Autofahrer wurden diese Woche davor gewarnt, gefährliche Gegenstände im Auto zu lassen

Autofahrer wurden gewarnt, diese Woche keine gefährlichen Gegenstände im Auto zu lassen. Großbritannien wird diese Woche eine weitere Hitzewelle mit Temperaturen von bis zu 34 Grad Celsius erleben.
Das Met Office prognostizierte, dass Teile Englands „wahrscheinlich bis Mitte der Woche das Hitzewellenkriterium erreichen“ und Wetterkarten sagen für den Großteil des Vereinigten Königreichs Temperaturen von über 25 °C voraus. Laut Wetterkarten von WXCharts werden die höchsten Temperaturen diese Woche an einem Tag an der Grenze zwischen Norfolk, Lincolnshire und Cambridgeshire zu spüren sein. Am Mittwoch, dem 13. August, könnten in Norfolk Höchstwerte von 33 °C erreicht werden, in Birmingham 31 °C, in Bath 30 °C und in London und Surrey 30 °C. Und angesichts der steigenden Temperaturen von über 30 °C hat ein Einzelhändler davor gewarnt, seine Produkte im heißen Auto aufzubewahren. WickdUp, der Einzelhändler für wiederaufladbare E-Zigaretten , warnt, dass Lithium-Ionen-Akkus in alltäglichen elektronischen Geräten gefährlich instabil werden, wenn die Temperatur im Auto über 30 °C steigt.
Vergessene Geräte auf Armaturenbrettern, Sitzen oder im Handschuhfach können sich schnell von harmlosen Gadgets in ernsthafte Brandgefahren verwandeln. Vapes, Powerbanks und andere Gadgets können aufquellen, auslaufen oder sogar in Flammen aufgehen, wenn sie der Sonne ausgesetzt sind.
Mike Byers, Experte für wiederaufladbare Geräte bei WickdUp, sagte: „Wir alle haben schon einmal ein Telefon oder eine E-Zigarette im Auto liegen lassen. Aber bei dieser Hitze? Diese einfache Angewohnheit könnte eine Katastrophe auslösen. Nehmen Sie Ihre Geräte mit – es ist ein kleiner Schritt, der Ihnen Tausende sparen kann.“
WickdUp hat eine Sicherheitscheckliste für das Parken im Sommer erstellt, die vorsieht, immer wiederaufladbare Geräte mitzunehmen – auch wenn Sie nur für ein paar Minuten weggehen – und elektronische Geräte niemals in direktem Sonnenlicht auf Armaturenbrettern oder Sitzen liegen zu lassen.
Außerdem werden Autofahrer aufgefordert, elektronische Geräte nicht im Handschuhfach aufzubewahren, da sich dort schnell Hitze aufbaut, und die Geräte regelmäßig auf Anzeichen von Schwellungen, Rissen oder Hitzeschäden zu überprüfen.
Besonders riskant sind billige oder gefälschte Geräte, und manche Autoversicherungen decken möglicherweise keine Brandschäden ab, die durch unsachgemäß gelagerte Elektronik verursacht werden.
Mike Byers fügt hinzu: „Stellen Sie sich vor, Sie gehen für fünf Minuten raus – und kommen zurück, und es ist Rauch, ein Schaden oder Schlimmeres. Lassen Sie sich in der Hochsaison nicht durch einen kleinen Fehler Ihren Urlaub verderben, Sie stranden lassen oder Ihr Auto zu Schrott fahren.“
Daily Express