Der bahnbrechende Maserati von vor fast einem Jahrhundert nähert sich einer Million Euro.

Es besteht kein Zweifel daran, dass Ferrari in der jüngeren Vergangenheit der bedeutendste italienische Automobilhersteller im Motorsport ist, denn die Marke mit dem springenden Pferd hat die meisten Konstrukteursmeisterschaften in der Geschichte der Formel 1 gewonnen. Drei Jahre bevor der beliebte Enzo Ferrari unter seinem eigenen Namen in den Wettbewerb einstieg, taten sich jedoch die Maserati- Brüder zusammen und traten mit ihrem Typ 26 beim Langstreckenrennen Targa Florio 1926 an.
Kurz darauf, im Jahr 1929, stellte der 16-Zylinder Maserati V4 mit Mario Umberto Borzacchini am Steuer einen Geschwindigkeitsrekord auf und erreichte fast 246 km/h. Mit diesem und anderen Meilensteinen hat sich die Marke im Motorsport einen Namen gemacht. Eine zentrale Säule dieses Erbes war der Maserati 6CM, der zwischen 1936 und 1939 hergestellt wurde und als Vorreiter in der „Voiturette“-Kategorie der kleinen Rennwagen konzipiert war.

Der bahnbrechende Maserati von vor fast einem Jahrhundert nähert sich einer Million Euro.
MaseratiEiner dieser 6CMs, der vor und nach dem Zweiten Weltkrieg an zahlreichen Wettbewerben teilnahm, wird heute beim Concorso d'Eleganza Villa d'Este am Comer See in Italien versteigert. Dieses Exemplar, das erste von 33 gebauten, wurde vom Maserati-Präsidenten Gino Rovere in Auftrag gegeben und dem Fahrer und Designer Carlo Felice Trossi für die Saison 1936 anvertraut, in der er bemerkenswerte Ergebnisse erzielte.
Produktionszeitraum Die verschiedenen Exemplare des 6CM wurden zwischen 1936 und 1939 hergestellt.Das Auto ist eines von elf, die Maserati als offizielle Wettbewerbsfahrzeuge behielt, und wurde in Monaco zum ersten Mal von Rovere selbst gefahren, obwohl er das Rennen damals nicht beendete.
Lesen Sie auchDas Auto ging 1937 in die Hände des in Turin geborenen Pietro Dusio über. Mit Dusios Team Squadra Torino errang das Auto auf der Mailänder Rennstrecke den Gesamtsieg. Zwei Jahre nach dieser historischen Leistung ersetzte der Maserati unter der Leitung eines anderen Turiners, Andrea Brezzi, seinen ursprünglichen 175 PS starken 1.493-cm³-Sechszylindermotor durch einen 1.496-cm³-Reihenvierzylindermotor mit Kompressoraufladung.

Der bahnbrechende Maserati von vor fast einem Jahrhundert nähert sich einer Million Euro.
MaseratiDurch den Motorwechsel wurde die Konkurrenzfähigkeit noch weiter gesteigert und das Auto erreichte sowohl beim Großen Preis von Tripolis als auch bei der Targa Florio 1940 den achten Platz. Ab 1947 gehörte das Auto Lucy O'Reilly Schell, einer Pionierin im Frauen-Motorsport als Fahrerin und Teambesitzerin. Sowohl sie als auch ihr Sohn Harry Schell fuhren mit dem Auto durch ganz Europa.
Tugenden Seine große Wettbewerbsgeschichte und sein hervorragender Erhaltungszustand sind seine größten Vorzüge.Von 1949 bis heute hat das Fahrzeug mindestens elfmal den Besitzer gewechselt. In den vergangenen rund 25 Jahren nahm er regelmäßig an zahlreichen Oldtimerrennen teil und belegte nach einer umfassenden Restaurierung im Jahr 2017 beim Monaco Historic Grand Prix 2022 den zweiten Platz.
Das Besondere an diesem Modell ist, dass es eine umfangreiche Rennhistorie vorweisen kann, ohne jemals einen schweren Unfall gehabt zu haben, und sich bis heute in ausgezeichnetem Zustand befindet. Aus diesen Gründen kann der Preis bei knapp einer Million Euro liegen. Wer sich dieses Motorsport-Juwel genauer ansehen möchte, kann dies im Video zu diesem Artikel tun.
lavanguardia