MotoGP im TV: Wer �bertr�gt den Japan-GP in Motegi morgen live im Free-TV und Stream?

Die MotoGP startet in ihr Rennen in Motegi! Wir zeigen euch, wo ihr den Rennsonntag zum Japan-GP morgen Früh live im TV und Stream verfolgen könnt.
Yannik Grafmüller
Die MotoGP ist zurück im Mobility Resort von Motegi, der Japan-Grand-Prix ruft! Marc Marquez kann Weltmeister werden, Francesco Bagnaia drängt nach seinem Befreiungsschlag im Sprint auf auf das Triple aus Pole, Sprint- und Grand-Prix-Sieg. Wer wird letztlich triumphieren? Wir werden es morgen in Früh erfahren. Motorsport-Magazin.com zeigt euch, wie ihr die Rennen aller Klassen live im TV oder Stream verfolgen könnt.
Übertragen wird die MotoGP am Sonntag, den 28. September, in Deutschland wie üblich auf dem Pay-TV-Sender Sky und in den Livestream-Angeboten des Privatsenders auf SkyGO und WOW. Im Free-TV bei DF1 gibt es die Königsklasse an diesem Wochenende nicht zu sehen. Der Japan-GP zählt nicht zu den zwölf MotoGP-Events, die 2025 in Deutschland übertragen werden. In Österreich sendet ServusTV die Rennen aller Klassen live im Free-TV. Das Warm Up der MotoGP kann in Österreich zudem auf ServusTV On kostenlos mitverfolgt werden. Für alle Langschläfer werden die Rennen vom Sonntag zur Mittagszeit auch nochmal im Free-TV wiederholt. Die Schweizer Fans bekommen an diesem Wochenende ebenfalls MotoGP-Aktion im Free-TV zu sehen, das Rennen der Königsklasse wird auf SRF2 übertragen. Das Moto3-Rennen mit Noah Dettwiler gibt es kostenlos im Stream auf der SRF-Webseite oder in der SRF-Sport-App zu sehen.
MotoGP-Rennen in Motegi: Infos zu TV-Übertragung und LivestreamsZeit | Klasse | Session | TV-Übertragung/Stream |
---|---|---|---|
02:40 - 02:50 Uhr | MotoGP | Warm Up | Sky, ServusTV On (Österreich), MotoGP Videopass |
04:00 Uhr | Moto3 | Rennen (17 Runden) | Sky, ServusTV, ServusTV On (Österreich), MotoGP Videopass |
05:15 Uhr | Moto2 | Rennen (19 Runden) | Sky, ServusTV, ServusTV On (Österreich), MotoGP Videopass |
07:00 Uhr | MotoGP | Rennen (24 Runden) | Sky, SRF2, ServusTV, ServusTV On (Österreich), MotoGP Videopass |
Bei Motorsport-Magazin.com könnt ihr den MotoGP-Sonntag in Motegi ebenfalls kostenlos verfolgen. Wir bieten wie immer unseren Liveticker, Sessionberichte, Ergebnisse und Analysen zu den wichtigsten Themen der Königsklasse des Motorradsportes an. Wenn etwa ein Überraschungsmann gewinnt oder auf das Podium fährt, dann erfahrt ihr das bei uns sofort. Klickt euch also rein!
Abschließend haben wir für euch noch einige spannende Fakten zum Japan-Grand-Prix zusammengetragen. Dieser hält erst seit 1987 einen Fixplatz im WM-Kalender, obwohl große Motorradbauer wie Honda, Yamaha, Suzuki oder Kawasaki aus dem Land der aufgehenden Sonne kommen. Lange war Suzuka Austragungsort des Japan-GPs, nach dem tragischen Tod von Lokalmatador Daijiro Kato im Jahr 2003 wurde aber nach Motegi gewechselt. Dort teilen sich aktuell gleich vier Fahrer den Status des Rekordsiegers: Loris Capirossi, Dani Pedrosa, Jorge Lorenzo und Marc Marquez siegten allesamt dreimal. Gewinnt Letzterer 2025 ein weiteres Mal, könnte er sich folglich zum alleinigen Rekordsieger krönen. Außerdem hat Marquez am Wochenende die Gelegenheit, sich nach 2014, 2016 und 2018 bereits zum vierten Mal in Motegi zum MotoGP-Weltmeister zu krönen.
MotoGP live in Motegi: Alle Infos zum Rennen und zur StreckeRennen | Japan-GP |
Strecke | Mobility Resort Motegi |
Datum | 26. - 28.09.2025 |
Saisonrennen | 17 von 22 |
Länge | 4,8 km |
Rennrunden | 24 = 115,22 km |
Rennsieger 2024 | Francesco Bagnaia |
© Motorsport-Magazin
motorsport-magazin