Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Germany

Down Icon

Renault Clio: Neue und alte Generation im Vergleich

Renault Clio: Neue und alte Generation im Vergleich

Es ist einer der wenigen großen Neuheiten auf der IAA Mobility 2025 mit Verbrenner: der neue Renault Clio. Anfang 2026 kommt in Deutschland die sechste Generation des beliebten Kleinwagens auf den Markt. Wo liegen die Unterschiede zum Vorgänger? Wir haben einen ersten Vergleich auf dem Papier vorgenommen.

Man merkt es schon auf den ersten Blick: Der Evolutionssprung zwischen dem neuen Renault Clio der sechsten Generation und dem Vorgänger der fünften Generation ist da und er ist groß. Natürlich ist die Basisplattform immer CMF-B, aber sie hat sich in Bezug auf Komfort, Fahrdynamik, Schalldämmung und Design weiterentwickelt. Das modernere und kantigere Styling des Clio VI geht einher mit neuen, stärkeren Motoren.

Bildergalerie: Renault Clio (2026)
Exterieur

Die äußere Gestaltung des neuen Renault Clio unterscheidet sich stark von der des bisherigen Modells. Gewisse Designelemente findet das Auge wieder, etwa die betonten hinteren Flanken oder die "Käseecken"-Türgriffe hinter dem Seitenfenster.

Trotzdem unterscheidet sich Nummer Sechs deutlich vom Vorgänger. Der neue Clio zeichnet sich vor allem durch den ausladenden Kühlergrill aus, der von den Scheinwerfern getrennt wird, die zwischen Stoßfänger und Motorhaube angeordnet sind. Die Motorhaube ist an der Front etwas rundlicher, der Clio hat künftig mehr "Schnauze".

Bild von: Renault

Renault Clio Facelift (2023)

Die Lichtsignatur der vorderen Tagfahrleuchten ist völlig neu und greift das Rautenthema des Renault-Logos auf, während sich am Heck vier einzelne Leuchten befinden. Zum ersten Mal können 18-Zoll-Leichtmetallräder montiert werden, und die Radkästen sind bei allen Modellen durch schwarze Bögen (matt oder glänzend) betont.

Der Clio ist in allen Dimensionen gegenüber der Vorgängergeneration gewachsen: in der Länge – bei verlängerten Überhängen – um 67 mm auf 4.116 mm, in der Breite um 39 mm auf 1.768 mm und in der Höhe um 11 mm auf 1.451 mm. Der Radstand legte nur minimal zu.

Modell Länge Breite Höhe Breite
Renault Clio (2026) 4,12 Meter 1,77 Meter 1,45 Meter 2,59 Meter
Renault Clio (2023) 4,05 Meter 1,73 Meter 1,44 Meter 2,58 Meter

Neuer und alter Clio, Seite an Seite

Innenraum

Einen bedeutenden Generationssprung stellt auch das Interieur des neuen Renault Clio dar, es erinnert in weiten Teilen an den elektrischen Renault 5. Zum Beispiel beim Automatik-Wählhebel, der künftige Basis-Clio kommt aber auch als Schalter.

Doch auch beim gesamten Armaturenbrett, das das duale 10,1-Zoll-Display (je nach Version) in V-Form beherbergt, wobei der zentrale Bildschirm dem Fahrer zugewandt ist. Einzigartig in diesem Segment ist das OpenR Link-System mit integriertem Google.

Neuer Renault Clio (2025), zwei 10-Zoll-Bildschirme und Automatik-Wählhebel am Lenkrad

Bild von: Renault

Besonderes Augenmerk wurde auf die Verwendung von umweltfreundlichen Materialien und recyceltem Kunststoff gelegt, aber auch auf zusätzliche Ablagefächer wie das in der Mittelkonsole. Das kompakte Lenkrad hat eine geringere Anzahl von Umdrehungen zwischen den beiden Endanschlägen (2,6 statt 3,3).

Was Clio-Besitzern in der ersten Sitzprobe sofort auffällt: Endlich gibt es ein vernünftiges Platzangebot im Fond, die Beine haben genügend Raum. Apropos Raum: Der Kofferraum des Clio VI fasst mindestens 391 Liter, was wahrscheinlich auf den Benziner zutrifft, und die Ladekante ist 4 cm niedriger als beim alten Modell. Der Vollhybrid wird voraussichtlich ein etwas geringeres Volumen haben. Die maximale Ladekapazität bei umgeklappten Rücksitzen ist jedoch noch nicht bekannt.

Renault Clio (2023): getrennte Bildschirme und klassischeres Design mit Schalthebel in der Konsole

Der alte Renault Clio, der 2019 auf den Markt kam und 2023 ein Facelift erhielt, verfügt dagegen über ein klassischeres Interieur mit digitalen 7- bis 10-Zoll-Instrumenten und einem 10-Zoll-Zentralbildschirm im Hochformat.

Der Schalthebel befindet sich in der Mitte der Mittelkonsole, in der auch die Bedienelemente für die Klimaanlage untergebracht sind. Der Clio 2023 hat einen Kofferraum, der beim Vollhybrid bei 301 Liter beginnt und beim Benziner bis zu 391 Liter fasst. Das maximale Fassungsvermögen beträgt 1.069 Liter.

Modell Instrumentierung Infotainment Kofferraum
Renault Clio (2026) Digital 10.1" 10" Bildschirm 391/n.d. Liter
Renault Clio (2023) Digital 7" und 10" 10" Bildschirm 301-979 Liter (Hybrid), 391-1.069 Liter
Motoren

Der neue Renault bietet leistungsstärkere Motoren als bisher, angefangen mit dem 115 PS starken 1.2 TCe-Benziner mit Schaltgetriebe (EDC-Automatik als Option). Der Basis-Saugbenziner mit 67 PS entfällt. Sehr interessant wegen seiner geringen Betriebskosten ist der Bi-Fuel-Benzin-LPG 1.2 Eco-G mit 120 PS, ihn wird aber in Deutschland nicht geben.

Das galt schon bislang auch für den Diesel im Clio, den es ebenfalls nicht in Deutschland gab. Als Ersatz soll der E-Tech-Vollhybrid dienen. Er nutzt jetzt den elektrifizierten 1.8-Vierzylindermotor aus dem Dacia Bigster, allerdings mit 158 PS Leistung und Multimode-Automatikgetriebe.

Das Vollhybridsystem kombiniert zwei Elektromotoren (einen Antriebsmotor mit 36 kW und einen Hochspannungs-Starter-Generator mit 15 kW) mit einem 1,8-Liter-Vierzylinder-Benzinmotor mit Direkteinspritzung und Atkinson-Zyklus. Der Benziner entwickelt eine Leistung von 80 kW/109 PS (ein Plus von 11 kW/15 PS gegenüber dem Vorgänger) und ist mit einem neuen intelligenten kupplungslosen Multi-Mode-Getriebe und einer 1,4-kWh-Batterie gekoppelt.

Clio (2025): Mehr Leistung für Benzin, LPG und Vollhybrid

Bild von: Renault

Clio (2023), das letzte Modell mit Dieselmotor

Der nun alte Renault Clio der fünften Generation, verfügt weiterhin über den 1.0-Dreizylinder-Benziner mit 67 PS (Sauger) und 90 PS (Turbo). Hinzu kommt der 1.6 E-Tech Vollhybrid mit 145 PS. In anderen Ländern Europas gibt es ihn auch als Bi-Fuel LPG-Benziner mit 100 PS (bei uns nur bei Dacia), sowie als 1.5 Blue dCi Turbodiesel mit 100 PS.

Modello Benzin Diesel LPG Vollhybrid
Renault Clio (2025) 1.2 TCe / 115 PS - 1.2 Eco-G / 120 PS 1.8 E-Tech / 158 PS
Renault Clio (2023) 1.0 SCe / 67 PS1.0 TCe / 90 PS Blue dCi / 100 PS 1.0 Eco-G / 100 PS 1.6 E-Tech / 145 PS
Preise

Für den neuen Renault Clio gibt es noch keine offizielle Preisliste, gegen Ende des Jahres 2025 soll er in Deutschland bestellbar sein. Er wird in den drei Ausstattungsvarianten Evolution, Techno und Esprit Alpine erhältlich sein und wartet bereits in der Einstiegsversion "Evolution" mit einer umfangreichen Serienausstattung auf.

Inklusive sind hier eine adaptive Geschwindigkeitsregelung, automatischer Notbremsassistent, Spurhalteassistent, Müdigkeitswarner, automatische Parkbremse, 10-Zoll-Zentraldisplay mit Smartphone-Bildschirmspiegelung, Armaturentafel mit Textilbezug, höhenverstellbarer Fahrersitz, Klimaanlage, Parksensoren hinten.

Techno bietet das OpenR link Multimediasystem mit integrierten Google Services (Google Maps, Google Assistant und Google Play), Klimaautomatik, dunkel getönte Heckscheiben, automatisch abblendender Innenspiegel, Mittelarmlehne vorne, LED-Ambientebeleuchtung, MULTI SENSE Einstellungen, Keycard Handsfree, automatisch einklappbare Außenspiegel, 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, Rückfahrkamera, Fernlichtassistent, Regensensor, sechs Lautsprecher.

Bildergalerie: Renault Clio (2026) in der Sitzprobe

Quelle: Motor1.com Deutschland

Esprit Alpine hat Alcantara-Akzente und exklusive Oberflächen, Aluminium-Pedale, kabellose Ladeschale, höhenverstellbarer Beifahrersitz, Logo-Projektion, 18-Zoll-Leichtmetallfelgen mit blauen Akzenten, Clio-Logos und einem Monogramm in dunklem Chrom, markante Designelemente an Front und Stoßfänger, intelligenter adaptiver Tempopilot, Einparkhilfe vorne, seitlich und hinten, Toter-Winkel-Warner, Ausstiegsassistent, Querverkehrswarner hinten, Rückfahr-Notbremsassistent.

Der alte Clio beginnt derzeit in Deutschland bei 19.350 Euro für den Saugbenziner, der Turbobenziner liegt bei mindestens 20.250 Euro. Hier dürfte auch das neue Modell starten. Aufgrund der gestiegenen Leistung rechnen wir mit gut 21.000 Euro an der Basis.

Die Konkurrenten des Clio:

motor1

motor1

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow