Das teuerste Straßenauto der Welt kostet dreimal so viel wie ein Privatjet und doppelt so viel wie eine Superyacht

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Luxusmarken die Fantasie in puncto Preisgestaltung überfordern – sei es für eine schicke neue Uhr, eine Designerhandtasche oder sogar einen Aufenthalt in einem Fünf-Sterne-Hotel. Doch eine Automarke hat dies auf ein völlig neues Niveau gehoben : Sie hat ein Auto entwickelt, das mehr wert ist als so mancher Landsitz und mehr als doppelt so viel kostet wie so mancher Privatjet. Es ist zum neuen Maßstab für Extravaganz und zum Statussymbol der Superreichen geworden.
Auf den ersten Blick sieht er zwar spektakulär aus, ist aber seinen stolzen Preis von 23 Millionen Pfund vielleicht nicht wert. Doch beim Blick ins Innere werden die Handwerkskunst und der Aufwand, der in die Entwicklung des Motors geflossen ist, etwas verständlicher – aber eben nur ein bisschen. Mit edelsten Möbeln, seltenen Juwelen und der besten britischen Ingenieurskunst ist es wenig überraschend, dass das teuerste Auto der Welt aus dem Rolls-Royce-Werk in Goodwood stammt .
Es wurden und werden nur vier Rolls-Royce Droptails gebaut, wobei jedes Fahrzeug einzigartig ist und genau auf die Wünsche und Träume des jeweiligen Kunden zugeschnitten ist, was im Laufe der Zeit noch ein paar Millionen Pfund mehr einbringt.
Der Droptail wird vom Ultra-Luxus-Karosseriebau-Team von Rolls-Royce gefertigt und ist angeblich den amerikanischen Karosseriebauern von vor 100 Jahren nachempfunden. Die Designer ließen sich auch von klassischen Rolls-Royces wie dem Silver Ghost von 1912 und dem Phantom Brewster New York Roaster von 1930 inspirieren, um etwas deutlich Sportlicheres als viele ihrer regulären Modelle zu schaffen.
Anders als die Autos der Vergangenheit ist der Droptail jedoch mit viel moderneren Materialien ausgestattet. Überall ist Kohlefaser zu finden, und nicht alles ist sichtbar. So entsteht ein stärkeres und leichteres Auto als je zuvor.
Das Auto wurde erstmals im August 2023 in Pebble Beach in Kalifornien vorgestellt. Das erste Modell, der La Rose Noire Droptail, ist der Black Baccara-Rose nachempfunden, einer Blume, die für ihre dunkelroten Blütenblätter geschätzt wird.
Die Lackierung mit einer schimmernden Lackierung in der Farbe „True Love“ erforderte mehr als 150 Versuche, bis sie perfekt war und dem Auto einen einzigartigen granatapfelschwarzen Glanz verlieh.
Auch unter der Motorhaube ist das Auto nicht zu faul. Rolls-Royce ist bekannt dafür, Flugzeugmotoren zu bauen, und der Motor unter dem Droptail fühlt sich an, als könnte er Sie in die Luft befördern.
Für Benzinnarren ist das Droptail mit einem riesigen 6,75-Liter-Twin-Turbo-V12 ausgestattet, der knapp 600 PS leistet.
Doch für 23 Millionen Pfund verabschieden Sie sich bei Rolls-Royce mit einem weiteren Schmankerl: Die Luxusuhrenmarke Audemars Piguet (AP) legt eine maßgeschneiderte Uhr bei, die gleichzeitig als Uhr des Autos dient.
Um Ihnen eine Vorstellung von der Droptails-Kundschaft zu geben: Das Auto verfügt sogar über eine maßgeschneiderte Champagnerkiste, die Flaschen für spontane Feiern oder einfach nur zum Spaß auf der perfekten Temperatur hält.
Unsere Community-Mitglieder erhalten Sonderangebote, Aktionen und Werbung von uns und unseren Partnern. Sie können jederzeit abbestellen. Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie
Rolls-Royce dominiert die Liste der teuersten Autos; drei der Top 10 stammen laut RAC aus dem Werk in Sussex.
Eine weitere Luxusautomarke, die ihnen dicht auf den Fersen ist, ist der französische Hersteller Bugatti, der mit seinem Bugatti La Voiture Noire, einer Hommage an ein verlorenes Auto aus dem Zweiten Weltkrieg, die Kunden satte 10,4 Millionen Pfund kostet.
Doch während die Preise dieser Neuwagen außergewöhnlich erscheinen mögen, sind die Preise einiger Oldtimer noch umwerfender: Ein Mercedes-Benz 300 SLR Uhlenhaut Coupé von 1955 erzielte bei einer Auktion im Jahr 2022 mehr als 104 Millionen Pfund.
Die Top 10 der teuersten Autos der Welt:- Bugatti Divo – 4,4 Millionen Pfund
- Pagani Huayra Imola Roadster – 4,7 Millionen Pfund
- Pagani Huayra Codalunga 5,9 Millionen Pfund
- Mercedes-Maybach Exelero – 6,2 Millionen Pfund
- Bugatti Centodieci – 7 Millionen Pfund
- Bugatti Chiron Profilée 8,4 Millionen Pfund
- Rolls-Royce Sweptail 10 Millionen Pfund
- Bugatti La Voiture Noire – 10,4 Millionen Pfund
- Rolls-Royce Boat Tail – 22 Millionen Pfund
- Rolls-Royce La Rose Noire Droptail – 23 Millionen Pfund
Daily Express