Die stratosphärische Megayacht, die gerade für mehr als 80 Millionen verkauft wurde

Elias Juarez
Wie in den meisten Branchen gibt es auch im nautischen Bereich Optionen für jeden Geschmack, aber nicht immer für jedes Budget. Besonders wenn wir uns Alternativen wie die auf den Fotos ansehen. Dies ist eine Megayacht, die sich nur wenige leisten können, und sie wurde in diesem Jahr von einer der höchsten Transaktionen in der Welt der privaten Gebrauchtboote begleitet.
Der Name dieses Wunders lautet Amaryllis und es ist eine der beeindruckendsten Megayachten unserer Zeit in Bezug auf Größe, Design und Exklusivität. Dieser 78 Meter lange Koloss, der 2011 in Deutschland von der Werft Abeking & Rasmussen gebaut wurde, könnte auch als schwimmende Kunstgalerie betrachtet werden und bietet unzählige Werke und Gegenstände, die Sammlerstücke wert sind.

Das Dekor des Schiffes ist von der Belle Époque inspiriert und wurde von den Spezialisten des britischen Designstudios Reymond Langton entworfen. Bis vor wenigen Tagen hatte die Amaryllis nur einen Eigner, nun hat sie erstmals den Besitzer gewechselt.
Um sich ein Bild von der Exklusivität dieser Megayacht zu machen, muss man bedenken, dass ihr Vorbesitzer sie bei Nichtgebrauch für fast 700.000 Euro pro Woche vermietete. Das bedeutet, dass er nicht der Einzige war, der seit dem Bau dieses stratosphärischen Schiffes höchsten Luxus genießen konnte.
Die Amaryllis bietet nicht nur bewundernswertes Design und Dekor, sondern auch unübertroffenen Komfort. Sie bietet Platz für zwölf Gäste in sechs imposanten Kabinen und kann zudem eine 23-köpfige Besatzung beherbergen.

Die Master-Suite verfügt über eine riesige Terrasse mit atemberaubendem Panoramablick. Nicht zu vergessen ist das bordeigene Asian Spa mit Pool, Sauna, Massageraum, Hamam und Fitnessraum. Nicht zu vergessen ist der Whirlpool auf der Sonnenterrasse, der nicht nur großzügig bemessen ist, sondern auch über ein spektakuläres Farbwechsel-Beleuchtungssystem verfügt.
All dies führte dazu, dass die Amaryllis für rund 84 Millionen Euro verkauft wurde – eine Summe, die nur wenige erreichen können. Doch das ist noch nicht alles: Die jährlichen Instandhaltungskosten belaufen sich auf sage und schreibe 8,5 Millionen Euro.
Wenn Sie sich mit den Fotos nicht zufrieden geben und (fast) in die luxuriöse Atmosphäre dieses außergewöhnlichen Schiffes eintauchen möchten, schauen Sie sich einfach das Video zu diesem Artikel an.
lavanguardia