Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Mexico

Down Icon

Von der DGT bestätigt: Dies ist das Gerät, das Sie ab 2026 in Ihrem Auto mitführen müssen.

Von der DGT bestätigt: Dies ist das Gerät, das Sie ab 2026 in Ihrem Auto mitführen müssen.

Carlos Nieto

Falls es noch Zweifel gab, hat die DGT (Generaldirektion für Verkehr) die Situation noch einmal klargestellt . Obwohl einige Verbände ihre Sicherheit in Frage gestellt haben , gibt es kein Zurück mehr. Ab dem 1. Januar 2026 sind V16-Beacons, die mit der DGT 3.0 verbunden sind, die einzige Möglichkeit zur Vorwarnung im Falle eines Unfalls oder wenn unser Auto aufgrund einer Panne stehen bleibt. Es wird also keine Alternative geben, als sich vor Ende 2025 eines anzuschaffen, da es kein Moratorium geben wird.

Dieses Jahr wird das letzte Jahr sein, in dem die drei aktuellen Warnsysteme nebeneinander existieren : die klassischen Warndreiecke, die unabhängige V16-Leuchte und die vernetzte V16 . Ab dem 1. Januar sind die unabhängige V16-Leuchte und die Warndreiecke nicht mehr gültig . Warnwesten bleiben jedoch weiterhin Pflicht. Die DGT hat mehrfach betont, dass das Ziel der V16 darin besteht, die Sicherheit der Insassen zu erhöhen , da niemand das Fahrzeug verlassen muss, um die Warnweste aufzustellen. Dies ist bei den Warndreiecken der Fall , die das Unfallrisiko erhöhten.

Auf der DGT-Website finden Sie eine Liste aller bisher zugelassenen V16-Leuchten . Diese Liste wächst ständig und umfasst bereits rund 130 zugelassene Modelle. Das Wichtigste ist , dass die Leuchte mit der DGT 3.0-Plattform verbunden werden kann , die alle 100 Sekunden ein aktualisiertes Signal mit Daten zu Ihrem Fahrzeug und seiner Position empfängt. Diese Daten werden verwendet, um andere Verkehrsteilnehmer und Verkehrspolizisten über Ihren Standort zu informieren und werden zusätzlich auf Informationstafeln angezeigt.

Eine der größten Bedenken hinsichtlich der Wirksamkeit betrifft die Sichtbarkeit in bestimmten Situationen, beispielsweise auf kurvenreichen Straßen oder bei wechselnden Gefällen. „Der Strahl macht Sie aus einem Kilometer Entfernung sichtbar“, versichert die DGT in einer Erklärung. Dies sollte ausreichen, um andere Verkehrsteilnehmer frühzeitig zu warnen, egal ob auf der Autobahn oder einer Bergstraße.

Das V16-Notlicht wird auf eine Entfernung von mindestens einem Kilometer sichtbar sein.
Das V16-Notlicht wird aus einer Entfernung von mindestens einem Kilometer sichtbar sein. Getty Images

Das Verkehrsministerium hat zudem bestätigt, dass zugelassene Geräte eine „ Mindestkonnektivität von 12 Jahren“ haben. Die Kosten hierfür sind bereits im Verkaufspreis des V16 enthalten, sodass keine zusätzlichen Gebühren anfallen. Sie sollten jedoch das Ablaufdatum anhand des auf der Verpackung und dem V16 selbst aufgedruckten Datums überprüfen. Darüber hinaus ist nichts weiter erforderlich, nicht einmal eine mobile App, da der vernetzte V16 völlig autonom ist. Sind Sie bereit, ihn jetzt in Ihrem Fahrzeug zu installieren?

lavanguardia

lavanguardia

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow