Neue Gefahr im Auto

In den letzten Jahren haben versenkte Türgriffe bei Automobilen an Bedeutung gewonnen. Dieses Design, das insbesondere bei Elektrofahrzeugen aufgrund seiner aerodynamischen Effizienz und des geringeren Luftwiderstands beliebt ist, erfreut sich auch wegen seiner ästhetischen Anziehungskraft großer Beliebtheit. Experten warnen jedoch, dass dieses stilvolle Detail auch ernsthafte Sicherheitsbedenken aufwerfen kann.
AERODYNAMISCHER VORTEIL ODER SICHERHEITSRISIKO?Berichten zufolge können versenkte Türgriffe bei einem Stromausfall oder einer Systemstörung funktionsunfähig werden. Bei Tesla beispielsweise können Passagiere im Fahrzeug eingeschlossen werden, wenn der Türgriff nicht geöffnet wird. Dies stellt ein erhebliches Risiko dar, da bei Unfällen oder Notfällen Sekunden entscheidend sein können.
SCHWIERIGKEITEN BEI UNFÄLLEN UND NOTFÄLLENInsbesondere Passagiere auf den Rücksitzen haben Berichten zufolge Schwierigkeiten, die Notentriegelung zu finden. Dies verzögert im Falle eines Unfalls das Verlassen des Fahrzeugs oder verzögert das Eintreffen der Rettungskräfte im Fahrzeuginneren. Darüber hinaus erhöht das Risiko von Fehlfunktionen elektronischer Komponenten bei Wetterbedingungen wie starkem Regen das Risiko, im Fahrzeug eingeschlossen zu werden.
Die chinesischen Behörden haben angekündigt, dass derartige Türgriffe ab 2027 aufgrund von Sicherheitsrisiken verboten werden könnten. Versenkte Türgriffe versagen bei Seitenaufprallen häufiger als herkömmliche Türgriffe. Zudem gibt es zunehmende Beschwerden über Kinder, die sich die Finger einklemmen.
SÖZCÜ