Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

18.000 Mal zum Mond: In Spanien gibt es mittlerweile 599.000 Elektroautos.

18.000 Mal zum Mond: In Spanien gibt es mittlerweile 599.000 Elektroautos.

Die Einwohnerzahl von Málaga. So viele Elektroautos – Plug-in-Hybride und reine Elektrofahrzeuge – sind auf Spaniens Straßen unterwegs. Damit könnten 600.000 Tonnen CO2 eingespart und 7,207 Milliarden Kilometer pro Jahr zurückgelegt werden.

Obwohl sie noch immer einen kleinen Teil der Gesamtflotte ausmachen (der spanische Fuhrpark umfasst rund 31 Millionen aktive Fahrzeuge), haben sich Elektrofahrzeuge für die Hersteller auf den europäischen Märkten als Wachstumsmotor etabliert und ihre Auswirkungen beginnen sich bei der Luftqualität und der Anzahl der Ladestationen bemerkbar zu machen.

Laut Driveco, einem auf Elektroladestationen spezialisierten Unternehmen, wurden durch diese Fahrten 370 Millionen Liter Benzin eingespart. Die von all diesen Autos zurückgelegte Strecke würde es ihnen ermöglichen, 18.700 Mal zum Mond zu fliegen.

Der Förderverein für Elektrofahrzeuge, Aedive, gibt an, dass in Spanien bereits 43.500 Ladestationen in Betrieb sind. Viele Autofahrer seien jedoch noch immer skeptisch, wenn es darum gehe, längere Strecken mit einem Elektroauto zu fahren.

In der Praxis sind dafür in der Regel mindestens drei Ladevorgänge erforderlich: einer vor der Abfahrt, einer nach der Hälfte der Fahrt und einer bei der Ankunft am Zielort. Immer mehr Elektroautos verfügen über einen integrierten Routenplaner im Navigationssystem. Es empfiehlt sich jedoch, Apps zu nutzen, um Preise und Entfernungen zu vergleichen.

Im Juli 2025 verzeichneten Elektrofahrzeuge mit 22.898 Zulassungen und einem Anstieg von 152,5 % im Vergleich zum Juli 2024 den stärksten Anstieg. Seit Jahresbeginn wurden von diesen Modellen insgesamt 134.063 Einheiten verkauft, was einem Anstieg von 92 % entspricht.

Im Juli wurden 10.002 reine Elektrofahrzeuge zugelassen, ein Plus von 117,62 Prozent. Plug-in-Hybride verzeichneten 12.896 Neuzulassungen, ein Plus von 188,37 Prozent. Im Markt für Nicht-Plug-in-Hybride stiegen die Verkäufe um 40.123 Einheiten, 15,52 Prozent mehr als im Vorjahr. Auch die Zahl der Benzinfahrzeuge stieg um 49,46 Prozent auf 4.010 Neuzulassungen.

Im Modellranking führte der Toyota bZ4X im Juli mit 604 Einheiten die Elektroverkäufe an, während der MG EHS mit 977 Einheiten die Plug-in-Hybrid-Verkäufe anführte. Bei den Nicht-Plug-in-Hybriden war der Toyota Yaris Cross mit 2.056 Einheiten der meistzugelassene, und bei den Benzinfahrzeugen dominierte der Dacia Sandero mit 2.325 Einheiten.

Madrid war die autonome Gemeinschaft mit den meisten Zulassungen von Elektrofahrzeugen: Im Juli wurden 8.466 Einheiten zugelassen, was einem Wachstum von 110,2 Prozent entspricht. Es folgten Katalonien und die Autonome Gemeinschaft Valencia mit 3.583 bzw. 2.411 Einheiten.

ABC.es

ABC.es

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow