Dongfeng Box, ein erschwingliches elektrisches Nutzfahrzeug

Unter den B-Segment-Angeboten kommt der Dongfeng Box, ein 4,02 Meter langer fünftüriger Fließheckwagen des chinesischen Konzerns, auf den italienischen Markt. Er bietet fünf Sitze und einen 326-Liter-Kofferraum und ist in zwei Versionen und zwei Batteriegrößen erhältlich. Die Ausstattungsvarianten heißen Style Edition und Premium Edition und beide sind serienmäßig mit ADAS-Funktionen (Adaptive Drive System) der neuesten Generation ausgestattet, mit Ausnahme der 360°-Kamera, die der höherwertigen Variante vorbehalten ist. Letztere zeichnet sich außerdem durch 17-Zoll-Leichtmetallfelgen und den serienmäßig elektrisch verstellbaren Fahrersitz aus, vor allem aber durch ihre größere Batterie, eine 43,89-kWh-Batterie anstelle der 32,56-kWh-Batterie der Style Edition. Mit der Batterie mit der höheren Kapazität hat der Dongfeng Box laut Herstellerangaben eine Reichweite von 310 km, mit dem kleineren 32,56-kWh-Akkupaket sinkt sie auf 230 km. Beide Varianten werden von einem 95 PS starken Permanentmagnet-Synchron-Elektromotor angetrieben, erreichen laut Hersteller eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h, beschleunigen von 0 auf 50 km/h in 4,6–4,8 Sekunden und versprechen einen Verbrauch von 14,1 kW/100 km im kombinierten WLTP-Zyklus.
Die Gleichstromladezeit beträgt bei beiden Versionen 30 Minuten, um 80 % der Reichweite wiederherzustellen, während die Wechselstromladekapazität 3,3 kWh für die Style Edition und 6,6 kWh für die Premium Edition beträgt. Die Dongfeng Box ist fast komplett ausgestattet, bietet aber für einen Aufpreis von 199 € für beide Versionen auch Apple CarPlay und Android Auto. Der Grundpreis der Dongfeng Box beträgt 21.500 € und steigt auf 25.000 € für die Version mit der 43,89-kWh-Batterie. Sie wird mit einer 5-Jahres- oder 150.000-km-Garantie auf das Fahrzeug und einer 8-Jahres- oder 200.000-km-Garantie auf den Akku geliefert. Derzeit gibt die offizielle italienische Website den Einstiegspreis jedoch mit 19.900 € an.
ansa