Marineblau, Weiß, Schwarz. Welcher Autolack altert am schnellsten?

Bei der Wahl der Autofarbe geht es nicht nur um Ästhetik, sondern auch um Funktionalität und Wert des Fahrzeugs. Manche Autofarben altern schneller als andere – sowohl optisch als auch funktional. Warum ist das so?
Daten von AAA AUTO zeigen, dass die gängigsten Farben auf dem Gebrauchtwagenmarkt Schwarz, Grau, Weiß und Silber sind. Zusammen machen sie fast 70 Prozent der verfügbaren Fahrzeuge aus.
Diese Farben sind aus mehreren Gründen beliebt, vor allem weil sie leicht sauber zu halten sind. Die hohe Funktionalität und der neutrale Charakter dieser Farben machen sie bei vielen Autofahrern beliebt und können auch im Hinblick auf zukünftige Verkäufe nützlich sein.
Beachten Sie jedoch, dass die physikalischen Eigenschaften einzelner Farben Einfluss darauf haben, wie schnell Ihr Auto abgenutzt aussieht.
Der Einfluss von Farben auf die Alterung eines AutosSchwarz und Marineblau sind zwar elegante Farben, können aber schneller ihre Ästhetik verlieren, da die intensiven Farbtöne Sonnenstrahlung anziehen . Die Sonne und insbesondere UV-Strahlung führen zu einem schnelleren Ausbleichen des Lacks und das Auto sieht älter aus, als es tatsächlich ist. Außerdem sind Kratzer auf Autos in dunklen Farben leichter sichtbar.
SIEHE: US-Zölle fordern ihren Tribut, Autohersteller entlässt 3.000 Mitarbeiter
Farben, die nicht nur auf dem Markt beliebt sind, sondern auch einige Vorteile hinsichtlich der Beständigkeit gegen den Lauf der Zeit haben, sind Weiß und Silber . Helle Farben sind weniger intensiver Sonneneinstrahlung ausgesetzt, sodass Autos langsamer verblassen .
Es ist jedoch zu beachten, dass weiße Fahrzeuge mit der Zeit vergilben können, insbesondere wenn der Lack nicht richtig gepflegt wird. Wie bei anderen hellen Farben sind Kratzer auf weißen Autos möglicherweise weniger sichtbar als auf dunklen.
Wie pflegen Sie Ihr Auto, damit der Lack langsamer altert?Unabhängig von der gewählten Farbe ist die richtige Fahrzeugpflege wichtig, um einer schnellen Alterung des Lacks vorzubeugen. Regelmäßiges Waschen und Pflegen schützt die Oberfläche vor schädlichen äußeren Einflüssen.
Durch das Wachsen entsteht eine zusätzliche Schutzschicht, die die negativen Auswirkungen von UV-Strahlung, Schmutz und Straßenablagerungen minimiert. Dadurch wird der Lack weniger anfällig für Ausbleichen, Kratzer und andere Schäden und die Farbe des Autos bleibt länger in gutem Zustand.
SIEHE: Diese Angewohnheit zerstört Ihr Auto. Autofahrer machen diesen Fehler oft unbewusst
Eine weitere wirksame Methode zum Lackschutz ist die Verwendung von Keramikbeschichtungen . Sie bilden eine dauerhafte Schutzschicht auf der Fahrzeugoberfläche, die vor schädlichen Witterungseinflüssen und kleinen Kratzern schützt. Die regelmäßige Anwendung von Schutzmitteln verbessert zudem die Haltbarkeit der Farbe, unabhängig davon, ob das Fahrzeug einen dunklen oder hellen Farbton hat.
Mehr lesenpolsatnews