 31,980 beide Richtungen
- Madrid M-841 mobiles Radar Kilometerpunkt 0,000 - 6,740 beide Richtungen
- Madrid N-320 mobiles Radar Kilometerpunkt 316.930 - 340.900 beide Richtungen
- Madrid N-400 mobiles Radar Kilometerpunkt 42.530 - 56.780 beide Richtungen
Radargeräte der DGT-Sektion in Madrid:
- Madrid AP-6 Radarabschnitt Kilometerpunkt 49,263 (7.584 Meter) abnehmende Richtung
- Madrid A-4 Radarabschnitt Kilometerpunkt 46,993 (4.050 Meter) abnehmende Richtung
- Madrid N-320 Radarabschnitt Kilometerpunkt 318,005 (11.823 Meter) abnehmende Richtung
- Madrid N-320 Radarabschnitt Kilometerpunkt 329,97 (11.822 Meter) aufsteigende Richtung
lavanguardia