Wer holt sich den Formel-1-Titel? Die Fakten zum knappsten Kampf seit Jahren.

Vier Rennen vor Schluss will Max Verstappen eines der größten Comebacks der Geschichte starten. Er liegt nur 36 Punkte hinter den McLaren-Fahrern Lando Norris und Oscar Piastri.

Nur noch vier Rennen stehen aus, und die Formel-1-Weltmeisterschaft ist völlig unberechenbar geworden. Drei Fahrer kämpfen um den Titel: Die McLaren-Teamkollegen Lando Norris und Oscar Piastri trennen nur ein Punkt, während Titelverteidiger Max Verstappen (Red Bull) mit 36 Punkten Rückstand auf den Führenden weiterhin in Schlagdistanz ist. Dank des seit 2010 geltenden Punktesystems, das 25 Punkte für einen Sieg vergibt, ist noch alles möglich.
Lange Zeit lieferten sich die beiden jungen McLaren-Fahrer ein Kopf-an-Kopf-Rennen um ihren ersten Titel, doch nach der Sommerpause mischte sich auch Verstappen in den Kampf ein. Der Gewinner der letzten vier Weltmeisterschaften wahrt nach einem bemerkenswerten Comeback seine Titelchancen.
Online-Prognosemärkte geben einen guten Einblick in die Wetten der WM-Fans. Auf Polymarket, einem der größten Anbieter, führt Norris nach seinem überzeugenden Sieg in Mexiko , wo seine Konkurrenten an Boden verloren: Verstappen wurde Dritter und Piastri Fünfter. In den letzten fünf Rennen holte der Brite mehr Punkte als sein Teamkollege und übernahm erstmals seit dem vierten Lauf in Saudi-Arabien wieder die WM-Führung.
Piastri kommt in der schlechtesten Form an. Er hat in vier Rennen kein Podium erreicht und stand die meiste Zeit der Saison unter dem Druck, der zu schlagende Fahrer zu sein. Sein Tiefpunkt war der Große Preis von Aserbaidschan , wo er in der ersten Runde verunfallte und aufgeben musste.
Derjenige, der nichts zu verlieren hat – und der weiß, wie es ist, Weltmeister zu sein – ist Verstappen. Tatsächlich entriss er Lewis Hamilton, der die fünf vorherigen Weltmeisterschaften mit Mercedes gewonnen hatte, 2021 in einem dramatischen Finish beim letzten Grand Prix der Saison seinen ersten Titel . Von den letzten sechs Rennen gewann der Niederländer drei und fuhr in den anderen beiden aufs Podium.
Es sind noch 116 Punkte zu vergeben: 25 für jedes der vier Rennen sowie die beiden Sprintrennen (in Brasilien und Katar), kürzere Rennen, die samstags vor dem Qualifying stattfinden und dem Sieger acht Punkte einbringen. Das erste Duell findet an diesem Wochenende in Brasilien statt, wo Verstappen im letzten Jahr nach einem Start von Platz 17 einen epischen Sieg im Regen errang. Im Sprintrennen ging der Sieg jedoch an Norris.
Das knappste Ergebnis seit 2010Um seinen Titel zu verteidigen, muss der Niederländer so viele Rennen wie möglich gewinnen und auf schlechte Ergebnisse seiner Konkurrenten hoffen. Gewinnt Verstappen jedes Rennen und Norris wird Zweiter, ist der Brite Weltmeister. Auch ein zweiter Platz von Piastri in jedem Rennen würde dem Red-Bull-Piloten nicht reichen.
Gelingt ihm das, würde Verstappen wohl das größte Comeback der Formel-1-Geschichte hinlegen. Seit Einführung des aktuellen Punktesystems im Jahr 2010 – 25 Punkte pro Sieg – war das bemerkenswerteste das von Sebastian Vettel im Jahr 2012. Sieben Rennen vor Schluss lag der Deutsche 39 Punkte hinter Fernando Alonso, doch er fuhr vier Siege in Folge ein und gewann die Weltmeisterschaft schließlich mit nur drei Punkten Vorsprung in einem unvergesslichen Finale in Interlagos .
Ein weiteres berühmtes Comeback gab es 2007. Kimi Räikkönen (Ferrari) ging mit 17 Punkten Rückstand auf Lewis Hamilton in die letzten beiden Rennen, wobei ein Sieg damals 10 Punkte wert war. Zwei aufeinanderfolgende Siege – in China und Brasilien – und der Einbruch von McLaren ermöglichten es dem Finnen , den Titel mit einem einzigen Punkt Vorsprung vor Hamilton und Fernando Alonso zu gewinnen .
EL PAÍS


