Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Mexico

Down Icon

BYD und Xiaomi haben die leistungsstärksten chinesischen Elektroautos, aber sie haben einen Rivalen: Der neue König könnte bereit sein, 2026 den Thron zu besteigen.

BYD und Xiaomi haben die leistungsstärksten chinesischen Elektroautos, aber sie haben einen Rivalen: Der neue König könnte bereit sein, 2026 den Thron zu besteigen.

Leistungsstarke Elektroautos sind nicht länger nur europäischen Herstellern vorbehalten. Oder Tesla. China, das sich bereits zu einem wichtigen Akteur in der globalen Automobilindustrie entwickelt hat, insbesondere im Bereich der Elektromobilität, hat kürzlich einen Technologiewettlauf gestartet, der sich auf die Produktion von Supersportwagen mit Hightech-Batterien konzentriert.

So ist es Marken wie BYD (mit seiner Marke Yangwang) und Xiaomi gelungen, Elektroautos zu entwickeln, die sich durch ihre Technologie, Effizienz und vor allem ihre hohe Leistung auszeichnen. 1.000 PS, eine Zahl, die noch vor wenigen Jahren unerreichbar schien, wurde mit erstaunlicher Leichtigkeit übertroffen. Der Besitz eigener Technologien, wie sie beim Giganten BYD mit Tausenden von Ingenieuren, die unermüdlich an Batterien und Komponenten arbeiten, ermöglicht die schnelle Entwicklung neuer Fahrzeuge und die Bewältigung von Herausforderungen mit enormer Effizienz.

Das Xiaomi SU7 Ultra ist bereits zum ersten Mal auf den Straßen Europas unterwegs.
Das Xiaomi SU7 Ultra ist nun erstmals auf europäischen Straßen unterwegs.

Ein gutes Beispiel dafür ist der Xiaomi SU7 Ultra , der derzeit vor Porsche und Rimac den Titel des schnellsten Elektroautos der Welt hält. Der Xiaomi SU7 Ultra ist ein Supersportwagen, der aus seiner Leistung von 1.527 PS und seiner stratosphärischen Beschleunigung von nur 1,98 Sekunden auf 100 km/h enorme Leistung schöpft.

Wie die meisten dieser Autos wird es nur in China verkauft und kostet überraschenderweise rund 64.000 Euro. Bei Tests auf dem deutschen Nürburgring erreichte es laut eingebautem GPS 346 km/h.

Der Yangwang U9 mit seinem spektakulären Design beinhaltet die gesamte Technologie von BYD.
Der Yangwang U9 mit seinem spektakulären Design beinhaltet die gesamte Technologie von BYD Yangwang

Der Yangwang U9 ist eines der spektakulärsten Modelle der neuen Generation von Supersportwagen aus China. Dieser Supersportwagen basiert auf der umfassenden Technologie von BYD und erreicht mit 1.305 PS und 1.680 Nm Drehmoment eine Höchstgeschwindigkeit von 309 km/h. Echt. Und er beschleunigt in 2,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Er wird nur in China verkauft und zeigte bei Tests auf der Nordschleife des Nürburgrings ein unglaubliches Potenzial: Er erreichte fast 400 km/h und fuhr eine schnellste Runde auf der legendären Strecke in etwas mehr als 7 Minuten. Damit ist er, mit Genehmigung des Xiaomi SU7 Ultra, eines der schnellsten Serienautos aus China.

Der Zeekr 001 FR, das bisher leistungsstärkste Auto der Marke Geely, hat 1.265 PS
Der Zeekr 001 FR, das bisher leistungsstärkste Auto der Marke Geely, hat 1.265 PS

Der mächtige chinesische Konzern Geely besitzt Marken wie Volvo, Lotus und Smart, aber auch Zeekr, die wichtigste Marke dieses Industriekonglomerats. Zeekr, eine in China mit Luxusfahrzeugen gut positionierte Marke, die bereits Link & Co kontrolliert, ist auf einigen europäischen Märkten mit dem Modell 7X vertreten, einem 100 % elektrischen SUV, der mit einer Leistung von 480 kW den Rekord für die Batterieladegeschwindigkeit hält. Seit 2023 verkauft diese Premiummarke in Europa auch das Modell 001, eine große, 4,95 Meter lange, 100 % elektrische Limousine mit einer Reichweite von 620 km. Es wird mit 272 (Hinterradantrieb) und 544 (Allradantrieb) PS angeboten.

Doch der Hersteller ist noch einen Schritt weiter gegangen und bietet, vorerst nur in China, auch die Version 001 FR an. Dieser 5,01 Meter lange Supersportwagen verfügt über ein Viermotorensystem mit satten 1.265 PS. Der in Zusammenarbeit mit dem ehemaligen Formel-1-Fahrer und Weltmeister Kimi Räikkönen entwickelte Zeekr 001 FR ist für den Einsatz auf der Rennstrecke, aber auch auf der Straße konzipiert. Wie ein Einsitzer in der höchsten Motorsportdisziplin beschleunigt er in nur 2 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h.

Laut der Website CarNewsChina bereitet die Marke nun eine Weiterentwicklung des 001 FR vor, die über 2.000 PS leisten könnte. Damit wäre es das erste chinesische Auto, das diese Zahl erreicht oder übertrifft. Leichter, aerodynamischer und mit Hochleistungsreifen ausgestattet, soll der chinesische König der Elektroautos bis 2026 fertig sein.

lavanguardia

lavanguardia

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow