Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

BMW R 1300 R Titan: Das Besondere, das die Regeln bricht

BMW R 1300 R Titan: Das Besondere, das die Regeln bricht

Sie ist weder für den Straßenverkehr zugelassen noch für die Produktion vorgesehen, doch ein Blick genügt, um zu erkennen, dass die BMW R 1300 R Titan etwas Besonderes ist. Tatsächlich ist sie etwas ganz Besonderes : ein einzigartiges Modell, mit viel Leidenschaft von einer kleinen Gruppe von BMW Motorrad Mitarbeitern gestaltet, die ihrer Kreativität freien Lauf ließen und über die Grenzen des offiziellen Katalogs hinausgingen. Und das Endergebnis, das muss man sagen, ist wirklich erstaunlich.

Der erste öffentliche Auftritt der Titan fand bei den BMW Motorrad Days 2025 statt, dem jährlichen Treffen der deutschen Marke, das in diesem Jahr zum zwanzigsten Mal in den Bergen von Garmisch-Partenkirchen stattfand. Inmitten der glühendsten Anhänger der Propellermarke erntete dieses Motorrad Beifall dank eines eher unkonventionellen Ansatzes, bei dem die Linienführung und die technische Architektur des jüngsten Maxi-Naked-Modells R 1300 R nur teilweise überarbeitet wurden, um es als Sprintracer zu konfigurieren, der bereit für Drag Races ist, mit einer liegenden Sitzposition und Fußrasten, die bis zur Hinterradnabe reichen.

Laut seinen Schöpfern, die es in nur drei Monaten zu 100 % im eigenen Haus gebaut haben, ist der Titan nicht nur vom Namen her von der griechischen Mythologie inspiriert. Er verfügt über eine Carbon-Monocoque -Struktur mit ausgeprägtem Rennsport- Feeling, die an Kraftstofftank und Verkleidung der Standard-R 1300 R erinnert, und wird von einem speziell angefertigten Wilbers-Rahmen getragen. Der Radstand wurde für maximale Traktion verlängert und das Motorrad wiegt voll beladen 205 kg , über 25 kg weniger als sein Vorgänger. Bemerkenswert ist sicherlich die Titan-Auspuffanlage von Akrapovic mit ihren beiden Schalldämpfern unter dem winzigen Endstück. Dazwischen sitzt der Lachgaszylinder , der auf Knopfdruck in das Einspritzsystem gelangt, um dem Titan zusätzlichen Schub zu verleihen.

Abgesehen von den verschiedenen Elementen, die speziell für dieses Projekt entwickelt wurden, sind Motor, Getriebe, Schwinge und vieles mehr noch Standard. Der Motor ist derselbe 1.300-ccm-Zweizylinder-Boxer , der in der 2024 eingeführten R 1300 GS debütierte und dann auch in ihrem Adventure- Pendant und dem Reisemotorrad RT übernommen wurde. Ein Aggregat mit 145 PS und 149 Nm Drehmoment. Es sollte jedoch betont werden, dass die R 1300 R Titan alles andere als eine einfache Stilübung von BMW ist: Sie ist ein voll funktionsfähiges Motorrad, das zudem eine kurze Entwicklungszeit durchlaufen hat und seinem Motto „Ready to Win“ treu bleiben will. Tatsächlich ist ihr Renndebüt bereits beim 101. Sprint International in Glemseck für Anfang September geplant. Entworfen wurde der Titan von Projektleiter und Testfahrer Philipp Ludwig, Designer Andreas Martin, der auch die Linienführung der R 1300 R konzipierte, sowie den Prototypendesignern Paul Summerer und Thomas Becker, während Theresa Stukenbrock sich um die grafische Gestaltung kümmerte, um auch im Stand den Eindruck eines fahrenden Fahrzeugs zu vermitteln.

La Gazzetta dello Sport

La Gazzetta dello Sport

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow