Es betrifft alle Autobesitzer: Es stellt sich heraus, dass dies der größte Fehler ist, der die Lebensdauer des Autos verkürzt.

Im Herbst sammelt sich Schmutz auf Fahrzeugscheinwerfern und -spiegeln an und beeinträchtigt die Sicht. Eine Schmutzschicht auf der Karosserie führt zu Korrosion. Feuchtigkeit unter Blättern fördert Rostbildung, während Chemikalien auf der Straße Lack und Metall angreifen. Regelmäßiges Reinigen trägt daher nachweislich zur Erhaltung der Fahrzeugsicherheit und des Fahrzeugwerts bei.
WIE OFT SOLLTE ES GEWASCHEN WERDEN?Für Fahrer, die ihr Fahrzeug täglich nutzen, empfiehlt sich eine wöchentliche Wäsche. Bei Fahrten auf nassen oder unbefestigten Straßen empfiehlt sich eine zusätzliche Reinigung der Karosserie und der Felgen. Wird das Fahrzeug unter Bäumen oder im Freien geparkt, ist es wichtig, alle Bereiche zu reinigen, in denen sich Blätter und Sand angesammelt haben.
Es wird betont, dass es wichtig ist, das Auto nach einer Fahrt zu waschen, solange es noch heiß ist; plötzliche Temperaturschwankungen können den Lack beschädigen. Waschen bei bewölktem oder schattigem Wetter beugt Wasserflecken vor. Es wird empfohlen, die Felgen und Kotflügel, wo sich der meiste Schmutz ansammelt, mit speziellen Shampoos zu reinigen und die Karosserie mit einem Mikrofasertuch abzutrocknen. Für zusätzlichen Schutz können Sie Wachs oder eine wasserabweisende Beschichtung auftragen.
VORTEILE DES REGELMÄSSIGEN WASCHENSRegelmäßiges Waschen im Herbst erhält nicht nur das ästhetische Erscheinungsbild des Fahrzeugs, sondern erhöht auch seine Korrosionsbeständigkeit. Saubere Scheinwerfer und Spiegel sorgen zudem für eine sicherere Fahrt. Experten halten diese Pflege für eine der wichtigsten Maßnahmen zur Erhöhung der Fahrzeughaltbarkeit während der Regenzeit.
SÖZCÜ