Zearfoss zurück im The Grove, peilt wöchentlichen Titel an

MECHANICSBURG, Pennsylvania – Wenn am 16. März die neue Saison für die Lawrence Chevrolet 410 Sprint Cars auf dem Williams Grove Speedway beginnt, wird ein bekanntes Gesicht zum wöchentlichen Sprint Car-Krieg auf der Strecke zurückkehren.
Brock Zearfoss wird in dieser Saison wieder wöchentlich an den Rennen in Williams Grove teilnehmen, nachdem er in den letzten sechseinhalb Jahren hauptsächlich Straßenrennen mit der World of Outlaws, All Stars und High Limit Racing bestritten hat.
Es war eine Kombination aus einigen selbst geschmiedeten Plänen und dem plötzlich frei gewordenen Sitz Nr. 8 des Wochenwagenbesitzers Rich Eichelberger, die „The Jonestown Jet“ wieder auf festen Boden in Williams Grove brachte.
„Es hat einfach geklappt“, sagte Zearfoss. „Letztes Jahr (2024) habe ich überlegt, von der Tournee abzurücken, aber wir haben uns entschieden, einfach durchzuhalten und es noch einmal zu versuchen. Allerdings hatten wir Probleme mit dem Crew Chief und ab Mai musste ich meine Entscheidungen selbst treffen.“
Autobesitzer Eichelberger hatte nach dem Ende der Williams Grove-Saison 2024 plötzlich und unerwartet den Streckenmeister Freddie Rahmer verloren und das war genau zu der Zeit, als Zearfoss sich wieder mit seinem alten Crew-Chef Jim Shuttlesworth zusammentat, um das Jahr zu beenden.
Das Fahrer-Crewchef-Duo war bereits Mitte der 2010er Jahre mit großem Erfolg zusammen gewesen und konnte seine Wiedervereinigung schnell in einen Sieg beim Saisonfinale in Central Pennsylvania im November auf dem BAPS Motor Speedway verwandeln.

„Ich habe gehört, dass Freddie aus dem Deal ausgestiegen ist und offensichtlich ist Rich ein wirklich guter Kerl. Ehrlich gesagt habe ich überhaupt nicht mit ihm gesprochen, bis ich ihn an diesem Abend anrief und mir klar wurde, dass er ein guter Autobesitzer ist und es ist schwer, gute Autobesitzer für ein Auto zu finden, geschweige denn, einen im Sport zu halten“, sagte Zearfoss.
„Ich habe ihn einfach aus heiterem Himmel angerufen. Ich wusste nicht, was er vorhatte, aber ich sagte ihm: ‚Wenn du weiter Rennen fahren möchtest, wäre ich bereit, in Williams Grove oder so etwas anzutreten.‘“
Dieser Anruf führte zu einem zweistündigen Treffen, das Zearfoss' Rückkehr in die Williams Grove-Kriege besiegelte.
Zearfoss und Eichelberger werden zwei Nächte pro Woche in der Region Wahlkampf betreiben, während der Fahrer mit seiner eigenen Nr. 3Z auch bei weiteren Shows in der Region auf der Strecke und einigen anderen auf der Straße unterwegs ist.
„Ich bin zu seinem Laden gegangen und wir haben uns unterhalten“, sagte Zearfoss. „Ich habe es als eine Win-Win-Situation betrachtet. Wir können 100 Rennen fahren und sparen (das 3Z-Team) 50 Rennen Geld.“
„Ich habe es so gesehen, dass wir dadurch eine gewisse Entlastung haben und Rich weiter Rennen fahren kann, und er war auf jeden Fall daran interessiert.“
Zearfoss ist heiß auf den Start in die Williams Grove-Saison.
„Ich freue mich wahrscheinlich mehr auf die Rennsaison als seit vier oder fünf Jahren. Ich bin zuversichtlich, dass es gut wird. Ich weiß, dass es gut wird“, sagt er.
„Ich habe das Gefühl, wir haben die richtigen Teile an den richtigen Stellen. Ich denke, wenn wir erst einmal hier loslegen, werden wir richtig gut sein. Ich weiß, dass Rich aufgeregt ist. Ich war wahrscheinlich seit meinem ersten Jahr auf der Outlaws-Tour nicht mehr so aufgeregt, an einem Rennen teilzunehmen.“
Zearfoss sagt, dass die Rückkehr zu Shuttlesworth und die Möglichkeit, ihn in das Eichelberger-Team zu holen, ein Schlüsselfaktor für seinen Erfolg bei der Heimkehr war.
„Dass Jim zurückkam und die Rolle ausfüllte, die wir besetzen mussten, hat dem Team und mir ein neues Maß an Selbstvertrauen gegeben.“
„Er wusste, was ich brauchte. Er versteht mich und ich verstehe ihn und wir verstehen uns einfach. Und das macht das Leben einfacher“, erzählt Zearfoss.
„Man kann nicht ohne einen guten Crewchef unterwegs sein und erwarten, diese Jungs zu schlagen. Und es hat mich viel Zeit gekostet“, verrät der Fahrer.
„Wir beschlossen, für ein oder zwei Jahre nach Hause zu kommen und uns neu zu formieren. Ich hatte schon vorher mit Jim zusammengearbeitet und wir hatten viel Erfolg und ich dachte einfach, es wäre der richtige Schritt.“
Zearfoss sagt, dass sowohl er als auch der erfahrene Fahrer/Besitzer Eichelberger ihr Augenmerk auf den Sprinttitel im Lawrence Chevrolet 410 2025 in Williams Grove gerichtet haben.
„Ehrlich gesagt weiß ich, dass dies eines seiner Ziele ist, und wir werden unser Bestes tun, um es zu erreichen“, sagt Zearfoss.
Eichelberger beansprucht die letzten beiden Williams Grove-Bahnmeisterschaften mit Rahmer am Ruder für sich.
„Rich hat gute Sachen. Und er scheut sich nicht, etwas zu kaufen, wenn wir noch etwas brauchen. Ich würde sagen, wir sind gut aufgestellt. Er hat jede Menge Ausrüstung und die Sachen sind von guter Qualität“, sagt Zearfoss über seinen neuen Autobesitzer.
„Ich habe das Gefühl, dass wir uns derzeit in der besten Position der letzten vier oder fünf Jahre befinden.“
„Letztendlich habe ich etwas weniger um die Ohren und kann mich wieder aufs Fahren und meine Aufgaben in den Rennwagen konzentrieren“, fasst Zearfoss zusammen.
Der heute 34-jährige Zearfoss kann in seiner Karriere vier Siege im 410er-Sprint-Car in Williams Grove und zwei im 358er-Sprint vorweisen.
Auf Aaron Longs Nr. 58 gelang ihm eine überraschende Niederlage, als er bei den Summer Nationals 2017 die World of Outlaws in Williams Grove vernichtend besiegte.
speedsport