Hyundai Tucson 1.6 Turbo kostet im Verkauf weniger als Creta 1.0

Der gute alte Tucson, der vor etwa acht Jahren in Brasilien auf den Markt kam und in Anápolis, Goiás, produziert wurde, ist nun im Handel erhältlich. Tatsächlich steht dem mittelgroßen SUV eine ungewisse Zukunft bevor, da seine Produktion im CAOA-Werk angesiedelt war, das kürzlich seine Partnerschaft mit Hyundai in Brasilien beendete. Laut Quellen aus dem Werk wurde die Produktion des Tucson aufgrund der Trennung der Eltern im April eingestellt. Hyundai bestreitet dies.
+ Testbericht: Hyundai Creta 1.6 Turbo ist teuer, hat aber Mittelklasse-SUV-Qualitäten
+ Jeep Compass 2026: Preise, Versionen und Ausstattung prüfen
Trotz seines ungewissen Schicksals ist das Modell jedenfalls im Angebot. Auf der Hyundai -Website für Sonderangebote wird es mit einem Bonus von 15.000 R$ angeboten: eine Reduzierung des Listenpreises um 10.000 R$ (von 199.500 R$ auf 189.500 R$) sowie 5.000 R$ Rabatt, wenn ein weiterer Gebrauchtwagen im Angebot enthalten ist. Mit all diesen Rabatten kostet der Tucson am Ende 184.500 R$ und ist damit 5.000 R$ günstiger als ein Creta N Line 1.0 Turboflex. Die Modelle sind Baujahr 2024/2025, und das Angebot gilt bis zum 3. September.
Der Creta wird in der Ausstattungsvariante Limited angeboten und verfügt über den gleichen 1,6-Liter-Turbobenziner wie der teurere Creta, allerdings in einer dezenteren Konfiguration: 177 PS und 270 Nm Drehmoment, gesteuert über ein automatisiertes Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe. Hyundai gibt eine Beschleunigungszeit von 0 auf 100 km/h von 9,1 Sekunden an, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei rund 200 km/h.

Im Vergleich zum Creta, der als Kompaktwagen gilt, verfügt der Tucson der Mittelklasse über eine Einzelradaufhängung an allen vier Rädern, eine Mehrlenker-Hinterachse und vier Scheibenbremsen – für seinen Preis eine raffinierte Lösung. Außerdem verfügt er über einen größeren Kraftstofftank (62 Liter, beim Creta 50 Liter), was dem Modell eine größere Reichweite verleiht. Auch der Kofferraum ist mit 513 Litern großzügig bemessen.




Zur Serienausstattung gehören 18-Zoll-Diamantschliffräder, LED-Scheinwerfer und -Rücklichter, Panorama-Schiebedach, Ledersitze, Dämmerungssensor, elektrisch verstellbare Vordersitze, digitale Zweizonen-Klimaautomatik, 9-Zoll-Multimediasystem, Parksensoren vorn und hinten, Rückfahrkamera, Kofferraumdeckel mit elektrischem Öffnen und Schließen, elektromechanische Handbremse mit Auto-Hold-Funktion, klappbare Außenspiegel, Toter-Winkel-Monitore, Querverkehrswarnung hinten und Reifendruckkontrolle (TPMS).

IstoÉ