MotoGP Indonesien: Wo Sie das Mandalika-Rennen sehen können: Fernsehprogramme von Sky und TV8, Streaming auf NOW

Nach dem Rennen in Motegi , Japan , ist es für die MotoGP- Protagonisten an der Zeit, mit einem weiteren Event in Asien wieder auf die Strecke zu gehen. Es ist Zeit für den Großen Preis von Indonesien , der von Freitag, dem 3. bis Sonntag, dem 5. Oktober 2025 auf der Rennstrecke Mandalik in stattfindet. Das 18. Rennen der Saison wird das erste für Marc Marquez als neunfacher Weltmeister sein, womit er mit Valentino Rossi und Mike Hailwood gleichzieht. Der spanische Fahrer der Werks- Ducati ist sechs Jahre nach seinem letzten Auftritt auf den MotoGP- Weltthron zurückgekehrt. Seinen siebten Titel in der Königsklasse holte er fünf Rennen vor Schluss auf derselben Strecke, auf der er bereits 2014, 2016 und 2018 die Weltmeisterschaft gefeiert hatte. In Indonesien, wo das Rennen seit 2022 ausgetragen wird, hat er noch nicht gewonnen und wird versuchen, einen zu holen, da er sein ultimatives Ziel erreicht hat. In Motegi, wo Marc sowohl im Sprint als auch im Rennen Zweiter wurde, feierte Teamkollege Pecco Bagnaia ein starkes Comeback. Nach seiner Pole gewann der Italiener zum ersten Mal in diesem Jahr das Samstagsrennen und zum zweiten Mal das Sonntagsrennen. Pecco, der vor zwei Jahren in Mandalika ganz oben auf dem Podium stand, wird versuchen, 2025 mit einem Erfolg abzuschließen und dann in der nächsten Saison auf Augenhöhe mit Marc zu kämpfen. Ein Ziel für Bagnaia könnte sein, zu versuchen, Alex Marquez , den Zweiten in der Meisterschaft, zu überholen. Der Ducati Gresini- Fahrer hatte in Japan Schwierigkeiten und wurde im Sprint Zehnter und im Rennen Sechster, wodurch sein Vorsprung auf den gebürtigen Turiner auf 66 Punkte schrumpfte. Marco Bezzecchi , der im Motegi-Rennen für Aprilia Vierter wurde, nachdem er zu Beginn des Sprints gestürzt war, wird versuchen, auf das Podium zurückzukehren. Der ehemalige Weltmeister Jorge Martin hat sich in dieser Saison erneut eine Verletzung zugezogen: einen komplizierten Bruch des rechten Schlüsselbeins. Nach einer Operation muss er den GP von Indonesien, bei dem er im vergangenen Jahr triumphierte, aussetzen. Auch das VR46-Team sollte man im Auge behalten, insbesondere Franco Morbidelli , der in Japan Fünfter wurde. Honda wird sofort versuchen, erneut auf das Podium zu kommen, nachdem sie bei ihrem Heimrennen in Motegi mit Joan Mir wieder auf dem Podium standen. KTM wird versuchen, mit Pedro Acosta zurückzukommen und Yamaha mit Fabio Quartararo .
Der von Freitag, 3. bis Sonntag, 5. Oktober 2025 auf der Rennstrecke Mandalika stattfindende Große Preis von Indonesien (Pertamina) wird von Sky Sport vollständig live auf dem Kanal Sky Sport MotoGP ( Kanal 208 , auch mobil auf SkyGo ) übertragen und auf NOW gestreamt. Im frei empfangbaren TV8 laufen die Rennen ab Samstagmorgen live mit dem Qualifying und dem Sprintrennen um 9:00 Uhr. Durch Drücken der Taste 8 auf der Fernbedienung wird das Programm am Sonntag mit der zeitversetzten Übertragung der Rennen Moto3 , Moto2 und MotoGP fortgesetzt.
Nachfolgend finden Sie die Fernsehpläne für den Pertamina Indonesia Grand Prix in Mandalika mit dem vollständigen Fernsehplan:
Sky Sport MotoGP (Kanal 208), NOW und SkyGo (live)
- 03:00–03:35 – Moto3 Freies Training 1
- 03:50–04:30 – Moto2 Freies Training 1
- 4:45–5:30 Uhr – MotoGP Freies Training 1 (live auf der Gazzetta-Website)
- 7:15–7:50 – Moto3-Tests
- 08:05–08:45 – Moto2-Tests
- 9:00–10:00 – MotoGP-Tests (live auf der Gazzetta-Website)
- 02.40-03.10 - Moto3 Freies Training 2
- 03:25–03:55 – Moto2 Freies Training 2
- 4:10–4:40 Uhr – MotoGP Freies Training 2 (live auf der Gazzetta-Website)
- 4:50–5:05 Uhr – MotoGP Q1-Qualifikation (live auf der Gazzetta-Website)
- 5:15–5:30 Uhr – MotoGP Q2-Qualifikation (live auf der Gazzetta-Website)
- 6:45–7:00 Uhr – Moto3-Qualifikation Q1
- 07:10–07:25 Uhr – Moto3-Qualifikation Q2
- 7:40–7:55 – Moto2-Qualifikation Q1
- 08:05-08:20 – Moto2-Qualifikation Q2
- 9:00 Uhr – MotoGP Sprint 13 Runden (live auf der Gazzetta-Website)
- 4:40–4:50 – MotoGP-Aufwärmphase
- 06:00 – Moto3-Rennen, 20 Runden
- 07:15 – Moto2-Rennen, 22 Runden
- 9:00 Uhr – MotoGP-Rennen, 27 Runden (live auf der Gazzetta-Website)
TV8 (frei empfangbar, live und zeitversetzt)
- 4:50–5:05 Uhr – MotoGP Q1-Qualifikation (live und auf der Gazzetta-Website)
- 5:15–5:30 Uhr – MotoGP Q2-Qualifikation (live und auf der Gazzetta-Website)
- 6:45–7:00 Uhr – Moto3-Qualifying Q1 (live)
- 7:10–7:25 – Moto3-Qualifying Q2 (live)
- 7:40–7:55 – Moto2-Qualifying Q1 (live)
- 8:05–8:20 Uhr – Moto2-Qualifying Q2 (live)
- 9:00 Uhr – MotoGP Sprint 13 Runden (live und auf der Gazzetta-Website)
- 11:00 – Moto3-Rennen, 20 Runden (verspätet)
- 12:15 – Moto2-Rennen, 22 Runden (verspätet)
- 14:00 Uhr – MotoGP-Rennen, 27 Runden (zeitversetzt und live auf der Gazzetta-Website)
La Gazzetta dello Sport