Elektroauto mit 12-minütiger Ladezeit erreicht 800 km: Neue Technologie ist bahnbrechend

Dieser Durchbruch wird durch Lithium-Metall-Batterien vorangetrieben, die eine deutlich höhere Energiedichte als herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien aufweisen. Diese Batterien verwenden direkt Lithium-Metall anstelle der traditionellen Graphitanode. Ein langjähriges Hindernis für diesen Batterietyp war jedoch die Bildung kristalliner Strukturen, sogenannter Dendriten, auf der Anodenoberfläche während des Ladevorgangs, die mit der Zeit die Leistung beeinträchtigen.
In einer in der Fachzeitschrift Nature Energy veröffentlichten Studie gelang es den Forschern, diese Dendritenbildung zu verhindern. Das Geheimnis liegt in der Entwicklung eines neuen „kohäsionshemmenden Flüssigelektrolyten“ mit einer speziell entwickelten chemischen Struktur. Diese Flüssigkeit unterdrückt die Dendritenbildung, indem sie eine gleichmäßigere Ablagerung der Ionen auf der Anodenoberfläche ermöglicht.
SCHNELLES LADEN UND LANGLEBIGDank des verbesserten Elektrolyts laden sich Batterien schneller und halten deutlich länger. Studien deuten darauf hin, dass diese Technologie die Lebensdauer einer Elektrofahrzeugbatterie von über 300.000 Kilometern erhöhen könnte. Dies ist ein revolutionärer Vorteil für Fahrer und Automobilhersteller.
In Labortests konnte der Akku in nur 12 Minuten von 5 auf 70 Prozent aufgeladen werden. Diese Leistung blieb über 350 Ladezyklen (einen vollständigen Lade- und Entladezyklus) erhalten. Eine Version mit höherer Kapazität erreichte 80 Prozent Ladung in 17 Minuten und blieb über 180 Zyklen stabil.
ES FUNKTIONIERT NACH DER GLEICHEN LOGIK WIE HERKÖMMLICHE BATTERIENLithium-Metall-Batterien funktionieren genauso wie herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien. Beide enthalten einen flüssigen Elektrolyten, der beim Laden und Entladen Ionen transportiert. Der größte Unterschied bei dieser neuen Version besteht jedoch darin, dass Lithium-Metall dank seiner höheren Energiedichte und des Elektrolytdesigns effizienter arbeitet.
„Diese Arbeit beseitigt das größte technische Hindernis für die Verwendung von Lithium-Metall-Batterien in Elektrofahrzeugen“, sagte Hee Tak Kim, Professor für chemische und biomolekulare Verfahrenstechnik am KAIST (Korea Advanced Institute of Science and Technology).
Diese Entwicklung könnte insbesondere für Fahrer auf langen Strecken bahnbrechend sein. In Zukunft könnte es möglich sein, mit nur wenigen Minuten Ladezeit Hunderte von Kilometern zurückzulegen.
SÖZCÜ