Auto. Geschwindigkeitsüberschreitung: Blinken die Radargeräte in beide Richtungen?

Die ersten Radargeräte zur Geschwindigkeitsregelung in beide Richtungen wurden ab Juni 2015 eingesetzt, bevor sie im September 2015 mit 114 Kabinen in Betrieb genommen wurden.
Bei diesen Zweiwegeradaren handelte es sich um Mesta 210C oder Pariflex Falco, die in Radarkabinen der neuen Generation installiert wurden. Heute sind mehrere Radarmarken für den Zweiwegebetrieb zugelassen.
Welche Radargeräte sind betroffen?Es handelt sich um ein Generationenproblem. Radarkameras der ersten Generation waren nicht in der Lage, zwei Geschwindigkeiten gleichzeitig aufzuzeichnen und waren dafür auch nicht ausgerüstet.
Alle Radargeräte der neuesten Generation sind jedoch mit einem System ausgestattet, das in beide Verkehrsrichtungen blinken kann.
Seien Sie vorsichtig: Niemand wird Sie warnen, wenn ein Radar der alten Generation plötzlich durch ein Turmradar ersetzt wird, das Ihre Geschwindigkeit auch auf der Rückfahrt erfassen kann. Nur das Schild vor der Radarkabine kann Ihnen Auskunft geben.
Fest installierte Radarkameras überwachen die Geschwindigkeit von Fahrzeugen, die sich in beide Richtungen gleichzeitig nähern und abfahren. Sie können auch Ihre Geschwindigkeit überwachen, wenn Sie ein anderes Fahrzeug überholen.
Sie funktionieren tatsächlich auf beiden Fahrspuren, unabhängig von Ihrer Fahrtrichtung. Vor allem aber können sie im Gegensatz zu älteren Generationen fest installierter Radargeräte zwischen mehreren Fahrzeugen auf dem Bild unterscheiden.
Zweiwegeradare erfordern bestimmte Installationsbedingungen, daher können nicht alle herkömmlichen Festradare oder alle Unterscheidungsradare in Zweiwegeradare umgewandelt werden.
Werden diese Radare gemeldet?Wie alle fest installierten Radargeräte werden diese Radargeräte im Voraus durch ein Radarschild angezeigt, diesmal in beiden Verkehrsrichtungen. Manchmal sind diese Schilder mehrere hundert Meter oder sogar Kilometer vor dem Radargerät installiert.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem GPS-System ausgestattet ist, das fest installierte Radarkameras anzeigt, oder wenn Sie während der Fahrt eine Community-Navigationsanwendung verwenden, werden Sie wie bei jedem fest installierten Radar vor der Anwesenheit dieses Radars gewarnt.
Können Baustellenradare in beide Richtungen funktionieren?Baustellenradare sind autonome Radargeräte, die großen weißen oder grauen Kästen ähneln und häufig in Baustellenbereichen eingesetzt werden. Diese auf einem Anhänger installierten Radargeräte können in beide Verkehrsrichtungen blinken.
Dafür seien allerdings bestimmte Voraussetzungen nötig, erklärt Ludovic Yuang, Ingenieur bei einem französischen Radarhersteller: „Das autonome Radar blinkt nur einseitig. Es kann daher nur in beide Fahrtrichtungen blinken, wenn es am Straßenrand installiert ist. Dafür darf es keinen Mittelstreifen oder eine niedrige Mauer in der Mitte der Fahrspur geben. Wird das Radar selbst auf einem Mittelstreifen installiert, kann es nur eine Fahrtrichtung überwachen.“
Le Progres