MotoGP Le Mans: Strecke und Statistik zum Frankreich-GP 2025

Die MotoGP gibt sich am Wochenende in Le Mans die Ehre. Alle Infos zur Strecke in Frankreich und die wichtigsten Statistiken auf dem Bugatti Circuit im Überblick.
Redaktion
Die MotoGP gibt zum sechsten Mal in der Saison 2025 Gas. Diesmal sind Fabio Quartararo, Johann Zarco und Co. auf dem Bugatti Circuit in Le Mans unterwegs. Wer Rekordsieger des Frankreich-Grand-Prix ist, wer den Rundenrekord hält und alle weiteren, wichtigen Infos zur Strecke findet ihr hier in der Übersicht von Motorsport-Magazin.com.
Die StreckeDer Bugatti Circuit ist einer der klassischen Stop-And-Go-Kurse im MotoGP-Rennkalender. Dank seiner vielen harten Bremszonen sind die hier ausgetragenen Rennen trotzdem meist spannend. Die Strecke ist 4,185 Kilometer lang, 13 Meter breit und wird im Uhrzeigersinn befahren. Neben den neun Rechts- und fünf Linkskurven auf dem Bugatti Circuit misst die längste Gerade in Le Mans 674 Meter. Die wohl berühmteste Kurve auf dem französischen Kurs ist die Spitzkehre "La Chapelle", die bergab führt und auf die Schikane unter dem ebenfalls bekannten Dunlop-Bogen folgt. Auch die Haarnadel-Kurve mit dem Namen "Museum" und die Schikane am Ende der Runde sind bekannt.
Bereits im Jahr 1969 wurde auf der Strecke in Le Mans zum ersten Mal der Große Preis von Frankreich der Königsklasse ausgetragen. Damals war diese statt der MotoGP aber noch die 500ccm-Weltmeisterschaft. In der langen WM-Geschichte der Strecke war der Bugatti Circuit schon oft Schauplatz historischer Ereignisse. Nachdem Alberto Puig im Jahr 1995 einen schweren Unfall auf der Strecke hatte, fiel das Rennen allerdings vorerst aus dem Rennkalender.
Erst fünf Jahre später im Jahr 2000 kehrte der Große Preis von Frankreich wieder nach Le Mans zurück. Alex Criville fuhr hierbei seinen letzten Sieg ein. Chris Vermeulen hingegen feierte mit dem Suzuki-Team im Jahr 2007 seinen einzigen MotoGP-Sieg auf der Strecke. Ganz anders Jorge Lorenzo: Der Spanier ist in Le Mans mit insgesamt fünf Siegen Rekordhalter. Topspeed-König ist Brad Binder, die schnellste Rennrunde konnte Enea Bastianini im Jahr 2024 fahren.
Kategorie | Rekord und Fahrer |
Rekordsieger: | Jorge Lorenzo (5) |
Rundenrekord: | 1:31.107 (Enea Bastianini, 2024) |
Quali-Rekord: | 1:29.919 (Jorge Martin, 2024) |
Top-Speed: | 325,8 km/h (Brad Binder, 2023) |
© Motorsport-Magazin
motorsport-magazin