Das futuristische Elektromotorrad, inspiriert vom legendären Film Akira

Fans japanischer Anime-Filme aus den 1980er Jahren werden sich höchstwahrscheinlich an den Kultfilm Akira erinnern. Fast vier Jahrzehnte später ist der postapokalyptische Spielfilm, der eine ganze Generation prägte, wieder in den Nachrichten. Das auffällige Motorrad des Protagonisten, das zu einem Phänomen der Popkultur geworden ist, diente als Inspiration für das Fahrzeug, das Sie auf den Bildern sehen können.
Das Designunternehmen Ichiban hat ein elegantes, retro-futuristisches Elektromotorrad entworfen, das seinen Namen von der Firma selbst hat und auf den Original-Manga-Zeichnungen von Katsuhiro Otomo basiert. Unter den Händen des Industriedesigners Ivan Zhurba wurde das Fahrzeug unter Berücksichtigung der Originalkreationen des letzten Jahrhunderts auf den neuesten Stand gebracht und in ein technisch tragfähiges Motorrad für den Straßenverkehr verwandelt.

Ichiban, das futuristische Elektromotorrad, inspiriert vom legendären Film Akira.
IchibanDer Begriff Ichiban bedeutet auf Japanisch „Nummer 1“. Und obwohl es nicht das erste Elektromotorrad seiner Art ist, besteht kein Zweifel daran, dass es zu den Besten seiner Klasse zählen könnte. Im Gegensatz zu vielen der auffälligen Designs, die Ichiban in der jüngeren Vergangenheit entworfen hat, soll dieses Fahrrad serienreif sein.
Beschleunigung Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erreicht das Fahrzeug in nur 3,5 Sekunden.Wer Akira nicht kennt, sollte wissen, dass die Verfilmung des gleichnamigen Mangas bis heute eines der bedeutendsten Science-Fiction-Werke der Geschichte ist. Obwohl das neue Elektromotorrad keine exakte Kopie des im Film verwendeten Motorrads ist, sind die Silhouette, das Schwingendesign und die Farbgebung deutlich davon inspiriert.
Lesen Sie auchDas Ichiban-Motorrad zeichnet sich durch seine eckigen Formen aus, die auf die verschiedenen geometrischen Paneele zurückzuführen sind, die den größten Teil seiner Oberfläche bedecken, einschließlich der Räder selbst, da das Fahrzeug über speichenlose Felgen verfügt. Das volldigitale Armaturenbrett besteht aus einem kleinen Bildschirm mit neongrünen Animationen, die an Videospiele aus den 1980er Jahren erinnern.

Ichiban, das futuristische Elektromotorrad, inspiriert vom legendären Film Akira.
IchibanWas die Beleuchtung betrifft, verfügt die Vorderseite über einen abgerundeten, vertikalen LED-Scheinwerfer, während die Rückseite über eine Reihe überlappender horizontaler Streifen verfügt. Wenn wir es mit dem Motorrad vergleichen, das der Protagonist von Akira fährt, werden wir feststellen, dass das Ichiban eine Ästhetik mit einfacheren und klareren Linien aufweist.
Elektrische Reichweite Bietet bis zu 250 km Autonomie pro voller LadungWas die Leistung betrifft, ist das Fahrzeug auf den Einsatz eines 45 kW starken Doppelmotorsystems ausgelegt, das eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 3,5 Sekunden ermöglicht. Darüber hinaus verfügt das Fahrrad über einen interessanten „Godzilla“-Modus, der es dem Fahrrad bei Aktivierung ermöglicht, 10 Sekunden lang eine Geschwindigkeit von 100 km/h zu halten.

Ichiban, das futuristische Elektromotorrad, inspiriert vom legendären Film Akira.
IchibanGemäß den von seinen Entwicklern mitgeteilten Spezifikationen ist es mit ABS und Traktionskontrolle ausgestattet. In Bezug auf die Autonomie ermöglicht es 250 km pro voller Ladung, wobei 70 % dieser Kapazität innerhalb von 30 Minuten Anschluss an das Stromnetz erreicht werden können.
Derzeit befindet sich der Ichiban in der Konzeptphase. Wir müssen also abwarten, ob er Wirklichkeit wird.
lavanguardia