Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Portugal

Down Icon

Reifenwechsel: Sollten Sie gebrauchte Reifen kaufen?

Reifenwechsel: Sollten Sie gebrauchte Reifen kaufen?

Autoreifen nutzen sich ab und müssen daher regelmäßig ausgetauscht werden. Sollte man sich dabei immer für neue Reifen entscheiden oder können auch gebrauchte Reifen zum Einsatz kommen?

Ob neu oder gebraucht, der Reifen muss die vorgeschriebenen Homologations- und Mindestsicherheitsanforderungen erfüllen , wie z. B. einen guten Gesamtzustand und eine gute Profiltiefe.

Und es ist gar nicht so ungewöhnlich, sich für Gebrauchtreifen zu entscheiden: Laut der britischen Zeitschrift „Autocar“ werden in Großbritannien jedes Jahr rund 5,5 Millionen gebrauchte Reifen gekauft (etwa zehn Prozent der Gesamtmenge).

Vorteile

Der größte Vorteil beim Kauf von Gebrauchtware ist der Preis , da diese deutlich günstiger ist. Auch die Umweltbelastung ist geringer , da Sie sich für ein recyceltes Produkt entscheiden.

Es kann auch eine Übergangslösung bis zum nächsten Wechsel des kompletten Satzes sein, falls es zu einer irreparablen Reifenpanne nur eines Reifens kommt.

Nachteile

Trotz der Einsparungen hält ein gebrauchter Reifen nicht so lange wie ein neuer und muss daher früher ausgetauscht werden. Dadurch werden die anfänglichen Einsparungen zumindest teilweise zunichte gemacht. Um dies auszugleichen, muss die Profiltiefe laut DECO PROteste mindestens 4,5 Millimeter betragen .

Andererseits können gebrauchte Reifen potenziell unsicher sein – wenn jemand sie ausgetauscht hat, liegt das daran, dass der Besitzer oder Mechaniker der Meinung war, dass sie nicht mehr in optimalem Zustand sind.

Diese Reifen werden nie die gleiche Leistung erbringen wie neue und bieten weniger Grip. Und Gummi verschleißt mit der Zeit, sodass die Integrität der Gummimischung möglicherweise nicht gewährleistet ist, selbst wenn der Zustand auf den ersten Blick gut erscheint.

Unterschied zwischen runderneuerten Reifen und gebrauchten Reifen

Neben gebrauchten Reifen gibt es auch runderneuerte Reifen . Dabei handelt es sich im Wesentlichen um gebrauchte Reifen, bei denen jedoch das Profil durch ein neues ersetzt wurde. Sie werden manchmal als Gebrauchtreifen verkauft.

Diese günstigeren Optionen sind zwar verlockend, bergen aber auch größere Risiken : Nicht alle sind für diese Art des Recyclings konzipiert. Wenn die neue Schicht nicht gut an der Karosserie haftet, kann dies sogar zu strukturellem Versagen und zum Verlust der Fahrzeugkontrolle führen.

Gebrauchtreifen kaufen: ja oder nein?

Auf diese Frage gibt es keine allgemeingültige Antwort. Die Wahl eines neuen, gebrauchten oder runderneuerten Reifens hängt von den Bedürfnissen und Anforderungen des Fahrzeugbesitzers ab.

Bevor Sie sich entscheiden, sollten Sie die Vor- und Nachteile abwägen und auch berücksichtigen, wie Sie das Auto nutzen möchten. Es gibt immer Vor- und Nachteile. Die sicherste Option ist natürlich der Kauf eines brandneuen Autos – was aber auch die teuerste ist.

Lesen Sie auch: Marktanteil chinesischer Reifenhersteller in Europa vervierfacht

noticias ao minuto

noticias ao minuto

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow