Formel E: Cupra Kiro kündigt den Spanier Pepe Martí an

Angesichts des wachsenden Interesses junger Talente an der Elektrokategorie gab es an diesem Dienstagmorgen (21.) eine weitere schöne Überraschung für die nächste Saison. Der spanische Fahrer Josep Maria Martí wurde neben Dan Ticktum als Hauptfahrer des Cupra Kiro bekannt gegeben.
Der 20-Jährige aus Barcelona, Spanien, wechselt nach zwei Saisons in der Formel 2 zu CUPRA KIRO, wo er sich als einer der vielversprechendsten Fahrer im weltweiten Motorsport etablierte.
Marti begann seine Karriere im Einsitzer-Sport im Jahr 2021 und wurde Dritter in der spanischen F4-Meisterschaft und Zweiter in der asiatischen Formel-Regionalmeisterschaft, bevor er 2022 in die Formel 3 wechselte.
Nachdem er in seiner zweiten Saison in der F3 drei Siege und vier Podestplätze errungen hatte, wechselte Pepe 2024 in die Formel 2 und hat seitdem vier Siege und acht Podestplätze errungen.
Gerüchte über diese Marktbewegung wurden bereits erwartet, nachdem berichtet wurde, dass Arvid Lindblad, sein Teamkollege bei Campos Racing, in die Formel 1 aufsteigen würde und Alex Dunne, ein Top-Anwärter auf den F2-Titel, beim Red Bull Junior Team unterschreiben könnte. Die Entscheidung zeigt nicht nur das Wachstum der Elektro-Kategorie unter den aus der F2 kommenden Fahrern, sondern auch eine Chance außerhalb der F1.
Mit seinem Wechsel zu CUPRA KIRO beginnt für Marti der sofortige Übergang in die Formel E. Damit ist er nach Jaime Alguersuari, Oriol Servia, Antonio Garcia und Roberto Merhi erst der fünfte spanische Fahrer in dieser Kategorie. Marti wird nächste Woche seinen ersten Auftritt für CUPRA KIRO auf heimischem Boden haben und an den Vorsaisontests auf dem Ricardo Tormo Circuit in Valencia teilnehmen.
„Pepe bei CUPRA KIRO willkommen zu heißen, markiert ein spannendes neues Kapitel für das Team“, ergänzt Russell O'Hagan, Chief Operating Officer von CUPRA KIRO. „Trotz seiner erst 20 Jahre hat Pepe bereits ein außergewöhnliches Maß an Reife, Gelassenheit und Intelligenz bewiesen, was ihn zusammen mit seiner natürlichen Schnelligkeit zu einem der größten Talente im modernen Motorsport macht.“
„Seine Entscheidung, sich von der Formel 2 zurückzuziehen und sich voll und ganz unserem Formel-E-Projekt zu widmen, ist ein echtes Statement unserer Absicht und bestätigt nicht nur unsere Vision als Team, sondern demonstriert auch unseren Glauben an die Zukunft der Meisterschaft. Seine Erfolgsbilanz und sein Antrieb passen perfekt zu unseren eigenen Zielen und gemeinsam bauen wir etwas mit langfristigem Potenzial auf. Ich freue mich darauf zu sehen, wie sich unsere gemeinsame Reise in der Saison 12 entwickelt.“
Brasilien eröffnet den Formel-E-Kalender am 6. Dezember mit dem São Paulo ePrix im Anhembi Sambadrome.
terra