Die kindliche Skizze, aus der der legendärste Van der Geschichte entstand

Der Volkswagen T1, auch „Bulli“ genannt, wurde 1950 auf den Markt gebracht, um einen industriellen Bedarf zu decken. Doch aus diesem einfachen, funktionalen und robusten Fahrzeug wurde schließlich ein Wohnmobil, das den freien Geist verkörperte. 75 Jahre sind vergangen und seine Geschichte bleibt eine der einzigartigsten in der modernen Automobilgeschichte, die jeden Sommer bei FurgoVolkswagen gefeiert wird.
Bescheidene Ursprünge: eine Notwendigkeit innerhalb der FabrikNach dem Zweiten Weltkrieg musste Deutschland seine Automobilindustrie wieder aufbauen, die durch die Kriegserfordernisse geschwächt, aber auch gestärkt worden war. In Wolfsburg, dem Volkswagenwerk, in dem der Käfer produziert wurde, waren ausgeklügelte Lösungen erforderlich, um Teile dieser Ikone innerhalb des Werks zu bewegen.

Volkswagen Bulli-Produktion in Hannover
DritteDamals bemerkte Ben Pon, ein niederländischer Volkswagen-Importeur, diesen Bedarf und zeichnete eine Skizze in sein Notizbuch. Es war das Jahr 1947 und das Design war äußerst einfach: ein kompakter und funktionaler Lieferwagen mit dem Käfer-Motor im Heck und einem großen Laderaum.
Damals wusste er es noch nicht, aber seine Idee war der Ausgangspunkt für den Typ 2, auch T1 genannt. Im März 1950 begann die Serienproduktion dieses Fahrzeugs. Mit seinem Cab-Forward-Design, Hinterradantrieb und seiner großen Modularität war es ideal für die Fabrik, aber letztendlich war es auch ideal für uns alle.
Vom Nutzfahrzeug zum Symbol: Der Van wird zum „California“In den 1960er und 1970er Jahren wurde der Transporter T1 unabsichtlich zum Fahrzeug der Wahl für eine Generation, die nach einem anderen Lebensstil suchte. In den USA wurde er in „VW-Bus“ umbenannt und von der Hippie-Gegenkultur als Wohnmobil übernommen, als Symbol für Freiheit, Frieden und Ablehnung des Systems.

Seit etwa 20 Jahren nehmen diese Wohnmobile am beliebten FurgoVolkswagen-Treffen auf dem Campingplatz Ballena Alegre in Sant Pere Pescador (Girona) teil.
VWMit diesen Werten im Hinterkopf beschloss die Marke 1988, sich dieser Bewegung anzuschließen und brachte auf Basis des Volkswagen T3 den legendären California auf den Markt. Dieses Modell markierte nicht nur einen Wendepunkt in der Caravaning-Geschichte, sondern führte auch zur Entstehung einer echten Anhängerschaft. Eine Community, die auch Jahrzehnte später noch lebendiger ist als je zuvor und sich jeden Sommer auf dem Campingplatz La Ballena Alegre zum legendären FurgoVolkswagen-Treffen trifft, um dem Reisegeist Tribut zu zollen, der Jahr für Jahr fast 1.000 Vans anzieht.
Konstante Weiterentwicklung: von T1 bis T7Vom T1 bis zum aktuellen T7 Multivan hat sich die Transporter-Familie weiterentwickelt, ohne ihre Essenz zu verlieren. Der erste California verfügte über ein Aufstelldach, eine Küche, Schränke und Betten und brachte damit in die Fabrikproduktion, was zuvor von Hand gemacht wurde, was wir heute DIY ( Do It Yourself ) oder Camperization nennen.

Der Volkswagen Transporter ist bereits 75 Jahre alt.
Im Laufe der Zeit wurden Fortschritte in den Bereichen Sicherheit, Komfort und Technologie erzielt, vor allem aber Verbesserungen im Antriebsstrang mit effizienten, leistungsstarken und zuverlässigen Motoren. Darüber hinaus wurden die Versionen Beach, Coast und Ocean des California erweitert, jeweils mit unterschiedlicher Camper-Ausstattung.
Der letzte Sprung kam im Jahr 2022, als Volkswagen den ID. vorstellte. Buzz, eine elektrische Neuinterpretation des Originalmodells. Mit seiner Retro-Ästhetik, aber einem 100 % elektrischen Herz, entspricht dieser Minivan der neuen nachhaltigen Mobilität. Es bietet eine Reichweite von bis zu 400 km, eine Schnellladefunktion und ein Design, das nicht unbemerkt bleibt.
Das Fest der Liebe und des freien Lebens in KalifornienDer Volkswagen Furgo 2025 entwickelt sich zu einer historischen Ausgabe, die mit dem 75. Jahrestag des legendären Volkswagen T1 zusammenfällt. Wie jedes Jahr findet die Veranstaltung auf dem Campingplatz La Ballena Alegre in Sant Pere Pescador (Girona) statt, dieses Mal vom 23. bis 25. Mai. Der Rekord ist schwer zu schlagen, aber es lohnt sich, diesem Kultmodell die Ehre zu erweisen.
Lesen Sie auch
Die neue Elektroversion des legendären Volkswagen-Transporters, der ID.Buzz, wurde bei der 18. Ausgabe von FurgoVolkswagen ausgestellt.
VWWährend des gesamten Wochenendes können die Teilnehmer zahlreiche Aktivitäten für die ganze Familie genießen, darunter Kostümwettbewerbe, Paraden mit Lieferwagen durch die Stadt L'Escala, Live-Musik, Workshops und das traditionelle Barbecue am Abend.
Dabei spielt die Community „The Originals“, bestehend aus über 5.200 Volkswagen Van-Besitzern, stets eine herausragende Rolle. Und auch das Unternehmen selbst bietet mit seinen neuesten Entwicklungen und einer Ausstellung historischer und aktueller Modelle einen umfassenden Überblick über die Entwicklung des Volkswagen T1 im Laufe der Jahre.
lavanguardia