Wir haben den Omoda 5 getestet: Lohnt sich dieses China-SUV?

Mit modernem Design, umfangreichen Funktionen und einem äußerst wettbewerbsfähigen Preis ist der Omoda 5 ein großer Verkaufserfolg. Im Video analysieren wir sein Design, testen seine Technologie und, was am wichtigsten ist, prüfen seinen realen Kraftstoffverbrauch und seine Fahrleistung.
Das Außendesign des Omoda 5 besticht durch seinen großen Kühlergrill, die aerodynamischen Linien und das Coupé-Profil, die ihm einen sportlichen und dynamischen Look verleihen. Im Innenraum stehen das große 10,25-Zoll-Infotainmentsystem mit Doppelbildschirm und das digitale Kombiinstrument im Mittelpunkt und schaffen eine moderne und technologische Atmosphäre. Die konfigurierbare Ambientebeleuchtung sorgt für eine individuelle Gestaltung.
Leistungsmäßig überzeugt der Omoda 5 mit einem 1,6-Liter-Turbobenzinmotor, der für eine ruhige und effiziente Fahrt sorgt . Das Fahrzeug reagiert sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Autobahn agil. Darüber hinaus ist die Federung auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Komfort und Stabilität abgestimmt.
Sicherheit und Fahrerassistenz sind die Hauptmerkmale dieses Modells. Ausgestattet mit einem fortschrittlichen Fahrerassistenzsystem (ADAS) verfügt der Omoda 5 über Systeme wie adaptive Geschwindigkeitsregelung, Spurverlassenswarnung, automatische Notbremsung und eine 360-Grad-Kamera. Diese Technologien sorgen gemeinsam für ein sichereres und souveräneres Fahrgefühl.
ABC.es