Xiaomi verpflichtet den Designchef für elektrische BMWs

Wenn man es nicht selbst herstellen kann, muss man es kaufen. Das ist die Philosophie vieler chinesischer Autohersteller, die im Zuge ihrer internationalen Expansion nach Wegen suchen, Kunden weltweit zu gewinnen. Der jüngste Schritt in dieser Hinsicht ist Xiaomi: Das Unternehmen hat Kai Langer, den Designchef der Elektrosparte von BMW, beauftragt, die Silhouetten der nächsten Modelle der Marke zu entwerfen.
Dieser Schritt ist in der Welt des Automobildesigns relativ üblich und es ist nicht ungewöhnlich, dass die Verantwortlichen für die Ästhetik einer Marke den Hersteller wechseln, oft auf der Suche nach besserer Bezahlung und größerer Anerkennung.
Vor zehn Jahren unternahm die Hyundai Group mit Albert Biermann – dem damaligen Leiter der M-Performance-Abteilung von BMW – einen ähnlichen Schritt, um innerhalb der koreanischen Marke eine ähnliche Geschäftseinheit namens N aufzubauen.
Kai Langer blickt auf eine über 20-jährige Karriere bei der bayerischen Marke zurück und war für die Entwicklung einiger der kultigsten Null-Emissions-Modelle verantwortlich, wie etwa des i8, mit dem die eigene Abteilung ihren Anfang nahm.
Seitdem hat sich das Design von Elektroautos verändert. Anfangs, als sie noch eine neuartige Technologie waren, hatten sie mutigere, futuristischere Formen, um etwas Besonderes zu signalisieren. Im Laufe der Jahre wurden die Designs jedoch immer einheitlicher, und heute ist es, abgesehen von einigen Details, schwierig zu erkennen, ob ein Modell einen Verbrennungsmotor hat oder nicht.

Xiaomi hat mit dem SU7 eine leistungsstarke Elektrolimousine zu einem vernünftigen Preis auf den Markt gebracht, die auf dem chinesischen Markt begeistert aufgenommen wurde. Dies veranlasste das Unternehmen zur Entwicklung eines zweiten Modells nach einem ähnlichen Konzept, jedoch mit SUV-Silhouette: dem YU7.
Obwohl diese Modelle keine Designfehler sind – ganz im Gegenteil –, zielt die chinesische Marke darauf ab, eine Ästhetik zu entwickeln, die besser auf westliche Kunden zugeschnitten ist, und ihren Erfolg auch auf Märkten außerhalb Asiens sicherzustellen. Die Markteinführung in Europa ist frühestens 2027 geplant.
Am 1. August wurde Langers Ernennung zum neuen Chief Design Officer offiziell bekannt gegeben. In seinen eigenen Worten: „Xiaomi ist eines der fortschrittlichsten und zukunftsorientiertesten Unternehmen der Welt.“
ABC.es