Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Die DGT erklärt in den sozialen Medien, was die neuen Verkehrszeichen bedeuten.

Die DGT erklärt in den sozialen Medien, was die neuen Verkehrszeichen bedeuten.

Die Generaldirektion für Verkehr (DGT) hat damit begonnen, über soziale Medien die Bedeutung einiger der neuen Verkehrszeichen zu erklären, die nach der Veröffentlichung des neuen Katalogs auf spanischen Straßen auftauchen.

Am 10. Juni genehmigte die Regierung die Aktualisierung des offiziellen Verkehrszeichenkatalogs. Die neue Regelung passt die Beschilderung an soziale, technologische und mobilitätspolitische Veränderungen an und sorgt mit einem einheitlichen Katalog für mehr Verständlichkeit und Einheitlichkeit im ganzen Land, so die Generaldirektion für Verkehr (DGT).

Daher werden neue Schilder eingeführt, um neue Verkehrsmittel wie Fahrzeuge der individuellen Mobilität zu regulieren und auf die aktuelle Verkehrssituation zu reagieren.

Piktogramme werden neu gestaltet, die Sichtbarkeit verbessert und veraltete Schilder entfernt. Dabei wird besonderes Augenmerk auf Nachhaltigkeit und eine inklusive Bildsprache gelegt. Der königliche Erlass tritt am 1. Juli 2025 in Kraft, die physische Anpassung der Schilder erfolgt jedoch schrittweise.

Um Zeit für die Aktualisierung der Handbücher und die Vorbereitung der Kandidaten zu haben, werden die neuen Zeichen nicht sofort in die theoretischen Prüfungen aufgenommen.

Das erste Schild, das die DGT über das soziale Netzwerk X erläutert hat, war das sogenannte S-992a. Es gibt auf einem Abschnitt einer herkömmlichen Straße oder einer mehrspurigen Straße, auf der es häufig zu Auffahrunfällen kommt, die Anzahl der Gallonen an Fahrbahnmarkierungen an, die ein Fahrzeug zwischen sich und dem vor ihm fahrenden Fahrzeug lassen muss.

➡️ Das neue Schild S-992a zeigt auf Abschnitten konventioneller oder mehrspuriger Straßen, auf denen häufig Auffahrunfälle passieren, die Anzahl der Gallonen an Fahrbahnmarkierungen an, die ein Fahrzeug zwischen sich und dem vorausfahrenden Fahrzeug lassen muss. #NeueSchilder pic.twitter.com/kxzPHG1Eek

— Generaldirektion für Verkehr (@DGTes) 17. Juli 2025

Vorerst können wir uns an diese neuen Zeichen gewöhnen und ihre Bedeutung lernen.

1
Hauptbild - P-1e Abschnitt mit Verknüpfungen
P-1e Abschnitt mit direktem Zugang

Gefahr durch die Nähe eines Abschnitts mit mehreren direkten Zufahrten zur Straße. Benutzer dieser direkten Zufahrten müssen die Vorfahrt gewähren. (Dies entspricht den bestehenden P-1-Markierungen auf aa) bis d), die eine Kreuzung mit Vorrang vor möglichen Rechts- oder Linkseinfädlern kennzeichnen.)

2
Hauptbild - P-20c Fußgänger- und Radfahrerüberweg
P-20c Fußgänger- und Radfahrerüberweg

Gefahr durch die Nähe eines Fußgängerüberwegs, der an einen Fahrradüberweg angeschlossen ist oder mit diesem geteilt wird. (Beachten Sie, dass Radfahrer an einem Fußgängerüberweg (P-20a) absteigen und gehen müssen, während sie an Fahrradüberwegen fahren dürfen.)

3
Hauptbild - P-24a Durchgang freilaufender Tiere (Wildschweine)
P-24a Durchgang freilaufender Tiere (Wildschweine)

Gefahr durch die Nähe eines Ortes, an dem die Straße häufig von freilaufenden Tieren, darunter vor allem Wildschweinen, überquert werden kann. (Gleicher Hinweis wie P-24 – Überquerung freilaufender Tiere – warnt jedoch vor der Möglichkeit von Wildschweinen.)

4
Hauptbild - P-33 Eingeschränkte Sichtbarkeit
P-33 Reduzierte Sicht

Gefahr durch die Nähe eines Abschnitts, wo der Verkehr häufig durch erhebliche Sichtbehinderungen aufgrund von Nebel, Regen, Schnee, Rauch usw. behindert wird. (Dies wurde geändert, um mögliche Verwechslungen mit beispielsweise möglichen herabfallenden Gegenständen oder Steinen zu vermeiden.)

5
Hauptbild - P-35 Braided
P-35 Geflochten

Gefahr durch die Nähe eines Abschnitts zwischen einer Kreuzung und einer Gabelung, wo Fahrzeuge die Spur in verschiedene Richtungen wechseln, sich die Wege kreuzen und so die Kollisionsgefahr steigt.

6
Hauptbild - R-2 Obligatorischer Halt oder Stopp
R-2 Obligatorischer Halt oder Stopp

Jeder Fahrer ist verpflichtet, sein Fahrzeug an der nächsten Haltelinie oder, falls keine Haltelinie vorhanden ist, unmittelbar vor der Kreuzung anzuhalten und dort den auf der Gegenfahrbahn fahrenden Fahrzeugen die Vorfahrt zu gewähren. Ist die Sicht von der Haltestelle aus aufgrund außergewöhnlicher Umstände unzureichend, muss der Fahrer an einer Stelle erneut anhalten, an der er freie Sicht hat, ohne Verkehrsteilnehmer zu gefährden.

7
Hauptbild - R-118 Einfahrt für Fahrzeuge der persönlichen Mobilität verboten
R-118 Einfahrt für Personenkraftwagen verboten

Verbot der Zufahrt für Personenkraftwagen. (Dies ist ein neues Schild und betrifft alle Personenkraftwagen, nicht nur Motorroller.)

8
Hauptbild - R-120 Einfahrtsverbot für Fahrzeuge mit Umweltplakette oder anderen Umweltkriterien
R-120 Einfahrtsverbot für Fahrzeuge mit Umweltplakette oder anderen Umweltkriterien

Verbot der Zufahrt von Fahrzeugen aufgrund ihrer Umweltplakette oder anderer festgelegter Umweltkriterien. Die Bedingungen werden auf einer Zusatztafel S-860 oder auf einem Schild mit dem entsprechenden Zeichen angegeben und gegebenenfalls auf die Klassifizierung jedes Fahrzeugs anhand seiner Umweltplakette gemäß der Verordnung verwiesen.

9
Hauptbild - S-1c Highway 2+1
S-1c Autobahn 2+1

Kennzeichnet den Beginn einer 2+1-Straße, d. h. einer dreispurigen Straße mit beidseitigem Verkehr. Die mittlere Spur dient dem Überholen und ist abwechselnd für beide Fahrtrichtungen reserviert. Dieses Schild kann auch die Abzweigung einer Kreuzung kennzeichnen, die zu einer 2+1-Straße führt.

10
Hauptbild - S-14 (a-f) Unterführung oder Überführung für Fußgänger, mit oder ohne Rampe und mit oder ohne Rampe für Fahrräder
S-14 (af) Unterführung oder Überführung für Fußgänger, mit oder ohne Rampe und mit oder ohne Rampe für Fahrräder

Kennzeichnet den Standort einer Über- oder Unterführung für Fußgänger, die mit einer Rampe, einem Geländer oder einer Fahrradrampe ausgestattet ist.

11
Hauptbild – S-47 Koexistenzzone
S-47 Koexistenzzone

Kennzeichnet eine Verkehrszone, die vorwiegend für Fußgänger vorgesehen ist und für die folgende besondere Verkehrsregeln gelten: Die Höchstgeschwindigkeit für Fahrzeuge beträgt 20 km/h. Der Verkehr wird zwischen Fahrzeugen, Radfahrern und Fußgängern aufgeteilt. Fußgänger haben Vorrang und dürfen die gesamte Verkehrszone benutzen. Daher sind keine Fußgängerüberwege gekennzeichnet. Fahrräder und gegebenenfalls PMVs dürfen in beide Richtungen fahren, sofern die zuständige Behörde nichts anderes bestimmt. Fahrzeuge dürfen nur an den durch Schilder oder Markierungen gekennzeichneten Stellen parken. Spiele und Sport sind nicht gestattet.

12
Hauptbild - S-51 b Reservierte Spur für Fahrzeuge mit hoher Besetzungszahl
S-51 b Fahrspur für Fahrzeuge mit hoher Besetzungszahl

Kennzeichnet einen oder mehrere Fahrstreifen, die ausschließlich für Fahrzeuge mit hoher Besetzungszahl vorgesehen sind. Die Abbildung zeigt die Anzahl der als hohe Besetzungszahl geltenden Fahrgäste, die jeweils vom zuständigen Verkehrsbetrieb festgelegt wird. Sind der oder die Fahrstreifen nicht nur für Mehrzweckfahrzeuge, sondern auch für einen oder mehrere andere spezifische Fahrzeugtypen reserviert, können die entsprechenden Abbildungen wie beim Zeichen S-51a kombiniert werden.

13
Hauptbild - S-63b Gabelung in dreispurige Fahrbahnen
S-63b Gabelung in dreispurige Straßen

Auf einer Straße mit drei gleichsinnig verlaufenden Fahrspuren zeigt es an, dass sich die mittlere Spur gabelt und die vier resultierenden Fahrspuren die Richtung wechseln, zwei nach links und zwei nach rechts. (Dies ähnelt einer ganzen Reihe von Schildern – von S-60 bis S-63 –, die bessere Informationen über die Gabelungen der befahrenen Fahrbahn liefern sollen, damit Fahrer im Voraus die für ihr Ziel am besten geeignete Spur finden können.)

14
Hauptbild – S-70-Spurzusammenführung
S-70 Einspurige Zusammenführung

Zeigt auf einer Fahrbahn mit einer (S-70), zwei (S-71) oder mehr Fahrspuren (S-72) an, dass eine oder mehrere Fahrspuren auf der linken oder rechten Seite zusammengeführt werden.

15
Hauptbild - S-105 (a-f) Betankungsbereich
S-105 (af) Betankungsbereich

Gibt den Standort einer Zapfsäule oder Tankstelle an, einschließlich Flüssiggas (S-105 c), Elektrotankstelle (S-105e) oder mehrerer Tankstellen (S-105b, S-105d oder S-105f).

16
Hauptbild - S-892 Überwachung mit automatischen Mitteln
S-892 Automatische Überwachung

Es weist auf die Überwachung der Einhaltung der durch das dazugehörige vertikale Schild festgelegten Bestimmungen durch automatische Erfassungs- und Meldeverfahren hin.

17
Hauptbild - S-940 Geschwindigkeitsbegrenzungen in Spanien
S-940 Geschwindigkeitsbegrenzungen in Spanien

Gibt die allgemeinen Geschwindigkeitsbegrenzungen für verschiedene Straßentypen und in städtischen Gebieten in Spanien an.

18
Hauptbild - S-991g Bordgeschwindigkeitskontrolle
S-991g Bordgeschwindigkeitskontrolle

Weist auf mögliche Geschwindigkeitsbegrenzungen auf dem Abschnitt hin, die mit Luftfahrzeugen wie Hubschraubern oder Drohnen durchgeführt werden. Wenn diese Begrenzungen auf einen bestimmten Fahrzeugtyp abzielen, darf das Schild nur das entsprechende Piktogramm dieses Fahrzeugs enthalten.

19
Hauptbild - S-992 Hinweisschild zum Mindestabstand zwischen Fahrzeugen
S-992 Hinweisschild zum Mindestabstand zwischen Fahrzeugen

Gibt an, wo auf einem Abschnitt einer konventionellen Straße oder einer mehrspurigen Straße (S-992a) oder in einem Tunnel (S-992b) oder auf einer Autobahn oder Schnellstraße (S-992c) häufig Auffahrunfälle passieren und wie viele Gallonen Straßenmarkierungen ein Fahrzeug zwischen sich und dem vorausfahrenden Fahrzeug lassen muss.

20
Hauptbild - S-992e Hinweisschild zur Anzeige des Mindestabstands zwischen Fahrzeugen mittels Leuchtfeuer
S-992e Hinweisschild zur Anzeige des Mindestabstands zwischen Fahrzeugen mittels Leuchtbaken

Gibt in einem Abschnitt, in dem die Sicht aufgrund von Nebel häufig eingeschränkt ist , die Anzahl der Leuchtfeuer an, die ein Fahrzeug zwischen sich und dem vorausfahrenden Fahrzeug lassen muss.

Neue Allgemeine Straßenverkehrsordnung

Eines der vorrangigen Ziele der Reform der Allgemeinen Straßenverkehrsordnung (AVV) ist die inhaltliche Anpassung an die geltenden Vorschriften und die Berücksichtigung neuer Anforderungen, die sich aus der Weiterentwicklung der Mobilitätsinfrastruktur und -technologien ergeben. Diese Aktualisierung betrifft sowohl die Artikel und den Anhang I als auch die amtlichen Beschilderungskataloge.

Zu den wichtigsten Änderungen gehören die Anpassung des Designs und der Definition zahlreicher Beschilderungselemente, darunter vertikale Schilder und Fahrbahnmarkierungen, sowie eine spezifische Präzisierung der umständlichen Beschilderung. Darüber hinaus werden neue Schilder eingeführt, um den aktuellen Anforderungen gerecht zu werden, und veraltete oder nicht mehr durch die aktuellen Vorschriften abgedeckte Schilder werden abgeschafft.

Die Änderungen zielen darauf ab, die Vorschriften an die Straßenverkehrsordnung anzupassen, die Verständlichkeit und Sichtbarkeit von Schildern zu verbessern, Piktogramme, beispielsweise für Eisenbahnen und Fahrräder, zu modernisieren und den Bedürfnissen von Fußgängern und Radfahrern besser gerecht zu werden. Darüber hinaus wurden die Größen angepasst, um eine effizientere und nachhaltigere Produktion zu fördern, die Informationen an Tankstellen um neue Kraftstoffarten erweitert, detailliertere Parkschilder integriert und weitere Änderungen im Zuge der Humanisierungsmaßnahmen in zahlreichen Gemeinden vorgenommen.

Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt ist die Eliminierung geschlechtsspezifischer Konnotationen in der Symbolik, wodurch eine inklusivere Bildsprache gefördert wird. Dieser Vorschlag verbessert die Regelungsstruktur, indem er die Schildertypologie in den allgemeinen Artikeln kurz erwähnt und alle Details zu Form, Farbe, Gestaltung, Bedeutung und Abmessungen in Anhang I zusammen mit dem neuen Katalog, der alle vertikalen Schilder und Fahrbahnmarkierungen visuell und übersichtlich zusammenfasst, ausarbeitet.

Darüber hinaus können die Ministerien des Innern sowie des Verkehrs- und Mobilitätsministeriums durch gemeinsame Ministerialverordnung Schilder im offiziellen Katalog ändern, entfernen oder neue Schilder hinzufügen, was eine flexiblere und effektivere Anpassung des Beschilderungssystems an zukünftige Bedürfnisse ermöglicht.

ABC.es

ABC.es

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow