SEAT Ibiza wird unabhängig von der Motorisierung weitergeführt, sagt Geschäftsführer

Der Ibiza ist eine beliebte Wahl im SEAT-Sortiment und wird auch in Zukunft erhältlich sein – unabhängig von seiner zukünftigen Motorisierung. Derzeit ist bekannt, dass das 1984 eingeführte Modell im Jahr 2027 ein Mildhybrid sein wird.
Auf die Frage nach der Möglichkeit eines künftigen vollelektrischen Ibiza versicherte Sven Schuwirth, Executive Vice President für Vertrieb und Marketing bei SEAT, gegenüber Auto Express die Kontinuität des Modells: „ Der Name wird unabhängig von der Technologie weiterbestehen – ob mit reinem Verbrennungsmotor, elektrifiziertem Verbrennungsmotor oder vollelektrisch.“
Obwohl es keine Gewissheit über einen künftigen vollelektrischen SEAT Ibiza gibt, betonte der Manager, dass der Name „ein echter Gewinn“ sei , der sogar bekannter sei als die Marke selbst: „Man sagt ‚Ich fahre einen Ibiza‘, man sagt nicht ‚SEAT Ibiza‘“, bemerkte der Manager.
Doch vorerst wird es keinen vollelektrischen Ibiza geben, da bis 2029 kein 100 Prozent elektrisches Seat-Modell auf den Markt kommen soll – anders als bei seinem „Schwestermodell“ Cupra: Dort wird es nächstes Jahr den Raval geben.
Dennoch wird SEAT in Hybridmotoren investieren und laut Auto Express werden der Ibiza und der Arona bereits 2027 als „Mild-Hybrid“-Versionen erhältlich sein. Der Leon wiederum wird 2028 ein „Vollhybrid“ sein.
Lesen Sie auch: Markus Haupt als CEO von SEAT und Cupra bestätigt
noticias ao minuto