Kia Sorento 1.6 T-GDI Hybrid: Luxus trifft Raum: Der große SUV-Geheimtipp?

Vielleicht hatte man ihn nicht immer auf der Rechnung, doch der Kia Sorento war einer der Vorreiter im Segment der luxuriös-geräumigen SUV. Als er 2002 auf den Markt kam, führten in Europa allenfalls BMW und Mercedes Geräte ähnlichen Formats im Portfolio. Weit über 100.000 Exemplare hat Kia hierzulande in den letzten 23 Jahren verkauft, und nun ist bereits das Facelift der vierten Modellgeneration am Start. Mal schauen, wie die Chancen stehen, dass der 4,82 Meter lange Sorento die Erfolgsstory ausbauen kann.
Jedenfalls hat sich am Antriebsangebot wenig geändert. Es beschränkt sich auf je einen Diesel, einen Plug-in sowie einen Vollhybrid. Also wählen wir die Vollhybrid-Variante 1.6 T-GDI HEV aus der Modellpalette. Die kostet mindestens 53.650 Euro, beim Allradler wären es noch 2.000 Euro mehr. Unser Kia Sorento kommt in der Spirit-Ausstattung auf 58.690 Euro, was ordentlich Schotter für einen familienfreundlichen Großraum-SUV aus Südkorea ist. Für den Preis sollte er also schon was auffahren.
Über das Raumangebot müssen wir nicht groß reden, vier Erwachsene reisen sehr komfortabel im Sorento. Zudem dürfen sie auf sehr bequemen Sitzen Platz nehmen, denen es jedoch an Seitenhalt mangelt. Die Einrichtungs-Designer scheinen sich auf praktische Details konzentriert zu haben. So ist der Kia Sorento 1.6 T-GDI Hybrid optional mit einer dritten Sitzreihe (990 Euro) verfügbar. Wer darauf verzichten kann, erhält einen Kofferraum mit einem geräumigen Untergeschoss, das in sehr sinnvolle Abteile untergliedert ist.
Was ebenso zu den praktischen Vorzügen des Sorento gehört: die hohe Zuladung. Unser Testwagen wog genau 1.833 kg, darf bei einem zulässigen Gesamtgewicht von 2.510 kg also üppige 677 kg an Bord nehmen. Mit viel weniger als zwei Tonnen ist man im Kia eher selten unterwegs.
Jede Menge Arbeit also für den 1,6-Liter-Benziner (160 PS) und den 44 kW starken E-Motor, den eine 1,49-kWh-Batterie speist. Gemeinsam schwingen sich beide Antriebe zu einer Systemleistung von 215 PS auf. Über eine Sechsstufen-Wandlerautomatik beaufschlagen sie die Vorderachse, wobei die E-Maschine, die im Getriebe untergebracht ist, über alle sechs Fahrstufen auf die Räder einwirken kann. Die Fahrleistungen lesen sich auf dem Papier beachtlich (8,0 s auf 100 km/h). Tatsächlich fühlt sich das Ganze etwas gemächlicher an, was nicht zuletzt am wenig spontan und recht träge schaltenden Getriebe liegen mag.
Teillast-Fahren bei mittleren Geschwindigkeiten ist die Wohlfühlzone dieses Hybridantriebs. Dann wirkt er entspannt und kultiviert, bleibt zudem recht sparsam (Testverbrauch 6,9 Liter/100 km). Bei schnellerer Autobahnfahrt ist die Elektro-Unterstützung hingegen rasch am Ende, entsprechend steil ansteigende Verbrauchswerte sind die Folge.
Dass der Kia Sorento 1.6 T-GDI Hybrid mit zwar fahrsicherem, doch wenig agilem Handling auffällt, wird die meisten Nutzer weniger stören. Über zupackende Bremsen wird es auch kaum Klagen geben, über rigoros einschreitende Assistenzsysteme schon eher. Dennoch sollte man den insgesamt recht harmonischen SUV von Kia auf der Rechnung haben.
Kia Sorento 1.6 T-GDI Hybrid Spirit | |
Grundpreis | 58.690 € |
Außenmaße | 4815 x 1900 x 1700 mm |
Kofferraumvolumen | 697 bis 2085 l |
Hubraum / Motor | 1598 cm³ / 4-Zylinder |
Leistung | 118 kW / 160 PS bei 5500 U/min |
Höchstgeschwindigkeit | 183 km/h |
0-100 km/h | 8,0 s |
Verbrauch | 5,4 l/100 km |
Testverbrauch | 6,9 l/100 km |
auto-motor-und-sport