Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

BMW iX3 debütiert in Italien: bis zu 805 km, die Neue Klasse startet

BMW iX3 debütiert in Italien: bis zu 805 km, die Neue Klasse startet

Auf dem Turiner Autosalon 2025 präsentiert sich der BMW iX3 dem italienischen Publikum als Aushängeschild der Neuen Klasse: Er markiert nicht nur einen Generationswechsel, sondern die Einführung einer Plattform, die unser Verständnis von Fahrspaß mit lokal null Emissionen revolutionieren wird. Zwischen Piazza Castello, Piazzetta Reale und den Königlichen Gärten präsentiert das elektrische Sportfahrzeug eine neue Designsprache mit klaren Proportionen und straffen Oberflächen. Vor allem bringt er die sechste Generation der eDrive-Technologie auf die Straße – das Herzstück eines Projekts, das echte Effizienz, größere Reichweite und kurze Ladezeiten verspricht.

Die Zahlen sprechen in diesem Fall Bände: bis zu 805 km zertifizierte Reichweite im WLTP-Zyklus, durchschnittlicher Stromverbrauch zwischen 17,9 und 15,1 kWh/100 km und Spitzenladeleistung von bis zu 400 kW. Der iX3 ist also bestens gerüstet, lange Fahrten mit dem Stadtalltag zu verbinden, ohne dass Sie sich um die Planung kümmern müssen. Unterstützt wird er dabei von einer neu gestalteten elektronischen Architektur und einer proprietären Software, die Energie, Infotainment und Dynamik mit vier dedizierten „Superhirnen“ steuert. Fahrverhalten, ansprechendes Drehmoment und progressive Beschleunigung sorgen für ein Fahrverhalten, das der BMW-Tradition entspricht, während der elektrische Allradantrieb der 50 xDrive-Version – 345 kW/469 PS – sowohl auf nassen als auch auf rutschigen Oberflächen für Traktion und Kontrolle sorgt.

An Bord erfindet das BMW Panoramic iDrive die Benutzeroberfläche neu: großzügige Grafiken, intuitive Bedienelemente, Fahrerfokus und die ergonomische Handschuh-Optik, die die Geschichte der Marke geprägt hat. Der digitale Wandel ist kein Einzelfall, sondern ein Weg, alltägliche Aufgaben zu vereinfachen: weniger Schritte, mehr Unmittelbarkeit, Over-the-Air-Updates und native Integration vernetzter Dienste. All dies im Rahmen messbarer Nachhaltigkeit: Der neue iX3 soll seinen CO2-Fußabdruck über seinen gesamten Lebenszyklus im Vergleich zum Vorgängermodell um mehr als 30 % reduzieren. Ermöglicht wird dies durch kürzere Lieferketten, ausgewählte Materialien und ein effizienteres Energiemanagement.

Der Kontext der Premiere verleiht ihr zusätzliche Bedeutung. Turin, die Stadt, in der Italien den Autobau gelernt hat, wird zur Open-Air-Bühne für Prototypen, Technologien und Serienproduktion. Der iX3 ist hier Vorreiter einer Familie, die ihre Lösungen bis 2027 auf vierzig neue Modelle und Updates verteilen wird. „Die Neue Klasse ist unser wichtigstes Zukunftsprojekt und markiert einen gewaltigen Sprung nach vorne in Sachen Technologien, Fahrerlebnis und Design“, betonte Oliver Zipse, Vorstandsvorsitzender der BMW AG. „Was als kühne Vision begann, ist nun Realität: Der BMW iX3 ist das erste Modell der Neuen Klasse, das in Serie geht und eine neue Ära für BMW einläutet.“

Der Zeitplan steht bereits fest. Der iX3 wird im neuen Werk der BMW Group im ungarischen Debrecen produziert , die ersten Exemplare werden im Herbst 2025 eintreffen. Die Markteinführung in Europa ist für Frühjahr 2026 geplant, in den USA für Sommer 2026. Die Auslieferung einer in Shenyang gebauten Variante für den chinesischen Markt beginnt ebenfalls im Sommer 2026. In Italien ist das Modell inzwischen bereits konfigurierbar und bestellbar: Der BMW iX3 50 xDrive ist ab 69.900 Euro erhältlich und stellt damit einen attraktiven Einstieg in ein Ökosystem dar, das sich durch 400-kW-Ladeleistung und Software der nächsten Generation auszeichnet.

Der neue iX3 ist mehr als nur ein Update, er fühlt sich an, als hätte er einen Evolutionsschritt übersprungen. Das Design zeichnet sich durch eine verbesserte Aerodynamik aus, die die Reichweite erhöht; die elektronische Plattform steigert die Rechenleistung für aktive Sicherheit und Fahrerassistenz; das Infotainmentsystem öffnet Dienste und Inhalte so mühelos wie das Drehen eines Zündschlüssels. Das Ergebnis ist ein Auto, das sowohl Early Adopters als auch diejenigen anspricht, die sich jetzt der Elektromobilität nähern und auf der Suche nach Sicherheit sind: weniger Ausfallzeiten, größere Reichweite, nahtlose Konnektivität.

Der Turiner Autosalon bietet somit die ideale Bühne für eine erste physische Begegnung mit dem Projekt Neue Klasse. Nur wenige Meter von den Prototypen und Konzeptfahrzeugen entfernt wirkt der iX3 wie ein fertiges Produkt, bereit für die Straße und den Alltag: Familie, Arbeit, Reisen und abendliche Fahrten mit einer beruhigenden Akkulaufzeit. In dieser gewachsenen Normalität baut BMW seine Geschichte auf und gibt dem Fahrer ein klares Versprechen: Elektrisch, ja, aber ohne Abstriche bei dem, was einen BMW seit jeher ausmacht – Kontrolle, Präzision und Fahrspaß.

Affari Italiani

Affari Italiani

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow