Autofahrer werden aufgefordert, diese Woche eine Schüssel Salz in ihr Auto zu stellen

Ein unglaublich einfacher und günstiger Trick erspart Ihnen nicht nur mögliche Bußgelder und Punkte in Flensburg, sondern auch die zusätzlichen Ausgaben für teure Autoentfeuchter. So können Sie sich auch die lästige Routine ersparen , jeden Morgen die Heizung Ihres Autos zur Problembehebung zu benutzen.
Ob auf dem Schulweg oder dem Weg zur Arbeit – beschlagene Scheiben können nicht nur zeitraubend sein. Autoexperten raten Autofahrern, einfach über Nacht eine Schale Salz stehen zu lassen, um das Problem ein für alle Mal zu lösen. Der Tipp kommt gerade rechtzeitig, da die Temperaturen am Freitagmorgen voraussichtlich fallen werden und in einigen Teilen des Landes, darunter auch in Schottland, Tiefstwerte von 1 °C erreichen werden.
Die Autoleasing-Experten von LeaseLoco.com betonen zwar, dass das Fahren mit beschlagenen Scheiben nicht nur ein Sicherheitsrisiko darstellt, sondern möglicherweise auch gegen die Straßenverkehrsordnung verstößt, sagen aber auch, dass es eine clevere Methode ist, dieses Problem zu lösen, indem man einfach über Nacht eine kleine Schüssel Salz stehen lässt.
Das Salz absorbiert im Wesentlichen „jede überschüssige Feuchtigkeit in der Luft, die das Problem verschlimmert“.
Sie warnen jedoch, dass Kondensation in Autos bei kaltem Wetter zwar normal sein kann, dass aber, wenn sie bei steigenden Temperaturen bestehen bleibt, dies tatsächlich ein Zeichen für andere Probleme sein könnte, beispielsweise undichte Dichtungen.
Unabhängig davon kann dieses recht häufige Problem schwerwiegende Folgen haben.
Wenn die Temperaturen sinken und die Fenster kälter werden, vermischt sich die warme, feuchte Luft aus dem Auto mit der kalten Außenluft, wodurch das Problem oft unvermeidlich wird. Selbst nasse Kleidung und Regenschirme im Auto können das Problem verschlimmern. Speisesalz hingegen wirkt mit seinen hygroskopischen Eigenschaften als günstiger und natürlicher Luftentfeuchter.
Rechtlich gesehen verstößt ein Fahrer, der seine Scheiben nicht von Beschlag befreit, gegen die Straßenverkehrsordnung. Die Vorschriften besagen: „Sie MÜSSEN sehen können.“ Neben der Gewährleistung sauberer Lichter und sichtbarer Nummernschilder müssen auch die Spiegel klar und die Scheiben gründlich entfeuchtet sein.
Glücklicherweise können die positiv geladenen Natriumionen im Salz hervorragend an den negativ geladenen Sauerstoff in Wassermolekülen binden, weshalb man bei feuchtem Wetter häufig sieht, wie Salz verklumpt.
Natalie Wood, die ihre eigene DIY-Version des Salztricks ausprobiert und getestet hat, teilte in einer Facebook-Gruppe zum Thema Autocamping mit, dass sie diese „praktische und kostengünstige Lösung dem Laufenlassen des Motors, nur um den Nebel zu vertreiben, vorzieht“.
Sie fand es einfach, effizient und umweltfreundlich und schrieb: „Vielen Dank an die Person, die diesen cleveren Tipp geteilt hat! Mit nur 1 Kilogramm grobem Salz in einem Baumwollbeutel habe ich das Problem der Beschlagbildung auf der Windschutzscheibe im Winter vollständig gelöst. Das grobe Salz absorbiert auf natürliche Weise Feuchtigkeit aus der Luft und verhindert so die Bildung von Beschlag im Auto.“
Um Korrosion am Armaturenbrett zu vermeiden, legen Sie die Baumwolltasche auf eine Aluminiumplatte oder eine Kunststoffunterlage. Dies schützt den Innenraum Ihres Autos, insbesondere wenn die Tasche versehentlich nass wird.
Andere haben sogar versucht, Katzenstreu in alten Socken und Strümpfen oder wiederverwendbare Silica-Autoentfeuchterbeutel zu verwenden.
Daily Express