Der erste Tesla Cybertruck ist in Argentinien angekommen: Wie sieht der leistungsstarke Elektro-Pickup von Elon Musk aus?

In den sozialen Medien kursierten verschiedene Bilder, die einen Tesla Cybertruck im Hafen von Buenos Aires zeigen. Dies ist das erste Exemplar dieses exotischen Elektro-Pickups der Marke des Milliardärs Elon Musk in Argentinien .
Die Szene wurde am Containerterminal in Dock Sud, Avellaneda, aufgenommen und von @diversitycarsargentina auf Instagram veröffentlicht. Man sieht dort, wie das Fahrzeug bereits auf einen LKW verladen und transportiert wird.
Ursprünglich im Jahr 2019 mit einer gescheiterten Demonstrationsnummer vorgestellt, brach dieser Pickup-Truck stilistisch mit allem bisher Bekannten und seine Ankunft erregte nicht nur wegen seines elektrischen Charakters, sondern auch wegen der Perversion seiner Formen Aufsehen.
Präsident Javier Milei war im April letzten Jahres zusammen mit seiner Schwester Karina Milei bei einem Besuch der Tesla-Fabrik im US-Bundesstaat Texas mit einem Cybertruck gefahren und wurde dort von Elon Musk persönlich in Empfang genommen.
Der US-Kaufpreis für das noch nicht erschienene Basismodell (Einzelmotor, Hinterradantrieb) beträgt 60.990 US-Dollar ; die Mittelklasse (Allradantrieb, zwei Motoren und 600 PS), 82.000 $ ; und die Vollversion namens „Cyberbeast“ (Allradantrieb, zwei Motoren und 857 PS), 101.000 Dollar .
Der Tesla Cybertruck kann wie ein Sportwagen beschleunigen.
Tesla hatte die Welt bereits überrascht, als es die Entwicklung einer ganzen Palette von Elektroautos beschleunigte, während die traditionelle Branche gerade erst begann, einige Modelle auf den Markt zu bringen. Doch die Wette auf den Cybertruck platzte mit allem .
Die Linien dieses Lastwagens sind pervers, sie widersetzen sich der Logik und der Geschichte . Es besteht aus Winkeln und Dreiecken, die bei keinem anderen Fahrzeug zu finden sind. Es sieht wirklich aus, als käme es von einem anderen Planeten. Die Bilder, die ihn auf der roten Erde zeigen, lassen eine Marsszene glaubhaft erscheinen.
Hinzu kommen die Edelstahlkarosserie, die absolut planen Scheiben und die Reifen, die jedes Terrain erobern. Es weist grobe Verarbeitungsdetails hinsichtlich Graten, scharfen Kanten und Lücken zwischen Karosserieteilen auf, die die Qualitätskontrollen der meisten Automarken nicht bestehen würden.
Der Tesla Cybertruck verfügt über eine Luftfederung und große Geländeräder.
Am Tag seiner Präsentation erregte es großes Aufsehen und Tausende von Menschen reservierten sich ein Exemplar . Die Liste sei auf „zwei bis drei Millionen Reservierungen“ angewachsen, hieß es damals, doch nur zwei bis drei Prozent davon seien ausgeführt worden. Und die Kunden mussten bis Ende 2023 auf ihr Exemplar warten.
Tesla wird in Argentinien nicht offiziell verkauft. Tatsächlich ist sie in Lateinamerika offiziell nur in Mexiko und Chile vertreten. In dem transandinen Land kommt die Besonderheit hinzu, dass die Verkaufspreise nahezu identisch mit jenen in den USA sind.
Clarín hatte die Gelegenheit, ein Exemplar des Tesla Cybertruck zu testen. Es war in der Stadt Miami erhältlich und umfasste die Foundation Series -Version, eine limitierte Launch-Edition mit zwei Elektromotoren und nahezu allen optionalen Features.
Größenvergleich zwischen einem Tesla Cybertruck (rechts) und einem Ford Mustang Mach-E.
Wenn es von außen exotisch ist, steht es innen dem in nichts nach. Analoge Bedienelemente gibt es lediglich für die elektrischen Fensterheber sowie für die Bedienelemente am nahezu ovalen Lenkrad . Alles andere passiert auf dem riesigen 18,5-Zoll-Touchscreen.
Sogar einen Gangwähler gibt es: Sie schieben Ihren Finger in einem bestimmten Bereich nach oben, um vorwärts zu gehen, und nach unten, um den Rückwärtsgang einzulegen. Er verfügt nicht einmal über einen Startknopf: Sobald Sie eingestiegen sind, betätigen Sie die Bremse und schon setzt sich der Pickup in Bewegung.
Die beiden Motoren verleihen ihm Allradantrieb (je einer an jeder Achse), mehr als 600 PS, eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 4,3 Sekunden und eine Reichweite von bis zu 547 km.
Innenraum mit Panoramadach für den Tesla Cybertruck.
Die Beschleunigungsleistung ist enorm, obwohl das Fahrzeug angeblich über 3 Tonnen wiegt. Darüber hinaus filtert die Luftfederung alles heraus, was unten passiert: Ein Schlagloch, eine Bodenschwelle oder eine Bremsschwelle verschwindet, wenn der Cybertruck vorbeifährt.
Gewöhnungsbedürftig ist die Richtung. Es hat keine mechanische Verbindung, die Bewegung erfolgt über elektrische Impulse und Sie müssen das Lenkrad nicht einmal ganz umdrehen, um von Anschlag zu Anschlag zu gelangen.
Hinzu kommen die lenkbaren Hinterräder, die sich stark drehen (es ist nicht klar, wie stark, aber es ist in den Rückspiegeln zu sehen). Dies verleiht ihm einen größeren Wenderadius als ein Fitito und eine unerwartete Agilität bei einer Länge von fast 6 Metern.
Der Tesla Cybertruck ist fast 6 Meter lang.
Und damit es keine Überraschungen gibt, nutzen wir den Autopiloten , das autonome Fahrsystem von Tesla. Es ist ein wenig schwindelerregend, da es sich mit normaler Geschwindigkeit bewegt , nicht, dass es langsamer wird. Sogar auf Parkplätzen. Seine Radare erkennen Stoppschilder und geben Vorfahrt, wenn ein anderes Fahrzeug Vorfahrt hat.
Clarin