Bentley aktualisiert Pläne und verlängert die Lebensdauer von Verbrennungsmotoren.

Da die Nachfrage nach Elektroautos geringer als erwartet ausfiel, folgte Bentley dem Beispiel anderer Marken und verschob seine Pläne, eine Modellreihe anzubieten, die ausschließlich aus solchen Modellen besteht.
Die Strategie „Beyond100“ sah vor, dass alle Modelle bis 2030 vollelektrisch sein würden. Der Hersteller aus Crewe verzeichnet jedoch eine positive Nachfrage nach Plug-in-Hybriden. Daher lautet die Strategie nun „Beyond100+“, die eine vollständige Elektrifizierung erst ab 2035 vorsieht. Ein konkretes Datum dafür wurde noch nicht genannt.
Der Hersteller wird daher auch weiterhin länger neue Modelle mit Verbrennungsmotoren und Plug-in-Hybriden anbieten . Hybridfahrzeuge wie das Continental GT Coupé, Cabriolet oder der Flying Spur sollen mindestens bis Ende 2035 erhältlich sein.
Der Bentayga Speed mit seinem Verbrennungsmotor kam 2025 auf den Markt und wird auch weiterhin erhältlich sein, während ein neues, in limitierter Auflage produziertes Modell mit Verbrennungsmotor noch in diesem Jahr angekündigt wird .
Andererseits wird das Werk in Crewe im Rahmen der Beyond100+-Strategie grundlegend umgestaltet. Es entstand eine zertifizierte klimaneutrale Produktionsstätte, in der Bentleys erstes Elektroauto – ein luxuriöser SUV – im ältesten Gebäude montiert wird.
Auf einer Pressekonferenz vergangene Woche erläuterte der Präsident und CEO des Unternehmens, Frank-Steffen Walliser, die Änderungen: „Beyond100 war ein guter Plan, aber wir müssen auch anerkennen, dass sich das Umfeld in den letzten fünf Jahren enorm verändert hat. Daher gehörten wir erneut zu den Ersten, die auf Kundenwünsche und gesetzliche Vorgaben reagieren mussten und die Marktentwicklung genau beobachteten. Wir haben unser Ziel der vollelektrischen Mobilität daher über das Jahr 2030 hinaus erweitert und peilen nun 2035 an, ohne ein bestimmtes Jahr festzulegen . Dies hängt selbstverständlich von der Gesetzgebung, aber auch von den Wünschen unserer Kunden ab.“
Mehr Plug-in-Hybride im nächsten Jahrzehnt.
Auf die Frage, ob weitere Modelle mit Verbrennungsmotor zu erwarten seien, bestätigte der Manager: „ Das können wir, denn wir möchten unseren Kunden weiterhin eine echte Auswahl an Motoren bieten . Es liegt also an unseren Kunden zu entscheiden, ob sie sich für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor, Plug-in-Hybride oder vollelektrische Fahrzeuge entscheiden möchten. Wir werden noch vor Jahresende einen neuen Bentley mit Verbrennungsmotor vorstellen .“
Die Produktoffensive sieht „mindestens ein neues Modell pro Jahr“ vor, darunter nicht nur das erste 100-prozentig elektrische Fahrzeug, dessen Präsentation für 2026 geplant ist, sondern auch weitere Plug-in-Hybride in den nächsten zehn Jahren: „Wir erhalten von unseren Kunden eine sehr positive Resonanz auf diese Art von Antriebsstrang“, sagte Frank-Steffen Walliser.
Der Bentley-Chef erklärte dazu: „Die Aktualisierungen unserer Beyond100+-Strategie bekräftigen Bentleys Engagement für Fortschritt – verantwortungsvoll und nachhaltig. Wir passen unsere Produktpalette an die Realitäten einer sich wandelnden Welt und eines dynamischen Marktes an . Indem wir die Einführung neuer Modelle mit Verbrennungsmotoren verlängern und Hybridantriebe mindestens bis 2035 anbieten, stellen wir sicher, dass alle Bentley-Kunden weiterhin die volle Bandbreite unserer Leistungsfähigkeit und Raffinesse erleben können.“
Lesen Sie auch: Bentley enthüllt mehr über sein erstes 100% elektrisches Auto.
noticias ao minuto




